Seite 1 von 11
Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 12:31
von Doktor
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Boxen hier zuhause updaten. Als AVR habe ich einen Pioneer VSX-2021.
Als Boxen verwende ich B&W CDM 7 (11 Jahre alt).
Nun habe ich viel über Nubert gelesen und es scheinen ja super Boxen zu sein. Ich frage mich nur, wie kann Nubert Top-Boxen für 2000 EUR anbeiten, wenn B&W hier viele 1000 EUR mehr haben möchte?! Klingt komisch, aber mich verunsichert das schon ein wenig....
Viele Grüße
Doktor
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 12:38
von KDR
Nubert hat keine Händler die unmengen mitverdienen. Werbung hält sich in Grenzen.
Du wirst es nicht bereuen. Überzeuge Dich selbst , 4 wochen probehören ohne Risiko. Wenns nicht gefällt lässt du die boxen wieder abholen. Aber das ist wohl sehr selten.
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 13:03
von tob
Stimmt genau was mein Vorredner geschrieben hat.
Hinzufügen lässt sich sicher noch der Punkt, dass ein B&W Lautsprecher auch einen Markennamen repräsentiert und allein schon für den Namen eine gewisse Summe im VK steckt. Wie B&W sich eine Preisvorgabe an den Handel vorbehält ist uns natürlich nicht bekannt. Daher hat der einzelne Händler sicher auch unterschiedliche Spannen die auf den EK des Händler drauf gerechnet werden ..
Ansonsten stimme ich zu: Bestellen, probe hören und bei nichtgefallen wieder zurück schicken.
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 13:17
von RalfE
Neben dem Gesagten verfolgt Nubert eine ehrliche Preispolitik. Viele Hersteller setzen ihre UVP sehr hoch an, um Rabatte von > 20% einräumen zu können. Klingt natürlich marketingtechnisch gut, aber da dies bei einigen Herstellern eher die Regel ist, zeigt:
a) Box ist völlig überteuert oder
b) Box taugt nix ("Ladenhüter")
Bei Nubert hast du immer gleichblende Preise. Selbst wenn die Elektronikbauteile-Lieferbarkeit teilweise nicht einfach ist, gibt es keine Preiserhöhungen.
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 13:22
von KDR
Schau mal bei bekannten Marken wenn ein Modellwechsel erfolgt . Dann bekommst Du um die 50% Rabatt .
Bei Nubert wird ständig am Produkt verbessert , soweit es geht natürlich und neue Modelle sind eher selten.
Aber selbst wenn eine Reihe ausläuft bekommst Du nicht riesige Rabatte , weil es einfach nicht geht durch den ohnehin schon fairen Preis.
Weiter zu sagen wäre das Nubertlautspr. nicht sooo viel am Marktwert verlieren wie andere Marken.Also gebraucht sind sie immer noch was wert.
Service bei Nubert ist klasse 1A mit Sternchen.
und und und ..........
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 14:40
von robsen
B&W MUSS übertrieben teuer sein damit auf diesem Wege der Eindruck von Qualität entsteht. Deshalb frägst du ja auch hier nach, nicht? Scheint zu wirken
Das scheint ja doch ein Problem zu sein wenn ein recht häufig geehrtes Produkt (zB die NV11) zu billig ist...Ich frag mich jedes mal wenn ich die Preise für Hifi sehe, wieviel die Hersteller wohl daran verdienen müssen. Verkaufspreis = 10 x Herstellungspreis? Ich jedenfalls hab mich noch nicht an das absurde Preisniveau gewöhen können.
Gruss, Robert
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 15:06
von g.vogt
Hallo Doktor,
nicht studieren, sondern probieren
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 15:15
von Zoidberg81
NUBERT...NUBERT...NUBERT ! ! !
4 Wochen testen, dann ist alles klar

Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 15:24
von Doktor
Das Nuber einen super Service hat, ist klar. Ich habe jedoch immer ein schlechtes gewissen, wenn ich etwas bestelle und nach 4 Wochen wieder zurück schicke. Ich gehöre einfach nicht zu der Generation, die sich 10 Artikel nachhause schicken lässt und dann 9 wieder retour gehen lässt....
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Di 30. Aug 2011, 15:26
von rolippo
Welche Antwort erwartest Du, wenn Du in einem Nubert-Forum fragst?