Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Hallo liebe Nubert-Kollegen,
da ich hier immer gut beraten wurde und sich unter euch auch einige reife Person befinden, die einige Lebenserfahrungen gesammelt haben, wende ich mich mit einem mich sehr belastenden Thema an euch:
Es geht um das Herunterladen von Musik/Filmen:
Da man im Bereich prog Rock und Metal nicht wirklich viel Auswahl an CDs zum Probehören in Läden hat und bei Amazon die Musikvorschau sehr begrenzt ist, ist es einige Male vorgekommen, dass ich über Tauschbörsen eine CD geladen habe und bei Gefallen im Anschluss gekauft habe. Das konnte ich mit meinem Gewissen vereinbaren.
Wenn man zu Hause ein nuVero Soundsystem und einen großen TV stehen hat, geht es auch immer um Qualität und die erhält man ja meist nur im Original. Somit kam das Herunterladen von Filmen für mich nie in Frage.
Vor enigen Monaten hatte mich das Ende meiner Filmsammlung zu Hause erreicht und die Videothek hatte geschlossen. Auf Grund von Schlaflosigkeit wollte ich mir dennoch einen Film anschauen und habe die Top 5 bei uTorrent ausgewählt und heruntergeladen. Allerdings hat mir das zu lange gedauert und ich habe alles vom PC gelöscht.
Dieser Augenblick hat allerdings gereicht um mich bei den Eiern zu packen. Man forderte von zwei der fünf Filme jeweils knappe 1000€. Diese 2000€ konnte ich mittels Anwalt auf einen Drittel reduzieren. Nach diesem Erlebnis habe ich mein Internet nie wieder für jegliche Art von Herunterladen missbraucht.
Am 26.04.2011 habe ich meine Schlüssel von meinem neuen Zuhause bekommen und bin bis zum 1.05.2011 völlig eingespannt gewesen was renovierungsarbeiten und Umzug anging.
Jetzt habe ich heute Post bekommen, dass ich am 28.04.2011 die Singlecharts top 100 geladen haben soll und da fordert EIN Interpret 450€ von mir.
Ich war zu dieser Uhrzeit allerdings auf einem Geburtstag und mein PC befand sich nicht mehr in der Wohnung. Das einzige was noch am Netz war, war meine Fritzbox.
Meinem damiligem Nachbarn habe ich vor gut zwei Jahren mein WLAN Passwort gegeben um die Zeit zu überbrücken, die er auf sein Internetanschluss warten musste. Er wäre der einzige der die Möglichkeit gehabt hätte die Tat zu begehen. Ich kann allerdings nichts Nachweisen, da der WLan Ereignisschreiber der Fritzbox nur für eine Stunde zurück schreibt.
Was muss ich machen? Von diesen Top100 werden erfahrungsgemäß noch weitere 5 bei mir im Briefkasten Landen. Und ich bin nicht bereit so viel Geld für etwas bezahlen, was ich nicht verantworten muss. Vielleicht kann mir ja einer helfen, wie ich da vorzugehen habe.
Vielen Dank im Vorraus.
da ich hier immer gut beraten wurde und sich unter euch auch einige reife Person befinden, die einige Lebenserfahrungen gesammelt haben, wende ich mich mit einem mich sehr belastenden Thema an euch:
Es geht um das Herunterladen von Musik/Filmen:
Da man im Bereich prog Rock und Metal nicht wirklich viel Auswahl an CDs zum Probehören in Läden hat und bei Amazon die Musikvorschau sehr begrenzt ist, ist es einige Male vorgekommen, dass ich über Tauschbörsen eine CD geladen habe und bei Gefallen im Anschluss gekauft habe. Das konnte ich mit meinem Gewissen vereinbaren.
Wenn man zu Hause ein nuVero Soundsystem und einen großen TV stehen hat, geht es auch immer um Qualität und die erhält man ja meist nur im Original. Somit kam das Herunterladen von Filmen für mich nie in Frage.
Vor enigen Monaten hatte mich das Ende meiner Filmsammlung zu Hause erreicht und die Videothek hatte geschlossen. Auf Grund von Schlaflosigkeit wollte ich mir dennoch einen Film anschauen und habe die Top 5 bei uTorrent ausgewählt und heruntergeladen. Allerdings hat mir das zu lange gedauert und ich habe alles vom PC gelöscht.
Dieser Augenblick hat allerdings gereicht um mich bei den Eiern zu packen. Man forderte von zwei der fünf Filme jeweils knappe 1000€. Diese 2000€ konnte ich mittels Anwalt auf einen Drittel reduzieren. Nach diesem Erlebnis habe ich mein Internet nie wieder für jegliche Art von Herunterladen missbraucht.
Am 26.04.2011 habe ich meine Schlüssel von meinem neuen Zuhause bekommen und bin bis zum 1.05.2011 völlig eingespannt gewesen was renovierungsarbeiten und Umzug anging.
Jetzt habe ich heute Post bekommen, dass ich am 28.04.2011 die Singlecharts top 100 geladen haben soll und da fordert EIN Interpret 450€ von mir.
Ich war zu dieser Uhrzeit allerdings auf einem Geburtstag und mein PC befand sich nicht mehr in der Wohnung. Das einzige was noch am Netz war, war meine Fritzbox.
Meinem damiligem Nachbarn habe ich vor gut zwei Jahren mein WLAN Passwort gegeben um die Zeit zu überbrücken, die er auf sein Internetanschluss warten musste. Er wäre der einzige der die Möglichkeit gehabt hätte die Tat zu begehen. Ich kann allerdings nichts Nachweisen, da der WLan Ereignisschreiber der Fritzbox nur für eine Stunde zurück schreibt.
Was muss ich machen? Von diesen Top100 werden erfahrungsgemäß noch weitere 5 bei mir im Briefkasten Landen. Und ich bin nicht bereit so viel Geld für etwas bezahlen, was ich nicht verantworten muss. Vielleicht kann mir ja einer helfen, wie ich da vorzugehen habe.
Vielen Dank im Vorraus.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- A.Krapohl
- der wo das forum betreut hat
- Beiträge: 730
- Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
- Wohnort: mutlangen
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
letztendlich wird dir in deinem speziellen fall sicherlich nur ein guter fachanwalt wirkliche unterstützung geben können, einen ersten überblick findest du aber z.b. *hier* und *hier*
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
andreas krapohl
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Ich weiß ja nicht was das ausmacht wenn du beweisen kannst nicht anwesend gewesen zu sein, aber ein offenes WLAN, oder eben die Weitergabe des Passworts dürfte schwierig, bis gar nicht als Entschuldigung akzeptiert werden.
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Servus!
Ist natürlich sehr ärgerlich für Dich.
Aber auch verdammt Leichtsinnig deinen Nachbarn in dein WLAN zu lassen - und das 2 Jahre !!!
Wenn sonst niemand in Frage kommt würde ich mir den lieben Freund mal ganz zart zur Brust nehmen.
Er darf sich dann mit 50% beteiligen!
Übrigens kannst Du bei deinem Provider mal die Log´s für deinen Anschluss anfordern/anfragen.
Vielleicht bekommst Du ja Einblick in dein Surfverhalten
Übrigens - wenn Du beim ersten Download gleich Post bekommst bist Du der Pechvogel des Jahrhunderts![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ist natürlich sehr ärgerlich für Dich.
Aber auch verdammt Leichtsinnig deinen Nachbarn in dein WLAN zu lassen - und das 2 Jahre !!!
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Wenn sonst niemand in Frage kommt würde ich mir den lieben Freund mal ganz zart zur Brust nehmen.
Er darf sich dann mit 50% beteiligen!
Übrigens kannst Du bei deinem Provider mal die Log´s für deinen Anschluss anfordern/anfragen.
Vielleicht bekommst Du ja Einblick in dein Surfverhalten
Übrigens - wenn Du beim ersten Download gleich Post bekommst bist Du der Pechvogel des Jahrhunderts
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Hallo,
soweit ich die rechliche Situation überblicke, bist in erster Linie du verantwortlich für deinen Anschluss. Wenn also dein Nachbar oder sonst wer etwas illegales mit diesem Anschluss angestellt hat, musst du ihm das erstmal nachweisen. Selbst dann wird das sicherlich ein komplexer Rechtstreit, der Zeit und Geld verschlingt und unsicher im Ausgang ist. Eventuell gibts auf der Fritzbox noch ältere Logs im System, die nicht auf der Weboberfläche angezeigt werden. Dazu musst du allerdings ein bisschen "Hacken" um auf das System zuzugreifen. Vielleicht kennst du jemanden, der sich damit auskennt.
Leider bauen diese zwielichtigen Rechtsfirmen genau darauf: Ein Rechtstreit ist immer komplexer und teurer als diese Schadensersatzforderung, die diese stellen. Im Falle das du verlierst, geht es dann um Unmengen an Geld.
Somit ist leider das traurige Fazit, dass du dich wohl nicht anders wehren kannst, als mit deinem Anwalt den Preis möglichst tief zu drücken oder Fehler bei deren Logging zu finden. Bittorrent ist in Deutschland nicht mehr verwendbar, weil eine ganze Industrie wie Haie darauf wartet, Geld daraus zu erpressen (und darin sind sie inzwischen gut!). Das ist jedoch schon seit einigen Jahren so, somit hättest du das wissen müssen!
Wenn du in Zukunft was über die Qualität von Musik wissen willst, kannst du dich einfach an http://www.dr.loudness-war.info/ halten (ein recht guter Anhaltspunkt).
Mit mitfühlenden Grüßen,
T
soweit ich die rechliche Situation überblicke, bist in erster Linie du verantwortlich für deinen Anschluss. Wenn also dein Nachbar oder sonst wer etwas illegales mit diesem Anschluss angestellt hat, musst du ihm das erstmal nachweisen. Selbst dann wird das sicherlich ein komplexer Rechtstreit, der Zeit und Geld verschlingt und unsicher im Ausgang ist. Eventuell gibts auf der Fritzbox noch ältere Logs im System, die nicht auf der Weboberfläche angezeigt werden. Dazu musst du allerdings ein bisschen "Hacken" um auf das System zuzugreifen. Vielleicht kennst du jemanden, der sich damit auskennt.
Leider bauen diese zwielichtigen Rechtsfirmen genau darauf: Ein Rechtstreit ist immer komplexer und teurer als diese Schadensersatzforderung, die diese stellen. Im Falle das du verlierst, geht es dann um Unmengen an Geld.
Somit ist leider das traurige Fazit, dass du dich wohl nicht anders wehren kannst, als mit deinem Anwalt den Preis möglichst tief zu drücken oder Fehler bei deren Logging zu finden. Bittorrent ist in Deutschland nicht mehr verwendbar, weil eine ganze Industrie wie Haie darauf wartet, Geld daraus zu erpressen (und darin sind sie inzwischen gut!). Das ist jedoch schon seit einigen Jahren so, somit hättest du das wissen müssen!
Wenn du in Zukunft was über die Qualität von Musik wissen willst, kannst du dich einfach an http://www.dr.loudness-war.info/ halten (ein recht guter Anhaltspunkt).
Mit mitfühlenden Grüßen,
T
Front: 2x NuBox 311 + Rear: 2x NuBox 310 + Center: NuBox CS-411 + Sub: NuLine AW-560
Yamaha RX-V765
Hört aktuell: Porcupine Tree, Opeth, Matt Darey's Nocturnal, Infected Mushroom, uvm...
Yamaha RX-V765
Hört aktuell: Porcupine Tree, Opeth, Matt Darey's Nocturnal, Infected Mushroom, uvm...
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
In Zukunft dein WLAN so sicher wie nur irgendwie möglich zumachennilz hat geschrieben: Was muss ich machen? Von diesen Top100 werden erfahrungsgemäß noch weitere 5 bei mir im Briefkasten Landen. Und ich bin nicht bereit so viel Geld für etwas bezahlen, was ich nicht verantworten muss. Vielleicht kann mir ja einer helfen, wie ich da vorzugehen habe.
Vielen Dank im Vorraus.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Du alleine bist dafür verantwortlich was über deinen Anschluss läuft, ist leider so
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Kannst nur mit dem Anwalt den möglichst niedrigen Vergleich suchen und gibst hoffentlich nie wieder jemand den Zugang zu deinem Netz frei......
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Hallo nilz,
also ohne Anwalt wirst Du meines Erachtens nicht weiter kommen. Da solltest Du schnell aktiv werden, ehe da irgendwelche Fristen verstreichen. Obs denn hilft wird davon abhängen, ob Dir das Hieb- und Stichfest nachgewiesen werden kann.
Hat ja auch schon Fälle gegeben, wo Zahlendreher von Seiten der ermittelnden Musikindustrie oder der beauftragten Firmen bei den IP-Adressen vorgekommen sind.
Auch wegen eventuell ablaufenden Speicherfristen Deiner Daten beim Provider ist Eile dringend geboten, sonst ist nachher nichts mehr da, um als Gegenbeweis herangezogen werden zu können.
Aber letztendlich steht auch noch die Frage, ob das teurer kommt als zu zahlen. Darauf spekulieren diese Firmen.
Gruß joe
also ohne Anwalt wirst Du meines Erachtens nicht weiter kommen. Da solltest Du schnell aktiv werden, ehe da irgendwelche Fristen verstreichen. Obs denn hilft wird davon abhängen, ob Dir das Hieb- und Stichfest nachgewiesen werden kann.
Hat ja auch schon Fälle gegeben, wo Zahlendreher von Seiten der ermittelnden Musikindustrie oder der beauftragten Firmen bei den IP-Adressen vorgekommen sind.
Auch wegen eventuell ablaufenden Speicherfristen Deiner Daten beim Provider ist Eile dringend geboten, sonst ist nachher nichts mehr da, um als Gegenbeweis herangezogen werden zu können.
Aber letztendlich steht auch noch die Frage, ob das teurer kommt als zu zahlen. Darauf spekulieren diese Firmen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Hallo,
was wird dir denn genau vorgeworfen. Wirklich der Download oder der Upload (also das Verteilen) der Dateien? Ich würde mich dumm stellen und erstmal den Herren schreiben, dass sie dir alle Unterlagen zusenden sollen, damit du die Lage prüfen kannst. Du kannst dir einfach nicht vorstellen, wie sie auf dich kämen, da du soetwas nicht machst. Es wird gemunkelt, dass sog. Abmahnanwälte selber Dateien verbreiten und dadurch an deine Daten gelangen. Durch Anforderung der Daten (es muss ja einen offiziellen Beweis geben, dass die genannte Ip zu der Zeit tatsächlich zu dir gehörte; ich rede von der Statsanwaltschaft und einem Nachweis durch deinen Internetanbieter) stellst du sicher, dass du nicht auf willkürliche Abmahnanwälte hereinfällst. Es gibt tatsächlich welche, die Mahnen hunderte bzw. tausende Menschen ab, ohne Beweise durch die Staatsanwaltschaft liefern zu können. Häufig lässt der Staatsanwalt nämlich die Daten nicht prüfen und fordert beim Internetanbieter keine Überprüfung an (Gerinngfügigkeit). Diese Anwälte mahnen dann auf gut Glück und wenn jeder 10. zahlt lohnt es sich auch.
Desweiteren gibt es Anwälte (Kanzlei Wilde Beuger & Solmecke aus Köln wirbt massiv mit ihren Erfolgen auf Youtube), die den Gegner ganz genau einschätzen können und genau wissen, wie man, in jedem speziellen Fall, vorgehen soll. Die einem bekommen nur ein Schreiben mit einer Unterlassungserklärung mit Weigerung zu zahlen, mit den anderen versucht man die Summe zu reduzieren.
Wer genau hat dich denn abgemahnt? Meist findest du im Internet schon vorgehensweisen. Die Anwaltskanzlei aus Köln gibt bei Youtube schon Tipps zu bestimmten Massenabmahnungen und deren "Bedrohungsstufe".
was wird dir denn genau vorgeworfen. Wirklich der Download oder der Upload (also das Verteilen) der Dateien? Ich würde mich dumm stellen und erstmal den Herren schreiben, dass sie dir alle Unterlagen zusenden sollen, damit du die Lage prüfen kannst. Du kannst dir einfach nicht vorstellen, wie sie auf dich kämen, da du soetwas nicht machst. Es wird gemunkelt, dass sog. Abmahnanwälte selber Dateien verbreiten und dadurch an deine Daten gelangen. Durch Anforderung der Daten (es muss ja einen offiziellen Beweis geben, dass die genannte Ip zu der Zeit tatsächlich zu dir gehörte; ich rede von der Statsanwaltschaft und einem Nachweis durch deinen Internetanbieter) stellst du sicher, dass du nicht auf willkürliche Abmahnanwälte hereinfällst. Es gibt tatsächlich welche, die Mahnen hunderte bzw. tausende Menschen ab, ohne Beweise durch die Staatsanwaltschaft liefern zu können. Häufig lässt der Staatsanwalt nämlich die Daten nicht prüfen und fordert beim Internetanbieter keine Überprüfung an (Gerinngfügigkeit). Diese Anwälte mahnen dann auf gut Glück und wenn jeder 10. zahlt lohnt es sich auch.
Desweiteren gibt es Anwälte (Kanzlei Wilde Beuger & Solmecke aus Köln wirbt massiv mit ihren Erfolgen auf Youtube), die den Gegner ganz genau einschätzen können und genau wissen, wie man, in jedem speziellen Fall, vorgehen soll. Die einem bekommen nur ein Schreiben mit einer Unterlassungserklärung mit Weigerung zu zahlen, mit den anderen versucht man die Summe zu reduzieren.
Wer genau hat dich denn abgemahnt? Meist findest du im Internet schon vorgehensweisen. Die Anwaltskanzlei aus Köln gibt bei Youtube schon Tipps zu bestimmten Massenabmahnungen und deren "Bedrohungsstufe".
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Moin,nilz hat geschrieben: Da man im Bereich prog Rock und Metal nicht wirklich viel Auswahl an CDs zum Probehören in Läden hat und bei Amazon die Musikvorschau sehr begrenzt ist, ist es einige Male vorgekommen, dass ich über Tauschbörsen eine CD geladen habe und bei Gefallen im Anschluss gekauft habe.
melde Dich doch einfach bei http://www.simfy.de an, dort kannst Du Musik(auch ganze Alben) aller Stilrichtungen unendlich oft und in voller Länge anhören.
Diese Seite bzw. der Simfy-Player sind das Beste, was mir in letzter Zeit im Internet passiert ist, die Auswahl ist einfach gigantisch.
Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Illigales herunterladen von Musik - WLAN Missbrauch
Hey,
zuerst einmal würde ich versuchen zu überprüfen, ob es sich dabei nicht nur um eine Betrugsmasche handelt. Es soll immer wieder vorkommen, dass Leute solche Mahnungen bekommen obwohl sie gar nichts gemacht haben. Da heut zu Tage fast jeder W-Lan nutzt, denken die meißten dann, sie wären schuld durch eine zu schlechte Verschlüsselung etc... Es kann natürlich auch gut sein, dass es wirklich dein Nachbar war, aber das würde ich mit ihm klipp und klar absprechen ob er wirklich was geladen hat, oder ob das eventuell nur eine Berugsmasche ist, wo du 450€ auf irgendein seriös wirkendes Konto überweisen sollst.
Grüße
Berti
zuerst einmal würde ich versuchen zu überprüfen, ob es sich dabei nicht nur um eine Betrugsmasche handelt. Es soll immer wieder vorkommen, dass Leute solche Mahnungen bekommen obwohl sie gar nichts gemacht haben. Da heut zu Tage fast jeder W-Lan nutzt, denken die meißten dann, sie wären schuld durch eine zu schlechte Verschlüsselung etc... Es kann natürlich auch gut sein, dass es wirklich dein Nachbar war, aber das würde ich mit ihm klipp und klar absprechen ob er wirklich was geladen hat, oder ob das eventuell nur eine Berugsmasche ist, wo du 450€ auf irgendein seriös wirkendes Konto überweisen sollst.
Grüße
Berti