Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung
Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 22:11
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei, ein Haus zu bauen und langsam stehen die schwierigen Entscheidungen bezüglich TV und Surroundanlage an. Ich habe viel in diesem Forum gelesen und bin beindruckt von der Fachkenntnis und der Hilfsbereitschaft der Forumsteilnehmer.
Ein Hausplan ist immer eine Summe an Kompromissen und so ist unser Wohnzimmer auch nicht gerade ein maßgeschneidertes Heimkino. Trotzdem hätte ich gerne einen guten Surround Sound. Die Anlage würde zu 60% für TV und zu 40% für Musik genutzt werden.
Zuerst mal die Fakten:
Ich habe einen Pioneer VSX-D814 Receiver, den ich gerne weiterverwenden würde. An diesem Receiver hängen im Moment große Infinity RS6000 Boxen. Wenn ich damit einen harmonischen Surroundsound erzielen könnte, würde ich sie weiterverwenden. Wenn sie eher ungünstig in eine Kombination hineinpassen, dann gebe ich sie halt weiter und schaffe mir ein neues Set Boxen an.
Ich habe an ein Nubox WS 201 oder ein Nubox 381 Set gedacht.
Kann mir jemand einen guten Tip bezüglich Weiterverwendung der Infinity boxen bzw. Auswahl des Nubox Sets geben.
Für die Positionierung der Boxen bräuchte ich auch einen guten Rat.
Das ist eine Skizze des geplanten Wohnzimmers:
[img][/
(Ich hoffe, das funktioniert - ich habe noch nie in diesem Forum auf ein Image verlinkt)
auf der rechten Seite des Wohnzimmers sehe ich wenig Probleme, hier habe ich für Front und Rear Speakers jeweils eine Wand.
Die linke Seite schaut schwieriger aus, weil hier das Wohnzimmer völlig offen gegen das Esszimmer und die Treppe ist.
Auf der Front-Seite gibt es einen Deckensprung, d.h. die Decke der Diele ist mit 260 cm um 10 cm niedriger als die Decke des Wohnzimmers.
Kann ich den linken Front-Speaker an diesem Absatz befestigen? Oder ist das zu hoch?
Soll ich den linken Rear-Speaker an der Decke befestigen?
Oder auf den Kamin, der 150 cm hoch ist? - Ist aber 90 Grad neben der Sitzposition
Ich bin für Eure Tips dankbar.
Liebe Grüße aus Tirol
Reinhard
Ich bin gerade dabei, ein Haus zu bauen und langsam stehen die schwierigen Entscheidungen bezüglich TV und Surroundanlage an. Ich habe viel in diesem Forum gelesen und bin beindruckt von der Fachkenntnis und der Hilfsbereitschaft der Forumsteilnehmer.
Ein Hausplan ist immer eine Summe an Kompromissen und so ist unser Wohnzimmer auch nicht gerade ein maßgeschneidertes Heimkino. Trotzdem hätte ich gerne einen guten Surround Sound. Die Anlage würde zu 60% für TV und zu 40% für Musik genutzt werden.
Zuerst mal die Fakten:
Ich habe einen Pioneer VSX-D814 Receiver, den ich gerne weiterverwenden würde. An diesem Receiver hängen im Moment große Infinity RS6000 Boxen. Wenn ich damit einen harmonischen Surroundsound erzielen könnte, würde ich sie weiterverwenden. Wenn sie eher ungünstig in eine Kombination hineinpassen, dann gebe ich sie halt weiter und schaffe mir ein neues Set Boxen an.
Ich habe an ein Nubox WS 201 oder ein Nubox 381 Set gedacht.
Kann mir jemand einen guten Tip bezüglich Weiterverwendung der Infinity boxen bzw. Auswahl des Nubox Sets geben.
Für die Positionierung der Boxen bräuchte ich auch einen guten Rat.
Das ist eine Skizze des geplanten Wohnzimmers:
[img][/
(Ich hoffe, das funktioniert - ich habe noch nie in diesem Forum auf ein Image verlinkt)
auf der rechten Seite des Wohnzimmers sehe ich wenig Probleme, hier habe ich für Front und Rear Speakers jeweils eine Wand.
Die linke Seite schaut schwieriger aus, weil hier das Wohnzimmer völlig offen gegen das Esszimmer und die Treppe ist.
Auf der Front-Seite gibt es einen Deckensprung, d.h. die Decke der Diele ist mit 260 cm um 10 cm niedriger als die Decke des Wohnzimmers.
Kann ich den linken Front-Speaker an diesem Absatz befestigen? Oder ist das zu hoch?
Soll ich den linken Rear-Speaker an der Decke befestigen?
Oder auf den Kamin, der 150 cm hoch ist? - Ist aber 90 Grad neben der Sitzposition
Ich bin für Eure Tips dankbar.
Liebe Grüße aus Tirol
Reinhard