Seite 1 von 1

Basotect Absorber

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 22:41
von robsen
Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Hörraum ein paar Absorber aus Basotect installieren. Unter anderem auch sehr dicke Absorber mit 20 cm Stärke um den Bass ein wenig zu verringern. Um Geld zu sparen habe ich mir folgendes überlegt:

1) Ich nehme 2 x 10 cm dicke Absorber und füge sie zu effektiv zu einem 20 cm dicken Absorber zusammen. Ich würde beidseitiges Klebeband für die Verbindung verwenden.

-> Hier stellt sich die Frage, ob 2x10 cm als Sandwich denselben Effekt haben wie ein "echter" 20 cm Absorber

2) Ich nehme 1 grauen Absorber und kombiniere ihn mit einem weißen Absorber für die Front.

Habe ich etwas übersehen? Sind die Annahmen in Ordnung?


3) Aufstellung: 10 cm Absorber direkt hinter der Hörposition, 20 cm Absorber direkt hinter der Box.


Vorrausgegangen war dieser Überlegung dieser Thread der auch meine Wohnraumsituation verdeutlicht: Klick

Besten Dank und Gruss, Robert

Re: Basotect Absorber

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 22:54
von TasteOfMyCheese
Hey
robsen hat geschrieben:Ich würde beidseitiges Klebeband für die Verbindung verwenden.
Du wirst zwar denselben Effekt erreichen, wie mit 20 cm dicken Absorbern, allerdings hält das Klebeband vermutlich schlecht bis gar nicht. Habe selbst schon mit doppelseitigem Klebeband rumprobiert und das hat überhaupt nicht gehalten. Eventuell solltest du an ein paar Stellen mit Sekunden/2-Komponenten-Kleber Klebenähte anbringen. Ich hatte damals so Doppelseitige Klebestrefen von Tesa, die eigentlich sehr gut und viel halten. Wenn es funktioniert, würde mich das verwendete Band sehr interessieren!
robsen hat geschrieben:2) Ich nehme 1 grauen Absorber und kombiniere ihn mit einem weißen Absorber für die Front.

Habe ich etwas übersehen? Sind die Annahmen in Ordnung?
Welche Annahmen meinst du? Von der Wirkung her sind die Beiden wohl nicht unterschiedlich, es sei denn es ist angegeben.
robsen hat geschrieben:3) Aufstellung: 10 cm Absorber direkt hinter der Hörposition, 20 cm Absorber direkt hinter der Box.
Ich würde die 20cm Absorber möglichst an Kanten anbringen, da dort der Schalldruck im Bassbereich am größten ist und somit am meißten absorbiert werden kann. Dabei solltest du auf den richtigen Abstand der Absorber zur Wand achten. Hatte dazu mal ein paar berlegungen angestellt, die allerdings nicht verifiziert wurden :mrgreen: .
Laut Theorie müsstest du hinter den Absorbern deren halbe Tiefe als Abstand zur Wand halten, also bei 20cm dicken Absorbern dann 10cm Abstand vom Absorber zur Wand. Das hängt damit zusammen, dass die Schallschnelle bei 1/4 Lambda von der Wand entfernt am stärksten ist und dort die "Mitte" des Absorbers sein sollte, welcher wiederum 1/8 Lambda in beide Seiten von dieser Mitte reicht. Dadurch folgt, dass ein Absorber mit x cm Tiefe (und einer direkt damit verbundenen Frequenz, welche noch komplett absorbiert werden kann (theoretisch)) genau x/2 cm von der Wand entfernt sein sollte.

Grüße
Berti

Re: Basotect Absorber

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 22:55
von djbergwerk
robsen hat geschrieben:
Habe ich etwas übersehen?
:D dass selbst 20cm dicke Absorber eigentlich keine Bassabsorber sind.

OK, 20cm ist zwar schon etwas! Vll. quer in die Ecken gestellt und das bis zur Decke, das könnte noch im Bass wirken.

Wenn ich mir aber die Skizze deines Raums so ansehe, dann sehe ich das Problem erstmal woanders:
Du sitzt zu nah an die Wand.

Re: Basotect Absorber

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 23:07
von robsen
djbergwerk hat geschrieben:
Wenn ich mir aber die Skizze deines Raums so ansehe, dann sehe ich das Problem erstmal woanders:
Du sitzt zu nah an die Wand.
Genau. Da ist die Überlegung folgende: Der Couchtisch wird durch einen kleineren Tisch ersetzt und ich stelle einen gemütlichen Schaukelstuhl mittig vor den Nulines. Die Boxen wandern dann noch ein wenig näher zusammen. "Die Couch bleibt wo sie ist..." war die Ansage ... :sweat:

Die Bassproblematik hat sich damit schon deutlich entschärft, aber noch verbesserungswürdig. Deshalb die geschilderte Idee mit den dicken Platten. Aber ich seh schon, die Thematik scheint komplexer als gedacht...

Aber mit dem 10 cm Absorber an der Rückwand seid ihr konform?

Gruss, Robert

Re: Basotect Absorber

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 23:10
von TasteOfMyCheese
robsen hat geschrieben:Aber mit dem 10 cm Absorber an der Rückwand seid ihr konform?
Absolut, damit wirst du im Mittel- und Hochtonbereich eine deutliche Verbesserung erzielen und die Ortung wird sich verbessern!
Grüße
Berti

Re: Basotect Absorber

Verfasst: Mi 10. Aug 2011, 23:14
von djbergwerk
Ja klar, immer rein mit dem Zeug :lol:

Ich bin sowieso der Meinung das die Summe aller Maßnahmen erst was ausmachen!