Seite 1 von 2

Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 12:16
von Schauderwelz
Hallo zusammen, ich bin hier neu im nuForum und erstelle mal meinen ersten Kaufberatungsthread :)

Also zuerst einmal an euch die info das ich damals eine Stereo kombi Rotel/Dynaudio besaß die aber weichen musste da unsere Katzen sehr Kratzfreudig zu der Zeit waren :(
Dann habe ich mir zum übergang einen Yamaha Soundprojektor geleistet der 3 Jahre seinen Dienst verrichtete aber nur verkauft wurde weil ich mir den neuen X-Men und Harry Potter 7.2 im neu Gestalteten CinemaXX angeschaut habe. Da dachte ich mir, ich brauch eine Vernünftige Surround anlage :lol:

Also nach langer recherche bin ich zu Folgendes gekommen da bei mir aufgrund der Katzen NUR Lautsprecher ins Haus kommen die ein Metallgitter an der Front verbaut haben und da Passen die Boxen der nuLine serie ja wie die Faust aufs Auge :)
Und da geht meine Frage los, Welche für die Front da ich auch hin und wieder mal reinen Stereo Klang geniessen möchte.

Die ausgewogenheit ist bei 50% zu 50% Musik sowie Heimkino.

Für den Rearbereich würde mir die DS-22 völlig reichen da sie nicht so gross sind wie eine nuLine32, für den Center bereich dachte ich eher an einen nuLine CS-42

Als AV Receiver habe ich mir soweit den Yamaha RX-V 1067 rausgeguckt da ich ihn bei meinem Media Markt für 750 Euro bekommen kann als Neuware (700€ als vorführer ohne karton)
Offen für andere Hersteller wäre ich auch aber das Design vom Yamaha und die positive erfahrung ziehen mich immer wieder zu denen hin.

Für den Front Bereich suchte ich zuerst eine nuLine 32 aus auf passenden Boxenstativ und da dachte ich das mir eventuell die nuLine 82 da besser geeignet wäre da es Preislich (inkl boxenstativ) eine nicht all zu grosse Differenz ergibt. an eine nuLine 102 habe ich auch schon dran gedacht da ich hier im Forum gelesen habe das diese nicht so die Probleme haben mit der aufstellung im gegensatz zur 82er. VOm Audio Testergebnis sind die 102er auch nicht soweit von meinen alten Dynaudio Focus 220 entfernt aber dafür deutlichst günstiger als die Dänen.

Und zu guter letzt den Sub.....den AW-560 oder den AW-1000? welcher passt zu welchen Front LS? 2 subs kommen auf keinen Fall in frage :) sonst werde ich von meiner Holde gekillt :) das Budget ist aber zum glück mir selbst überlassen :) Mir ist nur Wichtig das der Subwoofer nicht ortbar ist aber dennoch den Druck gleichmäßig im Raum verteilt.
Ich habe mir den Canton AS650 mal im Mediamarkt angehört und der ist so einer der sich nicht orten lässt und sich gut ablöst, ich musste lange suchen bin ich ihn gefunden habe :mrgreen:

Als Front LS schwanke ich halt zwischen Canton Ergo und Nubert nuLine wobei Nubert mir ein besseres Bauchgefühl bestätigt.


Als Musikvorlieben höre ich gern Akustische pop musik wie Jack Johnson, Joss Stone. Aber Elektronische Musik wie Schiller sollte auch nicht fehlen.

Der Raum selbst ist 25 m² gross und rechteckig aufgebaut mit Stäbchenparkett Und Stoffcouch ohne extra Teppich der EVENTUELL noch angeschafft wird.

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 15:46
von kow123
Schauderwelz hat geschrieben:.....Als AV Receiver habe ich mir soweit den Yamaha RX-V 1067 rausgeguckt..... das Budget ist aber zum glück mir selbst überlassen :) ...extra Teppich der EVENTUELL noch angeschafft wird.
Hallo,

meine Empfehlung: statt 1067 den 2067 von Yamaha, da Du das Budget ja selbst bestimmen kannst :mrgreen: :P Hat einige Vorteile gg.1067 (bessere Videosektion, erweitertes Einmess-System, höhere Leistung, mehr Anschlussmöglichkeiten usw.)

Dazu nach Wahl die nuLine82 oder 102. Beim Sub musst Du wissen, was Du bei Heimkino Dir und Deinen Nachbarn zumuten kannst. Meiner Meinung reicht ein AW-560

Und ein Teppich wäre bei Parkett sicher auch nicht verkehrt :mrgreen:

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 15:59
von RalfE
Zum AVR: Schau dich auch mal bei Pioneer um - besonders SC-LX73/83. Habe den 83er gestern bekommen und hätte nicht gedacht, dass der Unterschied zu meinem Onkyo 1008 so deutlich ist.

Sub: Wenn du tolerante Nachbarn hast, dann den AW-1000. Die absoluten Tiefen sind nicht gerade miethausfreundlich... Mit dem kleinen wirst du das Problem nicht bekommen - maximale Effektstärke wird dir aber fehlen. Musst du abwiegen und den AW-1000 musst du stellen können! Das Ding ist nicht gerade klein...

82er vs 102: Ich habe sie nie selber gehört, aber rein vom der Optik gefällt mir die 102er besser.

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 17:45
von Schauderwelz
Danke für eure antworten.

Was heisst jetzt "Bessere Videosektion" beim 2067 vom Yamaha, ich schleife ja das Videosignal ja nur vom BD Player über Receiver zum Fernseher durch. oder Scaliert der 2067 das bild nocheinmal und verfeinert das signal?
Und wenn den 2067, Wieso dann nicht gleich den 1071, der hat laut datenblatt noch mehr leistung und ist günstiger.

Anschlussmöglichkeiten sind mir nicht so wichtig, werde eh nur einen BD PLayer und eine PS3 sowie ein 5.1 system dranschliessen.

Ist es eigentlich möglich aus den nuLine 102 ein 5.0 System zu zaubern oder haben die zu wenig Direktbass?

Yamah selbst verbaut keine RIngkerntravos in die Receiver oder?

Wie sieht es überhaupt mit einem NAD T748 aus? oder vertragen die NADs sich nicht mit Nubert? Yamaha selbst soll ja auch relativ analytisch beim Klang spielen


Was für ein BD PLayer könntet ihr mir emfehlen der auch 3D fähig ist? Habe zwar ne PS3 aber zum CDs abspielen ist diese eine umkomplizierte zumutung. Da ich einen Sony Bravia Fernseher mein eigen nenne wäre Doch ein Sony BD Player nicht schlecht oder was meint ihr? Der Yamaha BD-S667 gefällt mir optisch zwar aber er kenn kein 3D und die front ist aus Plastik :oops: bei dem Preis geht das überhaupt nicht :) der BD-s1067 ist mir leider zu teuer.
Machen teure BD Player eigentlich einen so grossen sichtbaren unterschied beim Bild? TV Grösse liegt bei 46 Zoll


@RalfE: Die Pioneer Receiver übersteigen leider mein Budget, ausserdem spricht mich das design nicht so an obwohl sie aus Metall sind, Lack und hochglanz sind nicht so meine welt wie bei den günstigeren modellen.

SOllte ich vlielleicht erwähnen das 1000€ meine persöhnliche schmerzgrenze beim Receiver ist :)

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 17:56
von kow123
Schauderwelz hat geschrieben:...Was heisst jetzt "Bessere Videosektion" beim 2067 vom Yamaha, ich schleife ja das Videosignal ja nur vom BD Player über Receiver zum Fernseher durch....Ist es eigentlich möglich aus den nuLine 102 ein 5.0 System zu zaubern oder haben die zu wenig Direktbass?
....
Machen teure BD Player eigentlich einen so grossen sichtbaren unterschied beim Bild? TV Grösse liegt bei 46 Zoll
Die "bessere Videosektion" könnte( :!: ) bei nicht so guten BD Playern Verbesserungen bringen - gibt es seitenlange Diskussionen drüber :mrgreen: Wichtiger wäre es bei "alten" nicht so guten Quellen.

Was meinst Du mit nuLine102 "zaubern": bei Heimkino würde ich einen Sub dazu nehmen - oder zumindest ein ATm einschleifen

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 18:01
von Schauderwelz
kow123 hat geschrieben:Was meinst Du mit nuLine102 "zaubern": bei Heimkino würde ich einen Sub dazu nehmen - oder zumindest ein ATm einschleifen
Damit meine ich ob sie Kraftvoll genug spielen um genug Druck bei Magnetos Magnetismus aufbringen so das die wände anfangen zu beben oder der Magnetismus in das wohnzimmer übergeht :)
Nen Freund von mir aus nen anderen Forum hat Die kleinen Dynaudio Contour s1.4 und bei seinen Heimkinosystem reicht allemal die 5.0 Lösung, er meinte das bei ihn ein zusätzlicher Subwoofer das klangbild kaputt machen würde

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 18:13
von Zweck0r
Schauderwelz hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich aus den nuLine 102 ein 5.0 System zu zaubern oder haben die zu wenig Direktbass?
Mit ATM und fetter Endstufe geht das. Sind Film-Erdbeben mit hoher Lautstärke gewünscht, würde ich eher zu Nuline 122 oder AW 1000 raten. Für eine Mietwohnungskündigung reichen die 102er mit ATM aber auf jeden Fall :wink:

Grüße,

Zweck

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 18:19
von Schauderwelz
ATM module in verbindung von Receivern gibt es ja schwierigkeiten, und löten zerstören und wieder schön heil machen will ich ungern oder irgendwelche tricks. WIeso geht das bei Receiver nicht einfach so über die PreOut wie mit normalen endstufen?

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 19:51
von Schauderwelz
Ich habe gerade noch ein wenig rumgeschaut :)

Was haltet Ihr von der nuVero 4 für die Front? ist sie vergleichbar mit der nuLine 102? oder gar noch potenter und Feinauflösender? nach und nach könnte man ja ein nuVero Surroundset aufbauen. Laut Nubert gibt es ja zur NuVero seire keinen Sub, brauch man den dazu oder haben die wirklich einen so grossen Tiefgang?

Würde mir beim nuVero Set folgendes vorstellen, NuVero 4 (Front) NuVero5 (Center) und NuVero3 (Rear) oder auch NuVero5 (Rear) Preislich liegen ja alle gleich (Plus minus ein paar euros)
Wie sieht es eigentlich aus mit II. Wahl boxen von Nubert oder ist dies eher abzuraten?

Optisch natürlich sehr sehr edel in verbindung mit den Boxenstativen in Schwarz


Als BlueRay Player werde ich mir wohl den "Sony BDP-S780" Kaufen, Optisch sowie Technisch passt er Perfekt zum Fernseher wo er so oder so Stehen wird dann. Ich denke nicht das die Yamaha BD Player den das Wasser reichen können in sachen ausstattung und abspielfähigkeiten.

Re: Kaufberatung für Heimkino neuling mit Stereo Vorlieben

Verfasst: So 21. Aug 2011, 21:57
von Zweck0r