Seite 1 von 8

Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVero ?

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 13:40
von flodotz
Hallo zusammen,

zu Weihnachten hab ich mir die NuBox 381 gekauft, eigentlich als Monitorbox für mein kleines Homestudio, welches sich im Erdgeschoss befindet, während unsere Wohnung im 1. Stock ist. Der Klang ist ziemlich begeisternd, und ab und an stell ich sie auch mal hoch zB zum Filmeschauen oder zum Musikhören in meinem Zimmer. Allerdings ist das immer ein ziemliches Gebastel (Bi-wiring brücken rein und raus, abkabeln, ankabeln, etc ...) und Geschleppe.

Drum dacht ich mir, ich könnt mir ja zu meinem 18ten (Anfang Oktober) noch ein Paar Nuberts für mein Zimmer holen.

Jetz kann ich am Klang meiner 381er ja nicht meckern und hab irgendwie nichts großartiges auszusetzen (ganz im Gegenteil !), aber einfach nochmal das gleiche kaufen ist ja irgendwie langweilig ;-). Außerdem, nochmal 400€ ausgeben, nur um sich das Tragen zu sparen, na ich weis nicht :P. Momentan mach ich Ferienjob, und zum Geburtstag wirds wohl auch noch ein bisschen Geld geben, hätte als verfügbares Budget so rund 1000€ gerechnet.


Nun stellt sich die Frage, was kauft man sich davon ?


NuBox Serie

-101 und 311 zu klein
-381 hab ich schon xD
-481 finde ich ästhetisch unschön.. So klobig und klein ... soll man sich da zum hören auf den Boden setzen ? :P
-511 meiner Meinung nach zu teuer für den bisschen mehr tiefgang zur 381er, kann halt höhere Pegel, ob man die jetzt aber unbedingt braucht ?
-681 scheint das für mich interessanteste modell aus der reihe zu sein, liegt auch noch im preisrahmen. Wird vermutlich mit so ziemlich allem fertig womit man sie füttert xD Mit ATM hat sie sehr guten Tiefgang, und hat auch die entsprechenden Chassis um auch mit ATM noch mit halbwegs hohen Pegeln zurecht zu kommen.


NuLine Serie

-32 auch ein bisschen klein
-82 würd vom Preis her ganz gut gehen, ist aber auch wieder etwas "klein" (für eine Standbox halt)
-72 hab mal gehört, der Center soll sich auch als Stereobox ganz gut schlagen ?
Alles was drüber liegt, ist halt finanziell schon recht kritisch...


NuVero Serie

-3 Dipol brauch ich eigentlich nicht, auserdem schon weng arg klein
-4 Preislich schon hart an der Grenze und halt "nur" eine Kompaktbox
Alles drüber ist natürlich wieder weit entfernt von meinem Budget (wobei man natürlich schon immer mit den NuVero 14 liebäugelt :D)



Also bleiben jetzt noch übrig NuBox 681, NuLine 82 oder 72 oder NuVero 4.
Klingt eine NuVero denn wirklich nochmal so sehr viel besser, dass es den Preisunterschied rechtfertig ? Klingen die NuLines überhaupt merklich besser als die NuBoxen ? Klingt eine NuBox 681 von der "Qualität" her genauso gut wie eine 381, nicht dass ich dann am Ende noch enttäuscht bin ;-).
Das sind so ein paar Fragen die sich mir stellen. Mal ein Paar Infos zum Raum in dem sie verwendet werden , und wie sie verwendet werden sollen.
Also mein Zimmer ist gut 20m² groß, hat eine Dachschräge, großes Bett, großer Schrank und noch ein paar vollgeramschte Regale :D. Von der Klangcharakteristik ist das Zimmer ziemlich trocken, hat aber an manchen Stellen ziemlich laute "early reflections", Raummoden sind logischerweise auch vorhanden, vorallem mit den dicken gemauerten Wänden. Ah Teppichboden. Die Lautsprecher würden vermutlich mit etwa 80cm Wandabstand nach hinten und auf einer Seite 60cm Seitenabstand stehen. Einfach links und rechts von einem Schreibtisch. Hinter dem Schreibtisch steht meine alte Aldi-matratze (auf der man fürchterlich lag, jahrelange Rückenschmerzen :? ), die Absorbiert vermutlich ein bisschen.

Achja, als Verstärker hätte ich entweder einen Grundig V35 oder einen Revox B251 anzubieten.. haben jetzt beide eigentlich nicht genug Leistung um so große Standboxen zu befeuern.. aber da kann man sich ja auch irgendwann mal umschauen. Auserdem haben die ja einen einigermasen hohen Wirkungsgrad, also sollte da schon genügend Lautstärke drin sein für den Anfang.

Keine Angst ich ruf auch mal bei Nubert an und quetsch die aus, und fahr bestimmt auch mal nach Schwäbisch Gmünd und hör die Sachen vielleicht mal im direkten Vergleich an (geht das ? also so querbeet aus verschiedenen Serien ? Da werden sie wahrscheinlich nicht so begeistert sein oder ? :roll: )

Vielleicht hatte ja jemand von euch ein Paar (oder besser gesagt ein paar Paare :D) der verschiedenen Boxen einmal und kann mal ein bisschen Feedback geben. Eilt ja jetzt auch nicht, ich versuch nur mal einen etwas besseren Überblick zu kriegen.

Viele Grüße,
Florian Dötzer

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 13:56
von HeldDerNation
Hmmm, schwierige Frage... ich würde ehrlich gesagt zu einer der Line-Varianten tendieren!

Die sind größentechnisch nicht ganz so Brocken wie die 681, die sehe ich irgendwie in einem 20qm Jugendzimmer irgendwie nicht ganz.

Ich hatte früher selber die 681 ein mein Zimmer bei meinen Eltern gequetscht und das war natürlich auch "irgendwie cool" - aber im Nachhinein würde ich es eher nicht mehr so machen, glaube ich.

Die Vero4 ist natürlich auch immer eine Überlegung wert, vielleicht wäre sie für ein späteres Vero Surroundset auch als Rearspeaker denkbar?

Zwei 72er hätten natürlich auch durchaus Charme und wären für ein Surroundset auch als Rears denkbar...

Wie sieht deine Zukunftsplanung denn so aus? Steht in unmittelbarer Zeit ein Umzug oder ähnliches an?
Willst du überhaupt mal Surround oder soll es eh Stereo bleiben? Dann vielleicht doch die 681!

Oh man... ich dreh mich im Kreis und helfe dir überhaupt nicht weiter :mrgreen:

Sorry :wink:

Gruß!
Auch Flo

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 13:59
von lontano
... und wie wäre es mit einem Paar nuPro 20?? Das macht die Auswahl allerdings schwerer, nicht leichter. :mrgreen:

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:01
von lontano
flodotz hat geschrieben:
Keine Angst ich ruf auch mal bei Nubert an und quetsch die aus, und fahr bestimmt auch mal nach Schwäbisch Gmünd und hör die Sachen vielleicht mal im direkten Vergleich an (geht das ? also so querbeet aus verschiedenen Serien ? Da werden sie wahrscheinlich nicht so begeistert sein oder ? :roll: )
Das sollte kein Problem sein.

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:20
von Linearbevorzuger
NuLine CS 72 auf Stativen! Das wäre hier meine bevorzugte Variante. Sieht gut aus und klingt angeblich auch gut. Und es ist weder ein normaler Kompaktlautsprecher noch eine Standbox (klingt aber wie eine, sagt man). Sowas hat jedenfalls nicht jeder! :cool:

Wenn Du nicht schon die 381 hättest, würde ich zur nL32 raten. Aber zweimal Kompaktlautsprecher in einer ähnlichen Volumenklasse? Könnte sein, dass dann der Aha-Effekt fehlt. :roll:

Gruß Holger

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:30
von flodotz
Hallo Leute,

wow na das ging ja mal schnell ;-).

@ lontano:
Nunja, also die NuPros sind ja schon eher relativ klein. Da würde es sich höchstens anbieten mir die NuPros für mein Studio zu holen und mir die 381er ins Zimmer zu stellen (Die Pros sollen ja ziemlich linear und Studiomonitormäsig gebaut sein oder ?). Ist aber auch eine Überlegung wert, wäre jedenfalls preislich attraktiv :).

@ Held der Nation
Nunjaa Größenmäsig sehe ich eigentlich keine so großen Probleme. Größer sieht halt schonmal einerseits eindrucksvoll aus :D macht einfach was her ;-). Außerdem stört es denke ich nicht weiter, da der Schreibtisch sowieso eher ein Schmuckstück ist, weil wenn ich was arbeite oder mache, dann mach ich das in unserem "Büro" (halt der Raum in dem man den ganzen Tag vorm PC sitzt :D). Also das soll meine Kaufentscheidung jetzt eigentlich nicht beeinflussen.
Umziehen tu ich innerhalb der nächsten 5 Jahre ziemlich wahrscheinlich nicht (Ich studier zwar ab Herbst, aber das ist nah genug um immer hinfahren zu können). Die Lautsprecher sind eher zum Musikhören gedacht als fürs Heimkino. In meinem Zimmer wäre sowieso nicht der erforderliche Platz, um da etwas gescheites aufbauen zu können ;-) ... außerdem wenn ich heimkino will, dann fahr ich zu nem guten Kumpel von mir, der hat schon Nubert Heimkino ausrüstung + Beamer und so weiter halt ^^. Kann schon mal passieren, dass man sich mal einen Film vom Bett aus ansieht oder so. Dann aber nur auf nem 23" TFT :D. Also eigentlich - Stereo. Ich hab auch zuerst an die 681 gedacht, und ist mir eigentlich immernoch am naheliegendsten (weil groß und mächtig xD).
NuVero ist aber halt verlockend weils NuVero ist :D. Mal bei Nubert gegen meine 381 Vergleichshören, da bin ich mal gespannt !

Gruß,
Flo ;-)

edit: Meine Freundin hat auch nichts gegen riesige Standboxen :D. Sie findets schade, dass ihr Vater seine großen JBL Standboxen aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer ausgelagert hat :cry: .

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:33
von flodotz
nachtrag

@Linearbevorzuger
jap das mit der NL32 hab ich mir auch so gedacht (zumal die ja sogar weniger tief geht, als die 381. ich weis ich weis, das ist nicht alles, aber damits richtig wuchtig klingt, sollte das schon auch nicht fehlen :P)

Also ich denke die CS72 sind jedenfalls mal einen Hörversuch wert ! Dann sieht man ja obs gefällt oder nicht :).

Gruß,
Flo

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:39
von Tomy4376
Hi,

ich kann dir auch die cs 72 empfehlen.. deutlich besser als eine 381 oder 32.. schon vom Volumen her.. vom Tiefgang und Rundstrahlverhalten mal ganz abgesehen.. die Mittenwiedergabe einer 72 empfinde ich durch den 2. Mitteltöner als deutlich besser...

Gruß

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:52
von flodotz
Es scheinen ja alle recht begeistert von den CS72 zu sein.
Sind die auch zum Musikhören so optimal oder eher wenn in ein Heimkinosystem integriert ?
Und weis evtl jemand wie die sich so gegen die NuVero 4 schlägt ?

Gruß,
Flo

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 14:53
von Tomy4376
flodotz hat geschrieben:Es scheinen ja alle recht begeistert von den CS72 zu sein.
Sind die auch zum Musikhören so optimal oder eher wenn in ein Heimkinosystem integriert ?
Und weis evtl jemand wie die sich so gegen die NuVero 4 schlägt ?

Gruß,
Flo
hallo,

ja die sind perfekt zum Musikhören.
Ich hab sie kürzlich gegen meine nuvero 14 antreten lassen und war überrascht wie gut sie sich geschlagen hat :mrgreen: