Seite 1 von 9

Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 01:54
von Bourbon
Hallo,

nach langem Hin und Her habe ich mich nur doch dazu entschlossen mir endlich mal guten Sound in die eigenen vier Wände zu holen, wobei meine Erfahrungen in diesem Sektor gegen Null gehen :D
Somit bin ich auf Eure Hilfe mehr als angewiesen und ich hoffe, nein ich bin überzeugt, dass ich hier kompetente Ratschläge erhalte.


Mein Budget begrenze ich mal auf 500-600€!

Jetzt zeige ich Euch noch zwei kleine Bilder meiner räumlichen Verhältnisse, die nicht gerade optimal sind... genau dieses Problem hat mich bisher von einem Kauf abgehalten, jedoch sei gesagt, dass ich des Studiums wegen in naher Zukunft umziehen (in 1-2 Jahren^^) werde und einfach nicht mehr warten möchte, denn die integrierten Boxen meines Panasonic TX-P50V20E gehen mir mittlerweile auf den Keks ;) Außerdem ist das Hören von Musik über mein Macbook auch nicht gerade das Optimum der Dinge... (AKG K530 sind da die einzige Alternative, die ich noch besitze)

Hier mal mein Zimmer:

Bild

Bild


Wandhalterung ist für den TV geplant und wird auch die kommenden 1-2 Wochen umgesetzt. Des Weiteren ist auch ein anderes bzw. größeres TV-Rack gekauft worden (Ikea Benno). Da mir schon mal geraten wurde mein Zimmer umzustellen, möchte ich einfach mal erwähnen, dass es in meinen Augen keine großartigen Alternativen gibt, die einen sehr großen Aufwand ausschließen. Ich wünschte, es wäre anders :(

Seht Ihr eine Zukunft für eine nuBox 311/381 auch mit Einschränkungen, denn ich möchte unbedingt ein besseres Klangbild, als es momentan der Fall ist.

Das Stereo-System soll folgende Aufgaben erfüllen: 40% Filme, 30% Musik (Techno) 30% normales Fernsehen.
Wie könnte man die Boxen Eurer Meinung nach am besten positionieren und welchen Verstärker/AVR kann man mir empfehlen, der ggf. später auch noch einen Sub (max. 250€) befeuern soll ?

Hoffe es ist nicht aussichtslos...


Mit freundlichen Grüßen

Bourbon

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 07:37
von g.vogt
Hallo Bourbon,

herzlich willkommen im nuForum!

Mach dir mal die Abmessungen der nuBox 381 deutlich, bspw. mit einem Kartonmodell - sie ist für eine "Kompaktbox" ziemlich groß. Angesichts der Bilder würde ich die nuBox 311 nehmen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:33
von Bourbon
Vielen Dank :)

Jetzt stellt sich mir als Leihe die Frage, ob die 311 auch genug Power hat, denn diese Räumlichkeiten sind nun auch nicht von Dauer. Andere Frage, die sich mir jetzt stellt ist, wie ich die Boxen halbwegs vernünftig stellen kann/soll und welcher Verstärker/AVR es nun sein wird :) Bin da wirklich auf Eure Hilfe angewiesen, weil ich mich in diesem Bereich nicht gut auskenne.


P.S. Da fällt mir gerade ein, wenn der TV an der Wand hängt kann ich die Boxen ja drunter auf dem ca. 1.20m breiten TV-Rack platzieren... welchen min Abstand zur Wand sollten diese dann haben und reicht es, wenn die Boxen dann auf einer Länge von 1.20m nebeneinander stehen ?

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:58
von g.vogt
Bourbon hat geschrieben:Vielen Dank :)

Jetzt stellt sich mir als Leihe die Frage, ob die 311 auch genug Power hat, denn diese Räumlichkeiten sind nun auch nicht von Dauer. Andere Frage, die sich mir jetzt stellt ist, wie ich die Boxen halbwegs vernünftig stellen kann/soll und welcher Verstärker/AVR es nun sein wird :) Bin da wirklich auf Eure Hilfe angewiesen, weil ich mich in diesem Bereich nicht gut auskenne.
In einem Surroundset, von den Tiefstbässen durch den Subwoofer entlastet, ist die 311 auch für größere Räume geeignet.

P.S. Da fällt mir gerade ein, wenn der TV an der Wand hängt kann ich die Boxen ja drunter auf dem ca. 1.20m breiten TV-Rack platzieren... welchen min Abstand zur Wand sollten diese dann haben und reicht es, wenn die Boxen dann auf einer Länge von 1.20m nebeneinander stehen ?
Ideal ist anders, aber hast du eine Wahl?

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:59
von Weyoun
Hi,

leider sehe ich das Bild aktuell nicht (wird geblockt).
Wenn du die Möglichkeit eines späteren ATM-Updates haben möchtest, empfehle ich den Yamaha RX-797 Stereo-Receiver mit UKW/MW-Tuner und jeder Menge Anschlüssen, inkl. Subwoofer. Außerdem ist eine Auftrennung der Endstufe möglich (herausnehmbare Metallbrücke zwischen Pre-Out und Main-In). Ich habe für den Verstärker vor 2 Jahren 279 € bezahlt (ist noch im Programm) und er ist ganz gut für Regalboxen geeignet. Kann ich für den Preis weiterempfehlen!
Habe zwar gerade auf eine NAD-Endstufe gewechselt, aber ich habe auch eine große NuLine 102 Box inkl. ATM angeschlossen. Da braucht man mehr Power. :mrgreen:

Zu den Boxen: 311 oder 381 und später etvl. noch ein ATM dazu.
Bei zwei 311 wärst du noch im Rahmen, bei zwei 381 müsstest du zu den 600 € noch 57 € drauflegen, dafür hat der 381 neben dem "bässeren" Tieffrequenzbereich noch einen um 2 dB besseren Wirkungsgrad (bei gleicher Lautstärke wird der Verstärker bei den 381 nur zu 63% gegenüber den 311 belastet oder bei gleicher Verstärkungsleistung ist der Schalldruck um 59% höher.

LG,
Martin

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 09:36
von Bourbon
Ich glaube die Wahl habe ich momentan leider nicht, jedoch kann der Klang nur besser werden auch wenn er vorerst nicht perfekt sein sollte...
Muss der Verstärker denn unbedingt so teuer sein, weil wenn ich für die Boxen (311) insgesamt 278 hinlege, dann benötige ich doch keinen Verstärker für knapp 300€, oder irre ich mich ? Wichtig ist mir eigentlich, dass ich den Verstärker mit meinem TV verbinden kann und mir auch für die Zukunft die ein oder andere Option, wie einen Sub etc offen halte und das Ding einfach genung Dampf hat :D


Also vorerst bleibt mir dann keine Wahl, als den TV an die Wand zu hängen und die Boxen direkt drunter auf dem TV-Rack zu platzieren. Diese würden dann, bei einer Boxenbreite von 17cm genau 84cm Luft zwischen sich haben... geht das noch ?

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:14
von Weyoun
Hi!

Also beim Verstärker würde ich nicht sparen, das wäre "Sparen am falschen Ende".
Lautsprecher von der Güte einer 311 oder 381 sollten auch mit einem sauber verstärkten Spannung gefüttert werden.

Für Stereo gab es früher mal eine goldene Regel, die bis auf einige Ausnahmen auch heute noch Bestand hat: Für den Verstärker sollte man in etwa genauso viel Geld ausgeben wie für die Lautsprecher.

Es gibt den Yamaha-Receiver auch noch "eine Spur kleiner":
RX-497 --> 75W RMS Leistung --> Preis: aktuell ab 249 €

Aber: Hier kann man später mal Probleme mit einem ATM bekommen, da er dann im Tiefbass-Bereich evtl. zu wenig Leistung hat.

Wenn dir allerdings die zukünftigen Optionen zur Erweiterung "schnuppe" sind, dann kannst du ein paar 311 oder 381 OHNE ATM auch bedenkenlos an einen Yamaha RX-497 anschließen.

Dann könnte es allerdings passieren, dass du dich später ärgerst, nicht doch einen potenteren Verstärker genommen hast. 8O

LG,
Martin

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:25
von Bourbon
Ok und wieder etwas gelernt ;)
Was ist denn ein ATM, wenn ich das mal so fragen darf :sweat:
Und ja ich habe lieber für später ein paar Reserven, als dann gleich wieder neu zu investieren.
Ist an dem Verstärker kein HDMI oder wird das nicht benötigt, weil auf der Herstellerseite stand das jetzt nicht unter den Daten. Ich stell mich hier grad an, ist ja schon peinlich, aber hab da wirklich sehr wenig Ahnung von, weiß jedoch Qualität zu schätzen :)

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:28
von CNeu
Bourbon hat geschrieben:Was ist denn ein ATM, wenn ich das mal so fragen darf :sweat:
http://www.nubert.de/index.php?id=111&P ... b7c3ee5f0a

Noch Fragen? :wink:

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:38
von Bourbon
Nein :)

Wären da ggf. noch Verstärker im Angebot die mir auch später eine ATM-Erweiterung ermöglichen, also genug Power haben ? Sonst würde ich mich mal für das Setup nuBox 311 und den Yamaha RX-797 Stereo-Receiver aussprechen, falls das ok ist ;)