Seite 1 von 4
Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 12:37
von zig
hallo,
ich besitze im moment die nubox 381 und bin eigentlich auch ganz zufrieden. aber wie das halt im leben so ist, irgendwann strebt man(n) nach mehr. ich höre hauptsächlich elektronische musik in letzter zeit aber immer mehr klassik.
ein freund von mir hat ein adam a7 aktivmonitorset mit passendem sub. von denen bin ich recht angetan. irgendwie möchte ich aber weiter ausschließlich stereo hören und eigentlich auch nubert treu bleiben...
im moment ist die nu vero 4 mein favorit. kann die nu vero 4 mit der nubox 381 im bassbereich mithalten? die hat ja doch um einiges kleiner und hat auch kleinere basslautsprecher (wenn mich nicht alles täuscht)?
ich würde die nu vero 4 wenn dann nur linear betreiben. eine bass verstärkung fällt für mich aus. auch ein atm modul ist nichts für mich weil ich das nur schwer einschleifen könnte.
ich bin auf jeden fall für alle ratschläge dankbar die mir eine entscheidung erleichtern.

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:13
von König Ralf I
Hallo,
die Daten der Boxen hast du dir angeguckt ?
Nubox 381:
Frequenzgang: 58-20.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 41-20.000 Hz
Nuvero 4
Frequenzgang: Bassschalter neutral: 49–25.000 Hz ±3 dB, 42–27.000 Hz –6 dB, mit ATM 40-25.000 Hz ±3 dB / Bassschalter voluminös: 43–26.000 Hz ±3 dB, 37–28.000 Hz -6 dB
Grüße
Ralf
Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 13:19
von zig
ich hab sie mir im nachhinein noch einmal durchgelesen. irgendwie habe ich aber im kopf dass die nubox 381 bassstärker sei. das war wohl eine fehlinfo. dann kann ich ja jetzt beruhigt bestellen...

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 18:18
von weaker
Mit dem Basschalter auf voluminös dürfte die nuVero4 schon noch einiges voller klingen als die 381. Allerdings braucht sie mehr Leistung vom Verstärker, spielt also vergleichsweise leiser als die 381 (bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers).
Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Fr 19. Aug 2011, 23:36
von Bruno
weaker hat geschrieben:Mit dem Basschalter auf voluminös dürfte die nuVero4 schon noch einiges voller klingen als die 381. Allerdings braucht sie mehr Leistung vom Verstärker, spielt also vergleichsweise leiser als die 381 (bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers).
......scheiß egal wenn der Verstärker genug Power hat

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 11:51
von Rocsam
Hallo,
ich habe vor etwa 2 Jahren meine 381 durch die NuVero4 ersetzt und habe diesen Schritt bisher kein einziges mal bereut! Die NV4 klingt voller, erwachsener, mit mehr Tiefbass und deutlich besserer Ortbarkeit einzelner Instrumente. Ich höre v.a. Rock-und Jazzmusik, die Boxen stehen im Regal in einem 13qm kleinen "Wohnhörraum". Durch die Kippschalter lassen sich die LS wunderbar an verschieden Räume und Hörgeschmäcker anpassen. Das ATM kann man sich mE sparen, dann lieber gleich mit einem Subwoofer aufrüsten, ein AW1300 läuft sich gerade bei mir warm. Bericht folgt.
Gruss
Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Sa 20. Aug 2011, 14:14
von zig
genau solche antworten brauche ich. dann hör ich mir jetzt noch einmal die adam a7 sub kombination an (die mich echt sehr anspricht) und entscheide mich dann. da ich aber schon einen verstärker hab (denon pma 700 ae) der hoffentlich (?) mit den nu veros klarkommt werde ich wohl recht sicher bei denen landen...

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:15
von zig
nu veros sind bestellt und auch beim atm modul hab ich nicht nein sagen können...

ist mein aktueller verstärker (denon pma 700) hierfür geeignet oder sollte ich hier auch über eine neuanschaffung nachdenken?
Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:25
von Robert M.
Glückwunsch zum Kauf!! Der genannte Verstärker hat genug Leistung für die Vero 4 + ATM, da würde ich mir keine Gedanken machen. 85W reichen dicke um dich ertauben zu lassen

Sag mal wie groß ist dein Raum, wenn ich fragen darf?
Re: Nu Vero 4 richtig für mich?
Verfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:28
von CNeu
zig hat geschrieben:nu veros sind bestellt und auch beim atm modul hab ich nicht nein sagen können...

ist mein aktueller verstärker (denon pma 700) hierfür geeignet oder sollte ich hier auch über eine neuanschaffung nachdenken?
Der Denon ist nicht auftrennbar, somit kannst Du das ATM zwischen analoger Quelle und Denon hängen. Funktioniert dann aber nur für genau diese eine Quelle.
ATM in die Auftrennung (besser) funktioniert für alle Quellen.