Seite 1 von 2
nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 20:51
von House-Meister
N'abend,
ich habe eventuell die Gelegenheit einen nuWave AW-75 zu erwerben und wollte mal nachfragen, wie er sich um Vergleich zum nuBox AW-991 schlägt.
Das der AW-75 präziser ist, ist denke ich klar, allein schon wegen des kleineren Chassis, aber wie sieht es beim Pegel aus; immerhin kann der AW-75 ganze 5cm auslenken.
Was würdet Ihr für einen fünf Jahre alten AW-75 noch ausgeben und wie sieht es mit Materialermüdung aus. Stichwort: 5cm-Auslenkung.
Grüße
House-Meister
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 21:38
von GTNubi
Dass er präziser ist, würde ich nicht unbedingt sagen. In der Theorie ist das möglich, allerdings ist der AW-991 ein äußerst präziser Subwoofer, das würde ich nicht unterschätzen.
Was den Pegel angeht, dürfte der AW-991 den AW-75 locker an die Wand drücken. Den 991 nenne ich mein Eigen und der packt sehr brutal zu, ohne mit der Wimper zu zucken.
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 23:38
von House-Meister
Der Woofer wird mit einem Paar nuWave 35 kombiniert und sollte auf jeden Fall Musik tauglich sein. Dem Vorgänger AW-880 wurde diese Fähigkeit ja hier und da schon mal abgesprochen, aber ich weiß auch nicht, ob und in wie weit der AW-991 schneller ist.
Ich würde ja zwei Woofer zwecks kleineren Chassis nehmen, aber leider passt das nicht.
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 06:55
von GTNubi
Ich glaube, der 991 ist ein ganzes Stück präziser. Ich meine mal davon gelesen zu haben. Zumindest gehört er in seiner Größenklasse zu den präzisesten. Ich würde einfach bestellen, testen und bei nichtgefallen zurück schicken.
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:08
von RalfE
Ich betreibe den 991 mit einer nuBpx 511 und auch bei extrem schnellen Basspassagen hinkt der Sub nie hinterher - beide spielen absolut synchron. Sehe für den Musikbetrieb keine Probleme.
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 09:35
von Der Pabst
Hallo House-Meister,
House-Meister hat geschrieben:ich habe eventuell die Gelegenheit einen nuWave AW-75 zu erwerben und wollte mal nachfragen, wie er sich um Vergleich zum nuBox AW-991 schlägt.
Das der AW-75 präziser ist, ist denke ich klar, allein schon wegen des kleineren Chassis, aber wie sieht es beim Pegel aus; immerhin kann der AW-75 ganze 5cm auslenken.
Na das hört sich doch gut an

Der AW-75 hat meines Wissens denselben Verstärker wie die nuBox AW-991 eingebaut, zumindest sind diese gleich leistungsstark. Das heißt, dass natürlich kleinere Chassis (AW-75) besser kontrolliert werden können. Ich habe mehrere Jahre den nuWave AW-75 als auch dessen Vorgänger AW-7 besessen. Meiner Erfahrung nach konnte ich bislang keinen Nubert Subwoofer anhören der eine höhere Präzision und Schnelligkeit aufweist. Vielleicht der ehemalige nuLine AW-1500, der war schon beeindruckend (hatte aber 2x die Chassis vom AW-75). Meiner weiteren Erfahrung nach sind kleinere Woofer präziser.
Deswegen hier die für meinen Geschmack präzisesten Nubert-Subwoofer:
1) nuLine AW-1500
2) nuWave AW-75 / AW-7
3) nuLine AW-560 und Vorgänger / nuJubilee AW-35
Wegen dem Pegel würde ich mir keine Sorge machen, der AW-75 schafft locker über 100 dB. Deine Ohren auch?
House-Meister hat geschrieben:Was würdet Ihr für einen fünf Jahre alten AW-75 noch ausgeben und wie sieht es mit Materialermüdung aus. Stichwort: 5cm-Auslenkung.
Das mit dem Preis überlasse ich dir, aber günstiger als ein neuer AW-991. Wegen Materialermüdung würde ich mir gar keine Gedanken machen, die Chassis wurden schließlich genau für diesen Einsatzzweck entwickelt, gebaut und getestet. Vielleicht folgende Überlegung: der AW-75 ist vom Neupreis her ganze 200 Euro teurer als der AW-991. Woher kommt der Preisunterschied? Vom Gehäuse definitiv nicht. Vom Verstärker wohl auch nicht, da gleich. Bleibt nur noch die Qualität des eingebauten Chassis übrig
House-Meister hat geschrieben:
Der Woofer wird mit einem Paar nuWave 35 kombiniert und sollte auf jeden Fall Musik tauglich sein.
In dem Fall sprechen meines Erachtens gleich zwei Gründe für den AW-75:
1) Es ist die selbe Serie: die gute alte nuRock äh nuWave mein ich :-p
2) Ich spreche dem nuWave AW-75 eine höhere Musiktauglichkeit zu, in diesem Fall sehe ich den geringeren Frequenzbereich sogar als Vorteil.
Ich glaube du konntest meine persönliche Präferenz deutlich herauslesen, aber die Entscheidung bleibt bei dir.
Grüße
Kai
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 13:13
von w.m.
GTNubi hat geschrieben:Ich glaube, der 991 ist ein ganzes Stück präziser. Ich meine mal davon gelesen zu haben. Zumindest gehört er in seiner Größenklasse zu den präzisesten.
Gibts da einen Link, würde mich mal interessieren ?
GTNubi hat geschrieben:Dass er präziser ist, würde ich nicht unbedingt sagen. dürfte der AW-991 den AW-75 locker an die Wand drücken.
Wie kommst Du zu dieser Aussage ? Konntest Du beide schon einmal direkt miteinander vergleichen ?
House-Meister hat geschrieben:Was würdet Ihr für einen fünf Jahre alten AW-75 noch ausgeben
Kommt auf den Zustand drauf an. Mit kleinen optische Mängel 400-450.- Euro, einwandfreie Technik natürlich vorausgesetzt.
Ansonsten bin ich streng katholisch und mit dem "Papst" ganz einer Meinung.
Gruß
Wolfgang
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 15:12
von GTNubi
Nein, der 991 hat nicht den gleichen Verstärker wie der AW-75. Das sieht man schon an den Leistungsdaten.
AW-75: 300 Watt / 250 Watt an 3 Ohm
AW-991: 260 / 210 Watt an 4 Ohm
Einen Link zum Vergleich zwischen 991 und 880 habe ich leider nicht. Da müsste ich länger suchen. Ich glaube, dort gelesen zu haben, dass der AW-991 an Präzision zugelegt hat. Wie es im Vergleich zum AW-75 steht, kann ich überhaupt nicht sagen. Allerdings ist der AW-991 präzise Genug, um damit vollen Musik Genuss zu haben. Stereo höre ich im Pure Direct Modus ohne Sub. Aber Musik, die in Surround vorliegt, zeigt sehr deutlich, zu was der 991 in der Lage ist. Hell Freezes Over von den Eagles ist ein gutes Beispiel. Da gibt es absolut keinen Anlass zur Beschwerde. So Druckvoll und präzise habe ich Musik zuvor noch nie gehört. Als wäre man direkt im Publikum. Ich kann RalfE da nur zustimmen. Der AW-991 reiht sich so hervorragend in meine Heco Metas 500 ein, dass man überhaupt nicht bemerkt, dass ein Subwoofer mitspielt. Abgesehen von dem massiven Druck, den er abliefert.
Dass der 991 mehr Pegel schafft, schließe ich aus der Größe der Membran und dem größeren Gehäuse. Der 991 schafft noch bei 20Hz über 110dB. Mit Low Cut auf 30Hz und offenen Reflexrohren noch deutlich mehr. Insgesamt betrachtet dürfte der 991 dem AW-75 recht deutlich überlegen sein.
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 17:33
von w.m.
House-Meister hat geschrieben:Der Woofer wird mit einem Paar nuWave 35 kombiniert und sollte auf jeden Fall Musik tauglich sein.
GTNubi hat geschrieben:Der 991 schafft noch bei 20Hz über 110dB. Mit Low Cut auf 30Hz und offenen Reflexrohren noch deutlich mehr.
Das dürfte für "House-Meister" und sein Vorhaben irrelevant sein.
Nimm den AW75, außer "Heimkino" spielt irgendwann mal ein Rolle, aber auch dann werden die Unterschiede nicht so deutlich sein.
Gruß
Wolfgang
Re: nuBox AW-991 vs. nuWave AW-75
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 18:25
von GTNubi
Wie gesagt. Mit beiden offenen Reflexrohren schafft der 991 Discopegel. Ich denke nicht, dass der AW-75 da heran kommt. Aber er ist natürlich eine ganze ecke günstiger zu bekommen.