Seite 1 von 3
ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 14:41
von Niemöser
Hallo Nubianer!
Bin vor einem Jahr in neue Wohnung umgezogen. Seitdem bin ich gerade Bassmäßig nicht mehr mit Nuline 102 glücklich. Es fehlt ein wneig an Basssubstanz. Vorher in de ralten Wohnung war ich zufrieden, weil der alte Wohnzimmer kleiner und mit Teppichboden bedeckt war. Nun hat die neue Wohnung Parkettboden, wo der noch größere Raum beschallt wird..Der jetzige Raum ist etwa 25qm.
Wenn ich Filme gucke, wo auch der AW1000 im Betrieb ist, gibt es richtig druck..wo ich auch sehr zufrieden bin...aber im Musikbetrieb nicht, weil ich mit den Receiver Denon 2809 im Pure Direkt Moduns genieße, werden nur 2 Kanäle geleitet und der Klangqualität deutlich besser ist.
So zu der frage...:
Mit ATM Modul würde der Bass massiver und größer klingen. Aber kann man den im Heimkinobetrieb ausschalten? So mal ganz schnell und praktisch...ohne große Aufwand`?
Im Heimkinobetrieb wird der Receiver sehr weit aufgedreht..wegen der besseren Dynamik ,aber bei Stereo musik hören nicht so laut und trotzdem vollen runden klang genießen zu können..
lg steve
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 14:50
von NuVadeo
Wenn das ATM-Modul eingeschleift ist, muss es meines Wissens nach immer mitlaufen. Allerdings gibt es zwei Klangregler für Bass und Höhen. Wenn Du dann Höhen auf "linear" stellst und Bass auf "off", sollte der Klang so sein wie ohne ATM. Also zu Deiner Frage ein klares JA.
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 14:53
von g.vogt
Hallo Niemöser,
herzlich willkommen im nuForum!
...Mit ATM Modul würde der Bass massiver und größer klingen. Aber kann man den im Heimkinobetrieb ausschalten? So mal ganz schnell und praktisch...ohne große Aufwand`?
Im Heimkinobetrieb wird der Receiver sehr weit aufgedreht..wegen der besseren Dynamik, aber bei Stereo musik hören nicht so laut und trotzdem vollen runden klang genießen zu können.
Eine einfache Möglichkeit wäre, das ATM direkt zwischen die Quelle (bspw. Analogausgang des DVD-Players) und einen normalen Stereoeingang zu schalten, dann ist es im Heimkinobetrieb, wenn der AVR das Signal digital entgegennimmt, automatisch aus dem Spiel. Bei modernen AVR lassen sich die Eingänge ja in der Regel frei zuweisen, "DVD" ist dann eben ein Digitaleingang, "CD" ein Analogeingang.
Allerdings würde
ich mir das nochmal überlegen, denn die nuLine 102 packen auch im Heimkinobetrieb mit ATM gut zu - bei mir übrigens ganz ohne Subwoofer. Und dein AVR dürfte doch reichlich Power haben, auch dafür.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:17
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:Hallo Niemöser,
herzlich willkommen im nuForum!
...Mit ATM Modul würde der Bass massiver und größer klingen. Aber kann man den im Heimkinobetrieb ausschalten? So mal ganz schnell und praktisch...ohne große Aufwand`?
Im Heimkinobetrieb wird der Receiver sehr weit aufgedreht..wegen der besseren Dynamik, aber bei Stereo musik hören nicht so laut und trotzdem vollen runden klang genießen zu können.
Eine einfache Möglichkeit wäre, das ATM direkt zwischen die Quelle (bspw. Analogausgang des DVD-Players) und einen normalen Stereoeingang zu schalten, dann ist es im Heimkinobetrieb, wenn der AVR das Signal digital entgegennimmt, automatisch aus dem Spiel. Bei modernen AVR lassen sich die Eingänge ja in der Regel frei zuweisen, "DVD" ist dann eben ein Digitaleingang, "CD" ein Analogeingang.
Allerdings würde
ich mir das nochmal überlegen, denn die nuLine 102 packen auch im Heimkinobetrieb mit ATM gut zu - bei mir übrigens ganz ohne Subwoofer. Und dein AVR dürfte doch reichlich Power haben, auch dafür.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald, alter Hase!
warum so kompliziert, wenn's auch einfach geht:
Einfach den Schalter "SELECT" am ATM auf "OFF", fertig (Das Signal wird dann 1:1 durchgeleitet.
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:23
von g.vogt
CNeu hat geschrieben:Einfach den Schalter "SELECT" am ATM auf "OFF", fertig (Das Signal wird dann 1:1 durchgeleitet).
Diesen Bypass gibt es meines Wissens nur bei den nuVero-ATMs.
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:30
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:CNeu hat geschrieben:Einfach den Schalter "SELECT" am ATM auf "OFF", fertig (Das Signal wird dann 1:1 durchgeleitet).
Diesen Bypass gibt es meines Wissens nur bei den nuVero-ATMs.
Nö! ist bei nl-atm auch so. Dass ich dir Urgestein noch etwas beibringen kann - You made my day
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
!
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:35
von g.vogt
CNeu hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:CNeu hat geschrieben:Einfach den Schalter "SELECT" am ATM auf "OFF", fertig (Das Signal wird dann 1:1 durchgeleitet).
Diesen Bypass gibt es meines Wissens nur bei den nuVero-ATMs.
Nö! ist bei nl-atm auch so.
Mein nuLine-ATM verhält sich
nicht so und es ist in der Bedienungsanleitung auch nicht so beschrieben. Der Satz "In der Position OFF ist das ATM-Modul vollständig ausgeschaltet und der Eingang IN 1 wird mit dem Ausgang direkt verbunden (Bypass)." findet sich nur in der BDA für nuVero-ATMs.
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:38
von Niemöser
Danke für die willkommengrüße..
Ich könnte den ATM auch im Heimkinobetrieb mitlaufen lassen, das wird sowieso ausprobiert. Nur bleibt die sorge, dass ich die Lautsprecher zerstören könnte, wenn es sehr weit aufgedreht wird..oder besteht da kein Grund zur sorge? Irgendwo habe ich ja mal gelesen, das man die Lautstärke nicht übertreiben soll..
Mit ATM einschleifen blicke ich da noch nicht durch..muss mal mit dem Thema mehr auseinander setzen....
Zur Zeit wird nur der Blu Ray Player von Panasonic BTD310 zum Musik hören genutzt.
Möchte aber nächstes Jahr die Bausteine fast komplett auswechseln, sprich neue noch bessere Receiver um die 2000€ klasse, am besten von Yamaha in Schwarz, dazu CD Player , auch von Yamaha.....
Ich finde die Nuline 102 haben bessere Receiver verdient.. An Vor u End Kombi besteht keine interesse, weil das zu sehr ins Geld geht..
Im Internet gibt ja 2000€ Receiver Klasse für ca. 1400€ zu bekommen.
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:42
von Niemöser
warum so kompliziert, wenn's auch einfach geht:
Einfach den Schalter "SELECT" am ATM auf "OFF", fertig (Das Signal wird dann 1:1 durchgeleitet.
Könne die anderen das auch bestätigen, wenn das so ist...ist das Modul gekauft!!
Re: ATM Frage für Nuline 102
Verfasst: So 7. Aug 2011, 15:43
von g.vogt
Niemöser hat geschrieben:Ich könnte den ATM auch im Heimkinobetrieb mitlaufen lassen, das wird sowieso ausprobiert.
Das wäre dann ein Fall für den
Zone-2-Trick.
Nur bleibt die Sorge, dass ich die Lautsprecher zerstören könnte, wenn es sehr weit aufgedreht wird...
Da mach dir mal keine Sorgen. Die Lautsprecher verfügen über selbstrückstellende Sicherungen und wenn du es übertreibst, dann hörst du das ja auch.