Seite 1 von 1

Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 20:24
von robbieboy28
Welcher Beamer ist zur Zeit der Beste? Panasonic pt ae4000 oder EPSON EH TW 5500??

Re: Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 22:12
von Legomann II
Hallo Robby,

hast Du denn schon ein Beamerkabel :eusa-whistle: :happy-cheerleadersmileyguy:

Ich halte Deine Art von Fragestellung schon bei Lautsprechern - und das kommt ja hier im Forum öfter vor :roll: - für problematisch. Beim Vergleich von (diesen) zwei Beamern aber für noch schwieriger. Der Panasonic kostet ca. 1000,00 EUR weniger, hat jedoch gegenüber dem Epson 21:9-Maskierung etc. etc.

Wie ist denn Deine Preisvorstellung? Spielt 3D eine Rolle, denn der Pana 5000 steht in den Startlöchern? Welche Leinwand möchtest Du verwenden (mit Maskierung, 21:9 oder 16:9?), was wäre Dir denn an einem Beamer wichtig (du schaust ja im Wohnzimmer - auch am Tage?)?

Du siehst, auch bei Beamern (= wie bei den Lautsprechern) musst Du schon etwas mehr Zeit & Gehirnschmalz investieren, um das Richtige für Dich zu finden.

Mach doch bitte ein paar mehr Angaben :teasing-poke:

:twocents-twocents:

Legomann

Re: Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 06:36
von 10finger
Ich würde mich da nicht verrückt machen und es so simpel wie möglich halten: Auslaufmodell unschlagbar günstig kaufen, genießen und wenn die Lebensdauer der Lampe zu neige geht: weg mit dem Ding und den nächsten her.
Ich habe den Pana 4000, finde ihn sehr gut, aber man findet auch etwas bezüglich Staubproblemen im Internet. Bei meinem trat dieses Problem bis jetzt nicht auf, aber erstens suche ich nicht danach und zweitens wird er nicht im Eco-Mode betrieben.
Der 5000er ist sicherlich so interessant wie alles Neue „höher“, „weiter“, „schneller“ ist, aber ich kann mich nicht mit dem Faktor Brille anfreunden, die noch immer für 3D erforderlich ist. Irgendwie bin ich noch zu sehr 2D-gepolt.
Kurzum: Du wirst den Unterschied nur bei einem 1:1-Vergleich bemerken. Nimm den günstigeren aus der von Dir genannten Klasse und genieße ihn. Die Technologie rennt eh wie wild davon und das Geld zerrinnt einem zwischen den Fingern.

Re: Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 10:45
von w.m.
10finger hat geschrieben:Ich habe den Pana 4000, finde ihn sehr gut, aber man findet auch etwas bezüglich Staubproblemen im Internet. Bei meinem trat dieses Problem bis jetzt nicht auf, aber erstens suche ich nicht danach und zweitens wird er nicht im Eco-Mode betrieben.
Hallo,
kurze Zwischenfrage -
was hat der Eco-Mode mit dem Staubproblem zu tun ?
Gruß
Wolfgang

Re: Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Fr 2. Sep 2011, 20:57
von 10finger
In einem anderen Forum hatten Benutzer des Pana einen "Staubfleck" und viele davon hatten den Beamer im Eco-Modus in Betrieb. Sorry, wollte hier keine Behauptung aufstellen und habe mich auch nicht mit der Angelegenheit beschäftigt. :sweat: Alles was ich sagen kann ist: Meiner läuft mit voller Lampenleistung (vermutlich auch Lüfterleistung) und - ohne zu suchen - fällt mir kein Staubfleck auf...

Das ist einer dieser Threads allerdings ohne Hinweis auf den Betriebsmodus.
Um es klar zu sagen: Ich würde den Beamer sofort wieder kaufen.

Re: Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 20:32
von Malcolm
Welcher Beamer ist zur Zeit der Beste?
Ich empfehle Dir einen 3-Chip DLP, ist für Heimkino vermutlich das Beste was zu kriegen ist. Sim2 hat da ein paar spannende Modelle.

Geht so bei knapp 20.000€ los.

Pana oder Epson?

Sind beides LCDs, würde ich mir überlegen, jetzt wo DILA & SXRD bezahlbar geworden sind... ich überlege derzeit meinen Mitsubishi HC 7000 gegen einen Sony VPL HW30ES zu tauschen. Vorteile: Heller, mehr Kontrast, Zwischenbildberechnung. Aber dafür keine motorbetriebene Optik mehr :/

In einem abgedunkelten Raum ist der Mitsubishi HC7000 IMHO der beste LCD-Beamer, aber leider eingestellt. Der Epson kann verdammt hell, hat eine recht gut funktionierende Zwischenbildberechnung, Super Resolution und ist super flexibel in der Aufstellung, gerade in der LPE macht er richtig Laune, auch tagsüber. Der Panasonic hat zwar eine Auto-Scaling-Funktion, allerdings funktioniert die nur, wenn der Beamer genau in der Leinwandmitte hängt/steht, sobald Lensshift genutzt wird passt das Bild nach der Umschaltung nicht mehr auf die maskierte Leinwand (-> manuelle Optik...).

Wenns hell können muss und flexibel sein soll -> Epson
Wenn autoumschaltung nutzbar ist und wichtig ist -> Panasonic
Für mich das beste Bild eines LCDs-> Mitsubishi

Mehr Kontrast, keine Staubprobleme, heller und mit mehr Bildoptimierungsmöglichkeiten: SCRD / DILA & Co
Mitsu HC 9000, Sony VPL HW 30 ES, JVC X3 usw.

Re: Panasonic PT AE4000 gegen EPSON EH TW5500

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 21:39
von tob
Malcolm hat geschrieben: Für mich das beste Bild eines LCDs-> Mitsubishi
.
Toller Beamer ohne Frage .. !!
Wurde leider von den Medien in der Branche schnell tot geredet und war dadurch recht schnell vom Markt wieder verschwunden, weil ihn dann keiner mehr kaufen wollte.

Leider bedarf es für das Gerät einen möglichst dunklen Raum.
Trotzdem, wenn ich heute einen Beamer kaufen wollte würde ich ihn dir abnehmen!
Wenn du wirklich tauschen willst teil mir bitte mal deine Preisvorstellung via PN mit, danke.