nubox Set Zusammenstellung und Aufstellung
Verfasst: So 14. Aug 2011, 03:34
Hallo zusammen,
schon lange Zeit verfolge ich dieses Forum und nun wurde es Zeit, mich anzumelden, da die nächsten Monate der Kauf eines neuen Surroundsystems ansteht.
Hierzu würde ich gerne mal Eure Meinung und Tipps zur Aufstellung hören. Bisher hatte ich ein günstiges Onkyo 6.1 Set und ein passables Stereo-Set bestehend aus NAD-Verst. und Infinity Boxen. Meine bisherige Vorstellung:
Nubox Set 681 in 5.1 Ausführung (2x nubox 681, 1x CS-411, 2x DS-301 und den AW-991) in einem ca. 22qm Raum (Skizze siehe Bilder). Das ganze wollte ich mit einem Denon AVR-3311 befeuern. Ich wollte am Montag nach Aalen und mir mal verschiedene Systeme anhören, dann mal sehen was bei rauskommt. Vielleicht lasse ich mich auch von der nuline Serie überzeugen, oder meint Ihr das nubox ist ausreichend für meine Ansprüche (Musik 20%, Film 70%, Gaming 10%)??
Ich würde gerne vorab ein paar Meinungen zur Lautsprecher-Aufstellung sammeln, da ich nicht sicher bin wie ich diese in meinem Wohnzimmer stellen soll.
Die Frontboxen würde ich links und rechts neben mein TV-Unterteil stellen, geneigt zur Hörposition, links neben der rechten Frontbox würde ich den Subwoofer stellen, ich weiß jedoch noch nicht ob er dahin passt. Wo könnte man ihn nach klanglichen Gesichtspunkten noch unterbringen, wenn er nicht an der TV-Wand stehen kann?? Viell. links vor dem Sofa?? Der Center würde in der Mitte des TV-Unterteils stehen auf einer Höhe von 35 cm. Ist das zu niedrig und muss ich den Center dann nach oben neigen?
Das größte Fragezeichen herrscht bei mir bei den Rears. Da wollte ich die Dipole nehmen oder meint Ihr lieber Direktstrahler (381)?
Ich habe mal zwei Bilder mit 2 Möglichkeiten meinerseits angefügt.
Variante 1:
![Bild](http://www.abload.de/img/lsvariante1a1zq.jpg)
Bei Variante 1 stehen die Rears auf der Fensterbank genau auf Ohrhöhe. Problematisch wäre dabei denke ich, dass sie direkt vor der großen Fensterfront stehen. Kommt es ws. zu Vibrationen etc. Außerdem müssten sie dann hier als Direktstrahler fungieren oder?
Variante 2:
![Bild](http://www.abload.de/img/lsvariante2nwuc.jpg)
Bei Variante 2 würde ich den linken Rear entweder in der Ecke der Wände mit einem Wandhalter befestigen auf eine Höhe von 140-160 cm, die rechte Rear würde auf dem Regal in der Ecke stehen auf einer Höhe von 1,40m. Wie richtet man die LAutsprecher dann aus? Zur TV-Wand strahlend oder zur Hörposition?
Oder würdet Ihr beide Rears an der Seite der Hörposition an der Wand aufhängen?? Muss ja dann so sein, dass zur hinteren Wand 20-40 cm Platz sind, d.h. sie wären dann genau seitlich der Hörposition.
Was würdet Ihr mir hier empfehlen? Sind Dipole für mich sinnvoll? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!
LG
schon lange Zeit verfolge ich dieses Forum und nun wurde es Zeit, mich anzumelden, da die nächsten Monate der Kauf eines neuen Surroundsystems ansteht.
Hierzu würde ich gerne mal Eure Meinung und Tipps zur Aufstellung hören. Bisher hatte ich ein günstiges Onkyo 6.1 Set und ein passables Stereo-Set bestehend aus NAD-Verst. und Infinity Boxen. Meine bisherige Vorstellung:
Nubox Set 681 in 5.1 Ausführung (2x nubox 681, 1x CS-411, 2x DS-301 und den AW-991) in einem ca. 22qm Raum (Skizze siehe Bilder). Das ganze wollte ich mit einem Denon AVR-3311 befeuern. Ich wollte am Montag nach Aalen und mir mal verschiedene Systeme anhören, dann mal sehen was bei rauskommt. Vielleicht lasse ich mich auch von der nuline Serie überzeugen, oder meint Ihr das nubox ist ausreichend für meine Ansprüche (Musik 20%, Film 70%, Gaming 10%)??
Ich würde gerne vorab ein paar Meinungen zur Lautsprecher-Aufstellung sammeln, da ich nicht sicher bin wie ich diese in meinem Wohnzimmer stellen soll.
Die Frontboxen würde ich links und rechts neben mein TV-Unterteil stellen, geneigt zur Hörposition, links neben der rechten Frontbox würde ich den Subwoofer stellen, ich weiß jedoch noch nicht ob er dahin passt. Wo könnte man ihn nach klanglichen Gesichtspunkten noch unterbringen, wenn er nicht an der TV-Wand stehen kann?? Viell. links vor dem Sofa?? Der Center würde in der Mitte des TV-Unterteils stehen auf einer Höhe von 35 cm. Ist das zu niedrig und muss ich den Center dann nach oben neigen?
Das größte Fragezeichen herrscht bei mir bei den Rears. Da wollte ich die Dipole nehmen oder meint Ihr lieber Direktstrahler (381)?
Ich habe mal zwei Bilder mit 2 Möglichkeiten meinerseits angefügt.
Variante 1:
![Bild](http://www.abload.de/img/lsvariante1a1zq.jpg)
Bei Variante 1 stehen die Rears auf der Fensterbank genau auf Ohrhöhe. Problematisch wäre dabei denke ich, dass sie direkt vor der großen Fensterfront stehen. Kommt es ws. zu Vibrationen etc. Außerdem müssten sie dann hier als Direktstrahler fungieren oder?
Variante 2:
![Bild](http://www.abload.de/img/lsvariante2nwuc.jpg)
Bei Variante 2 würde ich den linken Rear entweder in der Ecke der Wände mit einem Wandhalter befestigen auf eine Höhe von 140-160 cm, die rechte Rear würde auf dem Regal in der Ecke stehen auf einer Höhe von 1,40m. Wie richtet man die LAutsprecher dann aus? Zur TV-Wand strahlend oder zur Hörposition?
Oder würdet Ihr beide Rears an der Seite der Hörposition an der Wand aufhängen?? Muss ja dann so sein, dass zur hinteren Wand 20-40 cm Platz sind, d.h. sie wären dann genau seitlich der Hörposition.
Was würdet Ihr mir hier empfehlen? Sind Dipole für mich sinnvoll? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen!
LG