Seite 1 von 2

Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 08:59
von tiad
Hi,

vielleicht kann mir jemand fundiert(!) erklären, wie sich die Sache im folgenden Falle darstellt:
EInen NAD Verstärker über eBay erworben, also Zweitbesitzer.
Fast neuwertig. Nach Registrierung sogar erweiterte Garantie auf 3 Jahre (Restgarantie über 2,5 Jahre).
Originalrechnung vom Händlier liegt vor. Originalverpackung etc. auch.
Der Amp hat eine kleine Macke (hat sich einmal von alleine auf den Standby Modus gesetzt), die als Garantiefall behoben wurde.
Der Händler sitzt in Bonn. Käufer (ich) in München.
Den Amp habe ich an den Händler in Bonn geschickt, auf eigene Kosten. Der wiederum hat den Garantiefall mit NAD erledigt und sollte mir das Gerät zurück schicken.

Nun zu meiner Frage: Für den Versand an mich will er 10 EUR Versandpauschale haben. Ist das OK?

Grund: Ich hätte das Gerät über eBay erworben, nicht bei ihm direkt. Erfüllungsort wäre daher Bonn. Ich könne das Gerät dort abholen, ohne Zusatzkosten.
(ich vermute, er hat Recht?)

Gruss
Tiad

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 09:05
von tob
Denke auch, dass er im Recht ist. Es war eine on Top Leistung von ihm das Gerät an den Hersteller zu schicken. Dumm vom Händler, dass er das Gerät nicht direkt nach München geschickt hat.
Wir machen das in der Firma genauso! Die rechtlichen Hintergründe kenne ich zwar nicht, aber ich glaube du musst ihm die 10€ zahlen ..

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 09:20
von tiad
Yeep, danke für das schnelle Feedback.
Ich hätte eigentlich einfach selbst daran denken müssen, das Gerät in München an irgend einen NAD Händler zu bringen, der den Garantiefall genausogut abgewickelt hätte. Das war mir leider nicht bewusst. Ich werde beim nächsten Mal in solchen Fällen genauer darauf achten. Schließlich hätte ich so 20 EUR sparen können!

Gruss
Tiad

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 09:43
von tob
Aber ich denke nicht, Tiad, dass dir bei deinem Equipment die 20€ weh tun :mrgreen:
Ärgerlich aber in jeden Fall ..

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 16:53
von Zweck0r
Wenn das Gerät in einem Ladengeschäft gekauft wurde, wäre ich schon froh, wenn der Händler sich überhaupt auf Versand einlässt. Die 10€ halte ich für sehr kulant.

Grüße,

Zweck

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 17:39
von NuVadeo
Mein "Expert"-Fachhändler nimmt 25 Euro (!) Versandkostenbeteiligung bei Garantiereparaturen, obwohl ich ihm den Verstärker selbst vorbeigebracht habe (55 km Fahrt eine Strecke).... Daher denke ich dass Du ganz gut wegkommst ;)

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: So 28. Aug 2011, 18:15
von tob
NuVadeo hat geschrieben:Daher denke ich dass Du ganz gut wegkommst ;)
Naja, is scho ärgerlich wenn es ums Geld geht .. !!
Aber ich denke du hättest das echt vorher mit dem Händler besprechen sollen oder dich direkt an den Hersteller wenden sollen ..
Aber nu is zu spät. Trinkst am Wochenenden halt mal zwei Bier weniger und scho sind die Euronen wieder drin .. oder auch vier oder fünf :mrgreen:

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 13:35
von tiad
Naja, ich hatte ja vorher sowohl NAD direkt als auch den Händler kontaktiert.
Er hat mir "angeboten", das Gerät an ihn zu schicken, wenn ich möchte. Allerdings kein Ton
zu den Versandkosten gesagt. Es geht wirklich nicht um die "20 EUR", die weder mich arm,
noch den Händler reich machen. Mir ging es hier um das Prinzip. Letztlich habe ich den Kauf
vor Ort von einem Händler mit "Fernabsatzgesetz" (Kauf über Internet) gleich gesetzt, was
natürlich nicht richtig ist. So gesehen ist der Händler wirklich doch sehr kulant gewesen!

Ich hatte beispielsweise einen parallel laufenden Supportfall. Einen Sennheiser HD 800 über
Hifi Forum Markt erworben und wg. eines Mini-Lackfehlers, den der Erstkäufer wohl gar nicht
einmal gesehen hat, bei Sennheiser reklamiert. Nach knapp einer Woche und Begutachtung im
Labor wurde das Teil für die 100% Optik wieder perfekt in Schuss gesetzt. Da hat Sennheiser
keinerlei Gebühren verlangt, da Garantie. Aber auch keine Versandkostendiskussion etc.
(Der Erstkäufer hatte den KH bei einem Händler vor Ort erworben)
Es ist eigentlich auch klar gewesen, dass das Premium Gerät die Produktion 100% perfekt verlassen
haben muss und die kleine Macke später aufgetreten sein muss.

Gruesse
Tiad

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 13:40
von tiad
NuVadeo hat geschrieben:Mein "Expert"-Fachhändler nimmt 25 Euro (!) Versandkostenbeteiligung bei Garantiereparaturen, obwohl ich ihm den Verstärker selbst vorbeigebracht habe (55 km Fahrt eine Strecke).... Daher denke ich dass Du ganz gut wegkommst ;)
Das ist ja Hammer!
Beim "Expert" würde ich auch nie etwas kaufen. Ist mir zumindest nie gelungen.
Weil immer zu teuer und von der "viel gerühmten Kompetenz" konnte ich mich auch nie selbst überzeugen.

Gruss
Tiad

Re: Wer trägt die Versandkosten?

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 15:01
von Kat-CeDe
Hi Tiad,
der Händler war vermutlich sogar kulanter als Du denkst. Du hast keinen Vertrag mit ihm geschlossen und somit hätte er sich vermutlich nicht um dich kümmern müssen. Bei Sennheiser bist Du ja anscheinend direkt an den Hersteller rangetreten und das ist wieder etwas Anderes.

Ralf