Seite 1 von 1
nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 22:14
von 10477
Guten Abend zusammen,
ich hab gerade eine wilde Idee... Mein nuBox 5.0-Surround-Set hat einen Schwachpunkt: die WS-201. Ich weiß, dass sich das durch einen CS-411 sofort beheben lässt. Ich hatte den auch schon zu Hause mit großartigem Sound. Allerdings ist das Teil zu groß und von der werten Frau nicht akzeptiert. Nun hab ich mich gefragt, ob es was bringt, den WS-201 durch eine nuVero 5 zu ersetzen. Sie ist etwas größer als die nuBox, aber nicht so brutal groß. Was ist davon zu halten?
Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:16
von schipperke
Hi,
ich habe beide - die WS201 als Effektboxen und die NuVero5 als Center.
Was den WAF angeht - die NuVero hat optisch die doppelte Stirnfläche wie eine WS201...
Was den Klang angeht - höre es Dir an! Eine NuVero spielt nicht so laut wie eine WS201, und erst recht nicht wie eine CS411. Wenn Du die Lautstärke Deines Centers nicht gezielt im Verstärker anheben kannst, wirst Du möglicherweise enttäuscht sein. Auf dem Papier ist der Unterschied im Wirkungsgrad nicht so groß, wie er sich in der Praxis anhört. Die klanglich superbe NuVero könnte untergehen, weil sie zu leise ist neben den NuBoxen.
Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:20
von Lipix
Die nuVero5 ist breiter und höher als ein CS-411. Nur eben nicht so tief.
Frei aufgestellt schafft sie auch "nur" 90Hz, was dann das abtrennen erschwert.
Dazu noch klanglich aus einer anderen Serie.
Wenn ich mir dann anschau wie stark unterschiedlich die LS von der Optik aussehen und von vorne betrachtet die 5er noch größer ist als ein 411, frag ich mich ob du da was gewinnst.
Zumal ja 600€ auch nicht wenig sind für eine "zweitklassige" Lösung.
Mehr zum meckern find ich nicht
Ach doch eins noch:
Du hast die 681 und machst dir Gedanken um die Größe eines 411
Bei den 511/311 könnt ich das ja noch nachvollziehen, wobei der 411 von den optischen Abmaßen wunderbar zur 511 passt, bei den 681 wirkt er wahrscheinlich noch zu klein.
Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:22
von Lipix
schipperke hat geschrieben:HAuf dem Papier ist der Unterschied im Wirkungsgrad nicht so groß, wie er sich in der Praxis anhört. Die klanglich superbe NuVero könnte untergehen, weil sie zu leise ist neben den NuBoxen.
Dafür gibt's doch ein Einmesssystem im AVR.
Die nuBoxen haben doch auch unterschiedliche Wirkungsgrade....
Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:33
von 10477
Okay, danke. Ist vielleicht doch nicht die beste Idee... Ja klar, lässt sich der Center im AVR anheben. Aber kommt halt an einen CS-411 ran. Beim 411er stört mich halt die Tiefe. Na gut; vielleicht bekomme ich die Frau dann doch irgendwann mal umgestimmt.

Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 23:47
von schipperke
Lipix hat geschrieben:
Dafür gibt's doch ein Einmesssystem im AVR.
Die nuBoxen haben doch auch unterschiedliche Wirkungsgrade....
Stimmt, wenn der Pio eins hat, sollt das kein Problem sein. Trotzdem würd ich es mir anhören, denn eine nuVero klingt anders. Meine WS201 würd ich nie als Surroudboxen einsetzen, weil sie klanglich nicht zu meinem T+A/NuVero Mix passen. Als Effektboxen zum Erweitern der Bühne sind sie gut, als Vollwertlautsprecher (bei mir) nicht. Die NuBoxen passen dagegen alle zusammen.
Auf der anderen Seite - so ne nuVero könnt auch der Einstieg in ein komplettes NuVero System sein

Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 09:12
von FReak950
Als Kompromiss ne 311 legen wäre vllt ne Anregung?
(Falls die besser is als die WS12...^^)
Re: nuBox WS-201 durch nuVero 5 ersetzen?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 09:34
von Lipix
FReak950 hat geschrieben:Als Kompromiss ne 311 legen wäre vllt ne Anregung?
(Falls die besser is als die WS12...^^)
In seinem Fall würd ich folgende, klangliche Reihenfolge abschätzen:
411/381 > 311 > WandLS (5,12,201)
Da es aber um die Optik geht würd ich in dem Fall immer einen 411 nehmen, sieht für mich besser aus als eine Kompaktbox.
Außer die Kompaktbox passt zufällig genau in eine Frontboard Öffnung und schließt schön ab.