Seite 1 von 1

Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 22:11
von ReinhardS
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei, ein Haus zu bauen und langsam stehen die schwierigen Entscheidungen bezüglich TV und Surroundanlage an. Ich habe viel in diesem Forum gelesen und bin beindruckt von der Fachkenntnis und der Hilfsbereitschaft der Forumsteilnehmer.
Ein Hausplan ist immer eine Summe an Kompromissen und so ist unser Wohnzimmer auch nicht gerade ein maßgeschneidertes Heimkino. Trotzdem hätte ich gerne einen guten Surround Sound. Die Anlage würde zu 60% für TV und zu 40% für Musik genutzt werden.
Zuerst mal die Fakten:
Ich habe einen Pioneer VSX-D814 Receiver, den ich gerne weiterverwenden würde. An diesem Receiver hängen im Moment große Infinity RS6000 Boxen. Wenn ich damit einen harmonischen Surroundsound erzielen könnte, würde ich sie weiterverwenden. Wenn sie eher ungünstig in eine Kombination hineinpassen, dann gebe ich sie halt weiter und schaffe mir ein neues Set Boxen an.
Ich habe an ein Nubox WS 201 oder ein Nubox 381 Set gedacht.
Kann mir jemand einen guten Tip bezüglich Weiterverwendung der Infinity boxen bzw. Auswahl des Nubox Sets geben.

Für die Positionierung der Boxen bräuchte ich auch einen guten Rat.
Das ist eine Skizze des geplanten Wohnzimmers:
[img][/
(Ich hoffe, das funktioniert - ich habe noch nie in diesem Forum auf ein Image verlinkt)
auf der rechten Seite des Wohnzimmers sehe ich wenig Probleme, hier habe ich für Front und Rear Speakers jeweils eine Wand.
Die linke Seite schaut schwieriger aus, weil hier das Wohnzimmer völlig offen gegen das Esszimmer und die Treppe ist.
Auf der Front-Seite gibt es einen Deckensprung, d.h. die Decke der Diele ist mit 260 cm um 10 cm niedriger als die Decke des Wohnzimmers.
Kann ich den linken Front-Speaker an diesem Absatz befestigen? Oder ist das zu hoch?
Soll ich den linken Rear-Speaker an der Decke befestigen?
Oder auf den Kamin, der 150 cm hoch ist? - Ist aber 90 Grad neben der Sitzposition
Ich bin für Eure Tips dankbar.
Liebe Grüße aus Tirol
Reinhard

Re: Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 22:15
von lontano
hier das Bild :wink: :
Bild

Re: Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 08:30
von TasteOfMyCheese
Hey und herzlich willkommen im NuForum,
ReinhardS hat geschrieben:Ich habe an ein Nubox WS 201 oder ein Nubox 381 Set gedacht.
Ich würde großvolumigere Boxen immer gegenüber den Wandlautsprechern bevorzugen, wenn es optisch in Ordnung ist und die Lautsprecher nicht ganz an die Wand müssen.
ReinhardS hat geschrieben:Kann mir jemand einen guten Tip bezüglich Weiterverwendung der Infinity boxen bzw. Auswahl des Nubox Sets geben.
Leider kenne ich den Klang bzw. die Charakteristik deiner Boxen nicht, du kannst es aber ausprobieren, indem du dir einfach mal einen Teil deines Sets bestellst und dann die Infinity entsprechend als Front oder Rears verwendest.
Was für ein NuBox 381-Set würdest du dir denn holen, bzw. welche Komponenten soll es genau enthalten?
ReinhardS hat geschrieben: hier habe ich für Front und Rear Speakers jeweils eine Wand.
Wie nah willst du die Boxen denn an die Wand stellen?
ReinhardS hat geschrieben:Kann ich den linken Front-Speaker an diesem Absatz befestigen? Oder ist das zu hoch?
Idealerweise sollten die Hochtöner der Boxen auf Ohrhöhe beim Hören sein, also üblicherweise zwischen 90 cm und 1,20m. Daher sollte die Box entsprechend 20cm niedriger stehen und sowohl 1,50m als auch 2,60m sind wesentlich zu hoch.
Du könntest da allerdings aufgrund der fehlenden Wand Stative verwenden.

Letztlich kommt es darauf an, ob du Musik bewusst in Stereo hören willst oder eher eine "Berieselung". Bei letzterem kannst du die Boxen auch unter die Decke hängen, allerdings verschenkst du dann eine Menge des gegebenen Potenzials.

Grüße
Berti

Re: Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 09:39
von König Ralf I
Hallo,

wenn jemand sagt er möchte sich ein Nuboxset 381 holen ist eigentlich klar welche Boxen das sind. :mrgreen:

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14

Auch wenn man die Möglichkeit der Veränderbarkeit hat. 8)

Grüße
Ralf

Re: Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung

Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 23:30
von ReinhardS
Danke Lontano für den Plan-upload und Berti für die Tipps

Wenn ich den Tipp mit den großvolumigen Boxen befolge, dann behalte ich besser die Infinity RS6000, denn die haben ein schönes Volumen und einen satten Klang.
Die würde ich dann als Front Speakers auf den Boden links und rechts vom TV Regal stellen, 20 cm von der Wand entfernt.
Den Fernseher hänge ich dann an die Wand, genau zwischen die beiden Boxen.
Den Center stelle ich auf das TV Regal zentriert unter den Fernseher.
Findet ihr diese Aufstellung nun ok?
Wäre als Center die nuBox CS-411 ok?

Ich habe mittlerweile auch verstanden, dass die Rears nicht an der Decke hängen sollen.
Also hänge ich den rechten Rear auf 150 cm an die Wand (in dem Bereich, wo der Strich vom Kamin die Wand schneidet) , den linken Rear stelle ich auf den Kamin (auch auf 150 cm)
Wäre das auch ok?
Wären als Rears nuBox DS-301 ok?

Nun zum Subwoofer. Könnte ich den Sub in den Bereich zwischen der rechten Seite des 2-er Sofas und der linken Seite des 3-er Sofas stellen ?
Wäre als Sub die nuBox AW-441 geeignet ?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße aus Tirol
Reinhard

Re: Nubox Set Zusammenstellung und Positionierung

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:35
von TasteOfMyCheese
Die Antwort ist zwar leider etwas spät jetzt, aber eventuell hilft sie ja doch noch.
ReinhardS hat geschrieben:Die würde ich dann als Front Speakers auf den Boden links und rechts vom TV Regal stellen, 20 cm von der Wand entfernt.
Wenn die Infinity, bzw. ihr Hochtöner etwa 80cm oder höher ist, passt das! Natürlich ist so eine Wandnahe Aufstellung nicht ideal aber es ist besser als nichts.
ReinhardS hat geschrieben:Den Center stelle ich auf das TV Regal zentriert unter den Fernseher.
Findet ihr diese Aufstellung nun ok?
Wäre als Center die nuBox CS-411 ok?
Das klingt äußerst vernünftig, habe ich bei mir genauso.
ReinhardS hat geschrieben:Also hänge ich den rechten Rear auf 150 cm an die Wand (in dem Bereich, wo der Strich vom Kamin die Wand schneidet) , den linken Rear stelle ich auf den Kamin (auch auf 150 cm)
Wäre das auch ok?
Wären als Rears nuBox DS-301 ok?
Ist zwar auch keine ideale Lösung aber unter den gegebenen Umständen sicher eine gute. Ich finde die DS 301 sind
ReinhardS hat geschrieben:Nun zum Subwoofer. Könnte ich den Sub in den Bereich zwischen der rechten Seite des 2-er Sofas und der linken Seite des 3-er Sofas stellen ?
Wäre als Sub die nuBox AW-441 geeignet ?
dafür geeignet!
Die beste Position eines Subs vorherzusagen ist recht schwer, außer dass es nicht direkt an der Wand und ebenso möglichst nicht direkt auf dem Boden sein sollte. Am Besten stellst du den Sub genau auf den Hörplatz (auch auf die Ohrhöhe) und kriechst dann im Zimmer an allen Positionen herum, wo du den Sub aufstellen könntest. Dort, wo es am wenigsten dröhnt kommt er hin.

Grüße
Berti