Seite 1 von 2

Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 21:27
von ddorf-nord
Hallo Ihr,

meine Schwägerin möchte sich gerne NuBoxen in schwarz kaufen (481, 511 oder 681), ggf NuLine 82. Raum ist ca. 30-40qm, Marmorboden, glatte Wände. Optisch eigentlich gerne schlank, also eher 511 oder NL82, aber Klang spielt auch eine Rolle und volle Tiefen, nicht unbedingt Disco-Bässe. Budget ist unter 1000 EUR fürs Paar.

Folgende Fragen:

- Ist die Folienoberfläche der NuBoxen haltbar und sehen die auch noch nach langer Zeit vernünftig aus?

- Ich habe einiges gelesen hinsichtlich angeblicher Bass-Schwäche der 511

- Wie ist der Klang der NuLine 82 im Vergleich zu den drei NuBoxen?

- Was für ein Stereo-Receiver ist angemessen? Hatte an Yamaha RS-300 oder 500 gedacht, habe auch den Onkyo TX-8255 im Schnäppchenmarkt gesehen. Muß auf jeden Fall eine iPod-Anbindung über ein Dock und Fernbedienung über den Receiver erlauben, was glaube ich beide haben.

Viele Grüße,

Daniel

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 21:42
von g.vogt
Hallo ddorf-nord,
...Raum ist ca. 30-40qm, Marmorboden, glatte Wände...
kannst du was zur Aufstellung sagen? So ein Raum mit vielen glatten Reflexionsflächen kann Ärger bereiten. Mit einer eher kleinen Hörzone und gut Abstand zu den Wänden kann man den halligen Raum eventuell akustisch etwas ausblenden.
Optisch eigentlich gerne schlank, also eher 511 oder NL82,...
Das käme der flexibleren Aufstellungsmöglichkeit entgegen. Gerade die kürzeren Standboxen (die nuBox 481 ist allerdings nicht schlank) sehen ganz gut aus, auch wenn sie "mitten im Raum" stehen.
...aber Klang spielt auch eine Rolle und volle Tiefen, nicht unbedingt Disco-Bässe.
Auch dafür ist das Ausblenden eines womöglich sehr halligen Raumes wichtig, denn die vom Hall verstärkten Mitten und Höhen lassen den Bass schwach erscheinen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 21:47
von ddorf-nord
Zum Hörraum:

- Abstand der beiden Boxen voneinander geschätzte 3m
- gleich Abstand zum Hörbereich
- Boxen stehen an der Wand, können etwas davon entfernt gestellt werden, aber nicht richtig in den Raum
- Hinter dem Hörbereich immer noch mind. 2m Luft

Nachtrag zum Stereo-Receiver: sollte auch ein ATM einschleifen können wenn nötig

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 22:06
von g.vogt
ddorf-nord hat geschrieben:- Abstand der beiden Boxen voneinander geschätzte 3m
Nun, wenn der Raum 30-40qm hat, dann müsste da ja nach links und rechts auch noch Luft sein.
- gleich Abstand zum Hörbereich
- Boxen stehen an der Wand, können etwas davon entfernt gestellt werden, aber nicht richtig in den Raum
- Hinter dem Hörbereich immer noch mind. 2m Luft
Klingt so, als ob es sich einrichten ließe.

Die nuLine 82 geht den Diagrammen zu ATM/ABL nach zu urteilen auch ohne Tuning tiefer als die 511.
Nachtrag zum Stereo-Receiver: sollte auch ein ATM einschleifen können wenn nötig
Dann sollte er "auftrennbar" sein (Vorstufenaus- und Endstufeneingänge mit Brücken dran) oder eine Tape-Monitor-Funktion haben.

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 22:09
von Kandos
ddorf-nord hat geschrieben: aber Klang spielt auch eine Rolle
Gott sei Dank :mrgreen:

Hört sich für mich nach nem guten Umfeld für die 511er an.
Die nuLine82 würde ich jetzt nicht unbedingt als "schlank" bezeichnen, macht aber in dem Raum bestimmt auch ne gute Figur.

Verstärker: Yamaha RX-797 falls man bei irgendeinem Händler noch einen findet um 300,- EUR , alternativ dann den RS700.

Bezgl. Klang kommt man ums Probehören nicht rum. Die nuLine kann natürlich alles etwas besser und ist wesentlich hochwertiger verarbeitet.

Die Oberflächen der nuBoxen erfüllen ihren Zweck, sie sind z.B. wesentlich wertiger als Billigstmöbel mit schlecht geklebtem Furnier.
Wenn die Box nicht gerade im Bad steht hält die Folie sicher auch lange Zeit. Natürlich ist die Oberfläche nicht mit der Lackierung der schwarzen nuLines vergleichbar.

Um den Bass der 511er würde ich mir nicht zuviele Sorgen machen, zumal die Yamahas mit ihrem Loudness-Regler die perfekte Möglichkeit bieten den Bassbereich etwas anzuheben.

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 22:15
von Chris_1986
Ich würde, egal welche Wahl getroffen wird, trotzdem ein ATM dazubestellen, da 1. die Höhen in einem solchen Raum leicht überhand nehmen können und 2. der Bass leicht untergehen kann.
Meine Empfehlung wäre die 511er + ATM. Zierlich, trotzdem wohlproportioniert und mit dem ATM ein echtes Allround-Talent. Und natürlich sehr anpassungsfähig an die räumlichen Gegebenheiten.

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 22:18
von g.vogt
Kandos hat geschrieben:Die nuLine82 würde ich jetzt nicht unbedingt als "schlank" bezeichnen, macht aber in dem Raum bestimmt auch ne gute Figur.
Aber ja doch. Die 511 mag von vorne schlank erscheinen, aber sie hat, wie meine nuLine 102 ja auch, eine beachtliche Tiefe. Geht man im Raum umher wird einem ihre materielle Massivität bewusst - und beim Tragen vier Etagen aufwärts auch. Die nuLine 82 ist niedriger und kaum tiefer als breit, das gibt ihr einen eleganten, zurückhaltenden Charakter. Und ich finde ihre Gestaltung zeitlos.

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 23:36
von pølsevogn
Halliger Raum? Da muss ein ATM dazu. Nicht so sehr wegen der tiefen Bässe, die können in einem solchen Raum auch mal nerven. Aber dafür gibt's ja den Bassregler am ATM.


Sondern wegen des wunderbar gleichmäßig absenkenden Höhenreglers. Ich selbst höre über zwei Nuline 32 mit ATM in einem wenig gedämpftem Raum. Natürlich sind Absorber-Elemente dann besser. Wenn aber keine möglich sind, hilft der Höhenregler, zumindest die Aggression aus den Boxen zu nehmen.

Und optisch sind meine mattschwarz lackierten Nuline wunderbar gleichmäßig und zurückhaltend verarbeitet.

Hoffe, das trägt zur Entscheidungsfindung bei.

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 00:08
von Legomann II
Hallo ddorf,
ddorf-nord hat geschrieben:Ist die Folienoberfläche der NuBoxen haltbar und sehen die auch noch nach langer Zeit vernünftig aus?
Diese Diskussion über die Qualität der Folierung etc. gab es hier schon öfter, einfach mal die Suchfunktion benutzen, hierzum Beispiel (bitte nicht vom restlichen Thread verwirren lassen, da ging es um einen Garantiefall).

Man kann jedoch den Nuboxen eine sehr gute Verarbeitung attestieren. Eine Folierung ist günstiger als eine wesentlich aufwendigere Lackierung (ab NuLine). Zudem bleibt das Problem aller Hochglanzflächen: Microkratzer kann man beim besten Willen nicht verhindern. Aber bei einem pfleglichen Umgang steht einer jahrelangen optischen Freude sicher nichts entgegen.

Legomann

Re: Beratung zu NuBoxen

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 05:40
von Master J
ddorf-nord hat geschrieben:- Ist die Folienoberfläche der NuBoxen haltbar und sehen die auch noch nach langer Zeit vernünftig aus?
Frag mal den Gerald. ;)
Der hat vor 6 oder 7 Jahren ein Pärchen nuBoxen aus der Generation "beflockte Front" (390er, entsprechend 481) von mir abgekauft.
ddorf-nord hat geschrieben:- Ich habe einiges gelesen hinsichtlich angeblicher Bass-Schwäche der 511
Kann ich nicht bestätigen.
Kumpel von mir ist mit denen am Yamaha RX-V767 auch schon ohne ATM sehr zufrieden.
Und der Raum ist genauso hallig und mal eben doppelt so groß (in der Länge, Loft-mäßig); hört eher im Mittelfeld, relativ dazu (3-4 Meter).
Mit ATM war es dann perfekt.
Was habe ich da wieder angerichtet... ;)

Gruss
Jochen