Suche Kaufberatung für Aufbau NuBox-Heimkino
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 19:01
Guten Abend miteinander,
ich möchte gerne demnächst mein Wohnzimmer mit einem Heimkino ausstatten. Nach einiger Zeit mit Recherchen und Probehören, habe ich nunmehr die NuBox-Lautsprecher näher ins Auge gefasst. Es wäre schön, wenn ihr einen Blick auf meine Räumlichkeit + geplanten Anschaffungen werft und dann schreibkräftig die Meinung kund tut
Finanzieller Rahmen:
Um die 2.000,- Euro rein für die Lautsprecher.
Geplante Nutzung:
Heimkino 5.1 für Filme, TV und Musik. Gewichtung derzeit in etwa 80% Film/TV und 20% Musik.
Änderung im Nutzerverhalten sind allerdings bei gut klingendem Set möglich.
Musikrichtung ist recht breit gefächert, da meine bessere Hälfte und ich sehr unterschiedliche Geschmäcker haben. Also von klassischer Musik bis Metal für die Freundin könnte alles kommen.
Technische Gegebenheiten:
Bereits vorhanden und angeschlossen werden sollen mein TV (Sony KDL 46NX715) und eine PS3, die derzeit als BD-Player dient.
Räumliche Gegebenheiten:
Mietwohnung, Raum mit ca. 21m², Laminatboden, einem mittelgroßen Flauschteppich, normaler Tapete und einer größeren Fensterfront.
Dazu passend der Grundriss:
Ausführliche Fotos des Wohnzimmers findet ihr in meinem Album hier im Forum:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... um_id=1006
Zum Raum sei noch gesagt, dass die Pflanzen links und rechts vom TV von meiner Freundin dort geparkt wurden und natürlich bei Bedarf der Lautsprecher-Aufstellung verschoben und/oder outgesourced werden können. Auch die Aufstellung der kleinen Schränke und ggf. der Couch könnte verändert werden.
Probehören:
Nach dem ich bereits seit einem guten halben Jahr Foren und Tesberichte lese, habe ich mich in der letzten Woche zum Probehören begeben.
Als erstes war ich im örtlichen Mediamarkt und hatte das Glück das es gähnend leer war und ich somit gute 2 Stunden mit dem Verkäufer werkeln konnte.
Dort habe ich dann Yamaha Soavo-2, Canton GLE 490, Quadral Amun X Graphit, Quadral Shogun und Heco Celan XT 501 an verschiedenen AVR's (Yamaha 3900 und 1067) lauschen dürfen.
Ergebnis: Beim Vergleich verschiedener Musik von Amy W., Klassik und z.B. Paul Kalkbrenner sowie bei Filmen, hat mich keiner der LS wirklich in allen Berichen umgehauen.
Ich habe Unterschiede jedes Mal gehört, es fiel mir nur schwer diese auch zu beschreiben. Hätte ich an diesem Abend einen Favoriten küren müssen, wäre es wohl die Heco Celan gewesen.
Bei meiner langen Suchphase bin ich natürlich schon mehrfach auch auf Berichte über Nubert gestossen, wohne allerdings in Magdeburg und somit relativ weit weg zum Probehören.
Zum Glück habe ich jedoch einen Kollegen, der über die NuBox 511er + AW441 verfügt und dort saß ich dann 2 Tage später für einige Stunden zum Lauschen.
Ergebnis: Wir haben auch unterschiedlichste Musik gehört, von Dudelsackmusik über Fleet Foxies, House und vieles mehr, bis hin zu Filmen im 5.1 (z.B. Stirb Langsam 4).
Leider lagen zwischen den beiden Hörerlebnissen 2 Tage, was einen direkten Vergleich immer etwa schwierig macht, aber ich war von den NuBox'en sehr begeistert!
Die Art und Weise der Wiedergabe wahr einfach Wahnsinn, so klar und ohne zusäzliche Soundeffekte, traumhaft.
Konnte bei Dire Straits (Sultans of Swing) sogar hören, wie der Finger über eine Saite gleitet, dass war sehr beeindruckend. Aber auch beim DolbySurround-Betrieb hat mich die Kombi überzeugt.
Als ich dann abends heim gefahren bin, stand meine Entscheidung für den Lautsprecherkauf im Hinterkopf bereits fest: NuBoxen!
Geplanter Aufbau:
AV-Receiver: Denon AVR 2311 (da ich diesen hier in Magdeburg für 599,- Euro bekomme, m.E. Top-Preis)
Front-LS: 2 x nuBox 511 oder 2 x nuBox 681
Center: 1 x nuBox CS 411
Rear: 2 x nuBox 311 oder 2 x nuBox DS 301
Sub: nuBox AW-441 oder AW-991
Offene Fragen/Hilfesuche:
Bei der Front bin ich mir unsicher, was bei meiner Raumgröße (21 m²) / Raumgestaltung sinnvoller ist. Die 511er habe ich in einem ca. 14m² Raum gehört.
Evtl. brauch es bei meiner Größe eher die 681er? Oder werden diese zu basslastig? Ganz anders anzuhören und zur Probe bestellen?
Im hinteren Bereich bin ich mir auf Grund meiner Couchsituation auch noch nicht ganz schlüssig darüber, ob lieber die 311er oder die DS-301. Da derzeit die Couch noch direkt an der Wand steht, werden die DS-301 wohl eher sinnvoller sein?
Beim Subwoofer ebenfalls die Frage an die erfahrene Nubert-Gemeinde, was bei der Raumgröße bzw. dem Nutzungsverhalten eher sinnvoll ist.
Meinungen zum AVR sind natürlich ebenfalls immer willkommen. Bin dort auch eher nicht fixiert.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der eigtl. nur noch "Restentscheidung" helfen. Sollten die Angaben nicht ausreichen oder so, einfach fragen.
Viele Grüße
Sebastian
ich möchte gerne demnächst mein Wohnzimmer mit einem Heimkino ausstatten. Nach einiger Zeit mit Recherchen und Probehören, habe ich nunmehr die NuBox-Lautsprecher näher ins Auge gefasst. Es wäre schön, wenn ihr einen Blick auf meine Räumlichkeit + geplanten Anschaffungen werft und dann schreibkräftig die Meinung kund tut
Finanzieller Rahmen:
Um die 2.000,- Euro rein für die Lautsprecher.
Geplante Nutzung:
Heimkino 5.1 für Filme, TV und Musik. Gewichtung derzeit in etwa 80% Film/TV und 20% Musik.
Änderung im Nutzerverhalten sind allerdings bei gut klingendem Set möglich.
Musikrichtung ist recht breit gefächert, da meine bessere Hälfte und ich sehr unterschiedliche Geschmäcker haben. Also von klassischer Musik bis Metal für die Freundin könnte alles kommen.
Technische Gegebenheiten:
Bereits vorhanden und angeschlossen werden sollen mein TV (Sony KDL 46NX715) und eine PS3, die derzeit als BD-Player dient.
Räumliche Gegebenheiten:
Mietwohnung, Raum mit ca. 21m², Laminatboden, einem mittelgroßen Flauschteppich, normaler Tapete und einer größeren Fensterfront.
Dazu passend der Grundriss:
Ausführliche Fotos des Wohnzimmers findet ihr in meinem Album hier im Forum:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... um_id=1006
Zum Raum sei noch gesagt, dass die Pflanzen links und rechts vom TV von meiner Freundin dort geparkt wurden und natürlich bei Bedarf der Lautsprecher-Aufstellung verschoben und/oder outgesourced werden können. Auch die Aufstellung der kleinen Schränke und ggf. der Couch könnte verändert werden.
Probehören:
Nach dem ich bereits seit einem guten halben Jahr Foren und Tesberichte lese, habe ich mich in der letzten Woche zum Probehören begeben.
Als erstes war ich im örtlichen Mediamarkt und hatte das Glück das es gähnend leer war und ich somit gute 2 Stunden mit dem Verkäufer werkeln konnte.
Dort habe ich dann Yamaha Soavo-2, Canton GLE 490, Quadral Amun X Graphit, Quadral Shogun und Heco Celan XT 501 an verschiedenen AVR's (Yamaha 3900 und 1067) lauschen dürfen.
Ergebnis: Beim Vergleich verschiedener Musik von Amy W., Klassik und z.B. Paul Kalkbrenner sowie bei Filmen, hat mich keiner der LS wirklich in allen Berichen umgehauen.
Ich habe Unterschiede jedes Mal gehört, es fiel mir nur schwer diese auch zu beschreiben. Hätte ich an diesem Abend einen Favoriten küren müssen, wäre es wohl die Heco Celan gewesen.
Bei meiner langen Suchphase bin ich natürlich schon mehrfach auch auf Berichte über Nubert gestossen, wohne allerdings in Magdeburg und somit relativ weit weg zum Probehören.
Zum Glück habe ich jedoch einen Kollegen, der über die NuBox 511er + AW441 verfügt und dort saß ich dann 2 Tage später für einige Stunden zum Lauschen.
Ergebnis: Wir haben auch unterschiedlichste Musik gehört, von Dudelsackmusik über Fleet Foxies, House und vieles mehr, bis hin zu Filmen im 5.1 (z.B. Stirb Langsam 4).
Leider lagen zwischen den beiden Hörerlebnissen 2 Tage, was einen direkten Vergleich immer etwa schwierig macht, aber ich war von den NuBox'en sehr begeistert!
Die Art und Weise der Wiedergabe wahr einfach Wahnsinn, so klar und ohne zusäzliche Soundeffekte, traumhaft.
Konnte bei Dire Straits (Sultans of Swing) sogar hören, wie der Finger über eine Saite gleitet, dass war sehr beeindruckend. Aber auch beim DolbySurround-Betrieb hat mich die Kombi überzeugt.
Als ich dann abends heim gefahren bin, stand meine Entscheidung für den Lautsprecherkauf im Hinterkopf bereits fest: NuBoxen!
Geplanter Aufbau:
AV-Receiver: Denon AVR 2311 (da ich diesen hier in Magdeburg für 599,- Euro bekomme, m.E. Top-Preis)
Front-LS: 2 x nuBox 511 oder 2 x nuBox 681
Center: 1 x nuBox CS 411
Rear: 2 x nuBox 311 oder 2 x nuBox DS 301
Sub: nuBox AW-441 oder AW-991
Offene Fragen/Hilfesuche:
Bei der Front bin ich mir unsicher, was bei meiner Raumgröße (21 m²) / Raumgestaltung sinnvoller ist. Die 511er habe ich in einem ca. 14m² Raum gehört.
Evtl. brauch es bei meiner Größe eher die 681er? Oder werden diese zu basslastig? Ganz anders anzuhören und zur Probe bestellen?
Im hinteren Bereich bin ich mir auf Grund meiner Couchsituation auch noch nicht ganz schlüssig darüber, ob lieber die 311er oder die DS-301. Da derzeit die Couch noch direkt an der Wand steht, werden die DS-301 wohl eher sinnvoller sein?
Beim Subwoofer ebenfalls die Frage an die erfahrene Nubert-Gemeinde, was bei der Raumgröße bzw. dem Nutzungsverhalten eher sinnvoll ist.
Meinungen zum AVR sind natürlich ebenfalls immer willkommen. Bin dort auch eher nicht fixiert.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig bei der eigtl. nur noch "Restentscheidung" helfen. Sollten die Angaben nicht ausreichen oder so, einfach fragen.
Viele Grüße
Sebastian