Seite 1 von 2

Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 19:01
von Yoren
Guten Abend miteinander,

ich möchte gerne demnächst mein Wohnzimmer mit einem Heimkino ausstatten. Nach einiger Zeit mit Recherchen und Probehören, habe ich nunmehr die NuBox-Lautsprecher näher ins Auge gefasst. Es wäre schön, wenn ihr einen Blick auf meine Räumlichkeit + geplanten Anschaffungen werft und dann schreibkräftig die Meinung kund tut :wink:

Finanzieller Rahmen:
Um die 2.000,- Euro rein für die Lautsprecher.

Geplante Nutzung:
Heimkino 5.1 für Filme, TV und Musik. Gewichtung derzeit in etwa 80% Film/TV und 20% Musik.
Änderung im Nutzerverhalten sind allerdings bei gut klingendem Set möglich.
Musikrichtung ist recht breit gefächert, da meine bessere Hälfte und ich sehr unterschiedliche Geschmäcker haben. Also von klassischer Musik bis Metal für die Freundin könnte alles kommen.

Technische Gegebenheiten:
Bereits vorhanden und angeschlossen werden sollen mein TV (Sony KDL 46NX715) und eine PS3, die derzeit als BD-Player dient.

Räumliche Gegebenheiten:
Mietwohnung, Raum mit ca. 21m², Laminatboden, einem mittelgroßen Flauschteppich, normaler Tapete und einer größeren Fensterfront.

Dazu passend der Grundriss:
10928

Ausführliche Fotos des Wohnzimmers findet ihr in meinem Album hier im Forum:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... um_id=1006

Zum Raum sei noch gesagt, dass die Pflanzen links und rechts vom TV von meiner Freundin dort geparkt wurden und natürlich bei Bedarf der Lautsprecher-Aufstellung verschoben und/oder outgesourced werden können. Auch die Aufstellung der kleinen Schränke und ggf. der Couch könnte verändert werden.

Probehören:
Nach dem ich bereits seit einem guten halben Jahr Foren und Tesberichte lese, habe ich mich in der letzten Woche zum Probehören begeben.

Als erstes war ich im örtlichen Mediamarkt und hatte das Glück das es gähnend leer war und ich somit gute 2 Stunden mit dem Verkäufer werkeln konnte.
Dort habe ich dann Yamaha Soavo-2, Canton GLE 490, Quadral Amun X Graphit, Quadral Shogun und Heco Celan XT 501 an verschiedenen AVR's (Yamaha 3900 und 1067) lauschen dürfen.
Ergebnis: Beim Vergleich verschiedener Musik von Amy W., Klassik und z.B. Paul Kalkbrenner sowie bei Filmen, hat mich keiner der LS wirklich in allen Berichen umgehauen.
Ich habe Unterschiede jedes Mal gehört, es fiel mir nur schwer diese auch zu beschreiben. Hätte ich an diesem Abend einen Favoriten küren müssen, wäre es wohl die Heco Celan gewesen.

Bei meiner langen Suchphase bin ich natürlich schon mehrfach auch auf Berichte über Nubert gestossen, wohne allerdings in Magdeburg und somit relativ weit weg zum Probehören.
Zum Glück habe ich jedoch einen Kollegen, der über die NuBox 511er + AW441 verfügt und dort saß ich dann 2 Tage später für einige Stunden zum Lauschen.
Ergebnis: Wir haben auch unterschiedlichste Musik gehört, von Dudelsackmusik über Fleet Foxies, House und vieles mehr, bis hin zu Filmen im 5.1 (z.B. Stirb Langsam 4).
Leider lagen zwischen den beiden Hörerlebnissen 2 Tage, was einen direkten Vergleich immer etwa schwierig macht, aber ich war von den NuBox'en sehr begeistert!
Die Art und Weise der Wiedergabe wahr einfach Wahnsinn, so klar und ohne zusäzliche Soundeffekte, traumhaft.
Konnte bei Dire Straits (Sultans of Swing) sogar hören, wie der Finger über eine Saite gleitet, dass war sehr beeindruckend. Aber auch beim DolbySurround-Betrieb hat mich die Kombi überzeugt.
Als ich dann abends heim gefahren bin, stand meine Entscheidung für den Lautsprecherkauf im Hinterkopf bereits fest: NuBoxen!

Geplanter Aufbau:
AV-Receiver: Denon AVR 2311 (da ich diesen hier in Magdeburg für 599,- Euro bekomme, m.E. Top-Preis)
Front-LS: 2 x nuBox 511 oder 2 x nuBox 681
Center: 1 x nuBox CS 411
Rear: 2 x nuBox 311 oder 2 x nuBox DS 301
Sub: nuBox AW-441 oder AW-991

Offene Fragen/Hilfesuche:
Bei der Front bin ich mir unsicher, was bei meiner Raumgröße (21 m²) / Raumgestaltung sinnvoller ist. Die 511er habe ich in einem ca. 14m² Raum gehört.
Evtl. brauch es bei meiner Größe eher die 681er? Oder werden diese zu basslastig? Ganz anders anzuhören und zur Probe bestellen?
Im hinteren Bereich bin ich mir auf Grund meiner Couchsituation auch noch nicht ganz schlüssig darüber, ob lieber die 311er oder die DS-301. Da derzeit die Couch noch direkt an der Wand steht, werden die DS-301 wohl eher sinnvoller sein?
Beim Subwoofer ebenfalls die Frage an die erfahrene Nubert-Gemeinde, was bei der Raumgröße bzw. dem Nutzungsverhalten eher sinnvoll ist.
Meinungen zum AVR sind natürlich ebenfalls immer willkommen. Bin dort auch eher nicht fixiert.

Hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der eigtl. nur noch "Restentscheidung" helfen. Sollten die Angaben nicht ausreichen oder so, einfach fragen.

Viele Grüße
Sebastian

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 19:41
von kow123
Yoren hat geschrieben:.....Geplanter Aufbau:
AV-Receiver: Denon AVR 2311 (da ich diesen hier in Magdeburg für 599,- Euro bekomme, m.E. Top-Preis)
Front-LS: 2 x nuBox 511 oder 2 x nuBox 681
Center: 1 x nuBox CS 411
Rear: 2 x nuBox 311 oder 2 x nuBox DS 301
Sub: nuBox AW-441 oder AW-991
...
Hallo,

da Du schon die 511er gehört hast und sie Dir gefallen haben, wäre meine ganz klare Empfehlung die 511 zusammen mit dem CS411. Auch aufgrund der Raumgröße sehe ich keinen Grund für die 681er. Als Sub würde ich den AW441 nehmen. Bei der Raumgröße und das in einer Mietwohnung bist Du damit bestens bedient. Den 991 könntest Du nie ausfahren, ohne eine Miet-Kündigung zu bekommen :mrgreen: , aber auch beim 441 hast Du genug Bass-Unterstützung.

Bei Rears habe ich keine Erfahrung mit Dipolen: lass Dich beraten, falsch machst Du mit beiden sicher nicht.

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 22:43
von Markus_79
Ich würde mich gerne hier mit einer Frage einklinken. Könnte man den AW991 nicht einfach ein wenig leiser laufen lassen und dafür alle Frequenzen auch in kleinen Zimmern oder Mietwohnungen nutzen? Wäre der Vorteil der großen Subs gegenüber des 441 in kleinen Räumen vollkommen dahin? Ich sehe Filme zB bei Zimmerlautstärke oder knapp darüber. Es muss bei mir nicht in den Ohren wehtun. Wäre die Empfehlung (bei Räumen bis 20m") trotzdem der 441 oder ginge ein 991 auch in Ordnung?

MfG
Markus

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 23:00
von starwarshater
Mein Wohnzimmer in meiner Mietwohnung ist ähnlich groß, nur das ich Teppichboden habe.

Anfangs hatte ich 2 Nubox 681 als Frontspeaker + 2 Nubox 381 als Rearspeaker, da sie für Stereo Sound optimal sind + Nubox CS 411 als Center.
Nach einer Woche viel die Entscheidung den Center Nubox CS 411 gegen den großen Nuline CS 72 getauscht und das war definitiv die Richtige Entscheidung, da dieser gerade bei Musik wie Pink Floyd oder ähnliches die Gitarren und Drums absolut Druckvoll wieder gibt, was mir beim CS 411 fehlte.
Nach weiteren 3 Wochen hab ich mir dann noch einen Nubox AW-991 Subwoofer bestellt, da wie ich finde die Nubox 681 bei niedrigen Lautstärken nicht so Bassstark sind.
Ein weiteres Kriterium war der Frequenzgang, da dieser bei diesem Subwoofer extrem tief und Druckvoll ist. Ich hab ihn auf halber Lautstärke und das ist absolut ausreichend.
Betrieben wird das ganze von einem Pioneer SC LX-83

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 23:31
von RalfE
Habe auch ein nuBox-Set (511, 441, 381, 991) an nem Pio 83 und diese Konfiguration macht einfach nur Laune :) Egal ob Stereo oder Film - es ist immer eine Hörweite :)
Das ganze steht in einem knapp 18m² Zimmer meiner Mietwohnung. Gut, ich wohne Hochparterre, da kann man mit Untermieter schon mal keine Probleme bekommen ;-) Ansonsten sind meine Nachbarn recht tolerant, so dass ich auch bei gehobenen Pegeln mal meine Anlage genießen kann (gehoben meint -30 dbFS).

Bin gerne bereit meine Konfiguration probehören zu lassen ;-)

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 08:19
von Yoren
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Hilfe und die Konfigvorschläge :)

Werde es dann so machen, dass ich mir heute den Denon AVR 2311 ergattere und dann am Montag mit der Nubert-Hotline telefonieren werde, zwecks Bestellung
von 2 x 511, 1 x CS411 und vorerst 1 x AW441. Ebenfalls werde ich mich dann dort noch mal zum Thema Rears, also lieber 311er oder Dipole, beraten lassen.

Wünsche euch allen ein erholsames und vorallem musikalisches Wochenende 8)

Viele Grüße
Sebastian

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 11:21
von Yoren
Moin Moin,

wollte nach genau einem halben Jahr mal ein aktuelles Statusupdate geben, um evtl. weiteren Suchenden zu helfen. :)

Ich habe mich letztes Jahr im August dann leider doch nicht dazu durchringen können, eines der nuBox-Sets zu erwerben
und habe weitere Monate mit emsigen Belesen verbracht. Irgendwie wollte aber der Knoten nicht platzen.

Wie es dann immer der Zufall so will, durfte ich letzte Woche aus privaten Gründen die weite Reise von Magdeburg
nach München auf mich nehmen und Fuchs wie man ist, habe ich die Rücktour etwas anders geplant und mir einen
Termin bei Nubert in Aalen reserviert für Freitag Vormittag.

Probehören Studio2:
Trotz leichtem Stau sind dann die bessere Hälfte und ich gegen 11:00 Uhr rum eingetrudelt, in der Hand einen
Beutel voll eigener CD's und mit dem Ziel die nuBox 511 inkl. 5.1 zu hören + dem Vergleich zur nuLine 102.
Wir wurden sogleich herzlich in Empfang genommen, mit Getränken eingedeckt und ins Hörstudio 2 gelotst, wo wir nach kurzer Einweisung alle nuBoxen und die nuLiner bis zu 82 gegeneinander abwägen konnten.
Als Ergebnis kam für uns beide recht gemeinschaftlich die Entscheidung, dass die 511er sich für unsere Ohren insgesamt am harmonischsten
angehört hat. Gerade im Bezug auf die nuLine 82 etwas druckvoller und insgesamt freudiger.
Die 82er spielten für uns zwar evtl. ein klein wenig präziser, aber halt auch....langweiliger (wie gesagt, persönliches Empfinden)!
Hätten wir zu diesem Zeitpunkt einen Sieger gewählt, wäre es die nuBox 511 gewesen.

Probehören Studio1:
Nach gut einer Stunde ging es dann weiter in das Studio 1, wo man ausgewählte nuBoxen mit allen nuLinern und den nuVeros hören kann.
Ebenfalls als kleines Schmankerl, konnte man hier nun direkt zwischen 2 Lautsprecherpaaren hin- und herschalten, ohne umzustecken.
Zuerst haben wir noch mal die 511er mit der 82er verglichen und der Höreindruck aus Studio 2 wurde bestätigt.
Als nächstes haben wir uns die 511er und die 102er vorbelegt und dann zwischen diesen beiden gewechselt. Nach dem ich von den 82ern bis dahin
etwas ernüchtert war, gab es bei den 102ern nun aber einen spürbaren, tonalen Mehrwert.
In etwa eine Mischung aus den beiden positiven Dingen der 511er (Druck, Spaß) und der 82er (Präzision) spielte sich der Lautsprecher recht
schnell in unsere Herzen. Es ist für mich etwas schwer zu beschreiben, aber beim Umschalten dachte man beim aktivieren der 102er, dass sich
noch mal ein Vorhang hebt bzw. eine Kiste von den Lautsprechern genommen wurde.
Sie spielten im Vergleich zu den nuBoxen regelrecht freier und der gesamte Klang lag besser im Raum.

Wir haben dann rund 1,5 Stunde mit dem Vergleich der Beiden verbracht und verschiedenste eigene Musik (Metallica, Paul Kalkbrenner, Fleet Foxies, Kings of Leon u.w.) sowie aktuelle Hits aus dem Studio (z.B. Lana del Rey u.s.w.) gehört.
Schlussendlich haben wir für uns entschieden, dass sich der Mehrpreis der nuLine 102 zu der nuBox 511 auf alle Fälle rechnet.

Probehören Studio3:
Da die bessere Hälfte gleich Nägel mit Köpfen machen wollte, ging es anschl. ins Studio 3 um 5.1 zu lauschen.
Ursprünglich hätte ich die 102 mit dem cs-72 sowie dem aw-1000 ergänzt. Mit unserem Berater haben wir dann allerdings anhand des Grundrisses
und der Fotos vom Wohnzimmer entschieden, erst mal den cs-42 + aw-560 zu probieren.
Bei knapp 21m² in einer Mietwohnung, 3. OG könnte es mitunter zu Problemen kommen. Hinten hatten wir uns bereits auf die ds-22 geeinigt.
Als Probe gab es Avatar mit verschiedenen Szenen, welche als Test das genannte Setup als mehr als ausreichend bezeichnete.
Stimmen wurden für mich sehr präzise wiedergegeben und in knalligen Szenen war für mein Empfinden mehr als genug "Bumms" vorhanden.
Ob ein AW-1000 nun in letzter Instanz noch mehr rauskitzelt und ob ich das bei meinen räumlichen Gegebenheiten überhaupt ausfahren könnte,
kann ich leider nicht sagen. Eher bin ich fast geneigt mir dann eher noch einen zweiten 560er nach zu ordern ;)

Fazit:
Nach gut 3-stündiger, sehr guter Beratung und Betreuung haben wir nun wie folgt zugeschlagen:
Front: 2 x nuLine 102
Center: 1 x nuLine CS-42
Sub: 1 x nuLine AW-560
Rear: 2 x nuLine DS-22

Da ich bisher noch keinen AV-Receiver besitze, habe ich mir diesen zu einem attraktivem Preis ebenfalls noch dazu geholt.
Es wurde der Yamaha RX-A1010.
Hinzu kamen dann noch einige Meter Kabel und Y-Kabel für den Sub.

Nach meiner nun knapp 1-jährigen Suche bin ich sehr erfreut, dass ich zu einem für mich und die Freundin erfreulichen Abschluss gekommen bin.
Sobald die Sachen eintrudeln und aufgebaut sind, werde ich natürlich wieder mit neuen Fotos aufwarten und ggf. noch mal wegen Tipps zur Aufstellung nachfragen ;)

Viele Grüße aus dem sonnigen MD
Sebastian

PS: Fast vergessen, aber sehr wichtig:
Ein ganz, ganz dickes DANKE SCHÖN an Paul Kirchhoff für die Beratung und die gesamte Vor-Ort-Betreuung, vom Kaffee bis zu technischen Erläuterungen! :mrgreen:

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:50
von Stevienew
Glückwunsch zum neuen Set :lol: .
Deine Geschichte ist wieder mal der beste Beweis dafür, dass alle noch so gut gemeinte Hilfe einen eigenen Test nicht ersetzen kann.

Na dann viel Spass

bis dann

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:01
von Lemke46
Dem Glückwunsch kann ich mich nur anschließen.

Interessant wird es dann sein, wenn du dein Set aufgebaut hast und zu Hause gehört hast.

Dann bitte noch mal rückmelden, viellleicht mit Foto?
:D

Re: Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:15
von Yoren
Danke euch beiden und natürlich wird es aus der Aufbauphase und dem fertigen Heimkino dann noch Bilder geben hier ;)
Wobei ich mir da momentan noch etwas den Kopf zerbreche, da der CS nicht in das derzeitge Rack passt den TV doch an die Wand und CS auf das Rack, oder komplett was neues....werde ich wohl noch ein paar Runden mit der Dame des Hauses ringen müssen :mrgreen:

Viele Grüße