Seite 1 von 3

Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 18:14
von rolexzupflugscharen
Hallo liebe Nubert-Jünger!

Klasse Forum hier, Glückwunsch! Da ich über die Suche nichts wirklich einschlägiges finde, kurz die folgenden Fragen:

Ich bin dabei, in meinem Keller (ca. 20 m2) ein 5.1- Heimkino einzurichten. Für die Boxen habe ich das Nubox 681 Set oder das Nuline 102 Set ins Auge gefasst, alternativ zu Teufel System 8 THX. Die Nubert-Systeme sind mir sympathischer, auch weil es in einem so kleinen Raum einfacher ist, schmale Standboxen zu stellen statt stattlicher Satelliten. Es gibt auch noch andere Gründe wie Musikalität und Preis, aber so weit, so gut.

Wenn man nach prinzipbedingten Gründen dafür sucht, dass Teufel als Front-LS nur Satelliten statt Standlautsprechern einsetzt, stößt man auf diese Seite: http://www.teufel.de/standbox-sub.html. Was ist da dran? Obwohl ich halbwegs regelmäßig die Fachpresse (stereoplay etc.) lese, war mir nicht bekannt, dass sich bei Standboxen zusammen mit dem Sub Schwierigkeiten ergeben. Aber das, was Teufel da schreibt, ist nicht ganz von der Hand zu weisen, oder?

Und wenn wir schon dabei sind, gebt bitte noch Euren süßen Senf zu folgendem:

1. Findet Ihr die Sets Nubox 681 bzw. Nuline 102 zu fett für einen so kleinen Raum?

2. Würdet Ihr für Heimkino und gelegentliche Musik-BDs/DVDs von der Klangcharakteristik her eines der Sets klar bevorzugen? Musik höre ich weiter Stereo über Naim-Komponenten und Odeon-Hörner, und das ist auch gut so :)

3. Ist ein Denon AVR 4311 für diese Sets ok, oder evtl. auch zu fett?

Schon mal Dank für Euren Input.

Ciao,
Roberto

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 18:31
von Grossmeister_T
Naja, ganz falsch ist es nicht, aber das kann könnte man umgehen indem man die Trennfrequenz weiter wie gehabt am Receiver abtrennt und zusätzlich den Frequenzregler knapp unterhalb der Trennfrequenz vom Receiver einstellt. Muss man halt durch z.B. Probehören rausfinden. Ich persönlich halte die Varianten- ob jetzt Kompakt oder Stand-LS- zumindest was Heimkino angeht mindestens für gleichwertig. Für Stereo sieht das natürlich anders aus.

Im übrigen würde ich das Nuline-Set empfehlen wollten. Als AVR könnte auch was Kleineres herhalten...

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 18:39
von TasteOfMyCheese
rolexzupflugscharen hat geschrieben:Aber das, was Teufel da schreibt, ist nicht ganz von der Hand zu weisen, oder?
Das stimmt schon, wie aber bereits vom Großmeister beschrieben, lässt sich das Problem aber auch lösen (leider nicht ganz so einfach, wie von vielen gewünscht). Andererseits ist so eine gewisse Überhöhung im Frequenzgang im Bass nicht mal unbedingt unangenehm beim Film schaun. Außerdem wird man die Raummoden reduzieren, da man mehrere Bassquellen hat, was sich ebenfalls positiv auswirkt. Darüber steht natürlich nichts auf der Teufel-Seite :P .
rolexzupflugscharen hat geschrieben:1. Findet Ihr die Sets Nubox 681 bzw. Nuline 102 zu fett für einen so kleinen Raum?
Ich finde es nur ungünstig, wenn du in diesem Raum die Aufstellung vermurkst, das merkst du dann nämlich recht deutlich. Mit raumakustischen bzw. Aufstellungstechnischen Maßnahmen wird aber auch hier ein toller Klang möglich sein!
rolexzupflugscharen hat geschrieben:Würdet Ihr für Heimkino und gelegentliche Musik-BDs/DVDs von der Klangcharakteristik her eines der Sets klar bevorzugen?
Hmm schwierig, ich finde die NuLines klingen besser und spielen detaillierter, andererseits wird der Unterschied beim Heimkino nicht sonderlich groß sein, daher würde ich zum NuBox-Set tendieren.
rolexzupflugscharen hat geschrieben:Ist ein Denon AVR 4311 für diese Sets ok, oder evtl. auch zu fett?
Wenns dir finanziell egal ist, kannst du ihn nehmen, es tuts aber auch was kleineres.

Grüße
Berti

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 19:01
von rolexzupflugscharen
Super, danke Euch, sehr hilfreich!

@tasteofmycheese: klar werde ich die Aufstellung erst mal vermasseln, aber das gehört dazu, oder? :wink:

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 19:10
von TasteOfMyCheese
rolexzupflugscharen hat geschrieben:klar werde ich die Aufstellung erst mal vermasseln, aber das gehört dazu, oder? :wink:
Jop, ich dacht früher auch mal, "Subs muss man in die Ecke stellen, damit sie gut klingen" :roll:
Am Besten fragst du einfach hier im Ramakustikforum, bevor was schief geht :mrgreen: .
Grüße
Berti

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 19:48
von Grossmeister_T
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
rolexzupflugscharen hat geschrieben:klar werde ich die Aufstellung erst mal vermasseln, aber das gehört dazu, oder? :wink:
Jop, ich dacht früher auch mal, "Subs muss man in die Ecke stellen, damit sie gut klingen" :roll:
:oops: ich auch :D :D :D

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 19:50
von Surround-Opa
Hallo und herzlich Willkommen,
rolexzupflugscharen hat geschrieben:Findet Ihr die Sets Nubox 681 bzw. Nuline 102 zu fett für einen so kleinen Raum?
Für reines HK find ich große Stand LS eher weniger geeignet, dazu bedarf es ja auch immer einen kräftigen AVR.

Aus der Nubox Serie würde ich dir folgendes Set empfehlen.

Front: Nubox 511, Center: Nubox CS-411, Rear: Nubox 311, SUB: 2x Nubox AW441

AVR: Pioneer VSX-921, evtl. noch das Antimode dazu (DSPeaker AM 8033C).

Aus der Nuline Serie folgendes.

Front: Nuline CS-72, Center: Nuline CS-72, Rear: Nuline 32 oder 22, SUB: 2x Nuline AW 560

AVR: Pioneer VSX-2021, evtl. Antimode

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:59
von JFD
Die Erörterung von Teufel empfinde ich als eher oberflächlich.

Wenn ich es richtig verstanden habe gehen sie gar nicht davon aus, dass man eine Standboxen auch aktiv nach unten hin trennen kann, oder eben den Subwoofer nicht stumpf bis 80Hz spielen lässt.
Wenn man eine Standbox (aktiv) bei 80Hz trennt "verschenkt" man natürlich ein gewisses Potenzial. Der intelligente Hörer wird deshalb z.B. eine Trennfrequenz von 40Hz wählen. Nach meiner Erfahrung ist das auch deutlich harmonischer als eine Trennung bei 150Hz ( 8O ). Im Endeffekt ist aber das richtig, was subjektiv besser klingt. Der Normalo steht meistens sowieso auf etwas mehr Bass.
Die Visualisierung des Frequenzgangs ist dort natürlich auch Wunschdenken. Solch ein Frequenzgang ist selbst durch aufwendige akustische Optimierungen des Hörraums nicht realisierbar (erst Recht bei nur einem Subwoofer).
Nicht umsonst sind alle Heimkinosysteme aus dem Lautsprecher Teufel-Programm – unabhängig vom Preis – nach dem gleichen Prinzip aufgebaut
Das ist ja auch das absolut billigste Prinzip. Da ist es natürlich sensationell ,wenn man dies dann noch positiv vermarkten kann. Win Win Win Situation.

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 22:10
von Lipix
rolexzupflugscharen hat geschrieben: Ich bin dabei, in meinem Keller (ca. 20 m2) ein 5.1- Heimkino einzurichten. Für die Boxen habe ich das Nubox 681 Set oder das Nuline 102 Set ins Auge gefasst auch weil es in einem so kleinen Raum einfacher ist, schmale Standboxen zu stellen statt stattlicher Satelliten.
681? Schmale Standbox?
Du meinst wahrscheinlich die 511, die kommt auch eher der 102 nach.

In deinem Link wird allerdings auch der Teufel an die Wand gemalt :mrgreen:
Da wurde natürlich auch nicht berücksichtigt, dass man Lautsprecher auch unterhalb von 80hz trennen kann. :mrgreen:

Wo Teufel natürlich recht hat: Bei so einem System muss man nicht erst ausprobieren was am Besten klingt, da kennt man die Lösung bereits :mrgreen:

Re: Standbox + Sub = Weltuntergang ?!

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 14:01
von rolexzupflugscharen
Lipix hat geschrieben:[Wo Teufel natürlich recht hat: Bei so einem System muss man nicht erst ausprobieren was am Besten klingt, da kennt man die Lösung bereits :mrgreen:
Naja, aber man verschenkt mit einer solchen Lösung auch was. Ich habe nicht vor Augen, was die obere Trennfrequenz der Basstreiber in den Nubert-Standboxen ist, aber die spielen ja auch oberhalb von 80 bzw. 150 Hz im Grundtonbereich (wobei ich mir nicht ganz sicher bin, was Nubert meint, wenn er von "intergrierten Subwoofern" in seinen Standboxen spricht). Der Vorteil des Woofers sollte es doch sein, dass er den Basstreibern ab der gewählten Frequenz die Arbeit abnimmt und diese sich auf den obereb Bass und den Grundtonbereich konzentrieren können. Deshalb finde ich jedenfalls für das gelegenltiche Klavierkonzert über Blue Ray oder DVD eine Standbox plus Sub die bessere Lösung (vorausgesetzt, man stellt so auf und pegelt so ein, dass es klingt).

Keinen Sinn macht das aber dann, wenn in den Standboxen Treiber schlaff in ihren Sicken hängen, denen der Sub die arbeit nicht ab-, sondern wegnimmt. Lässt sich alles über die Trennung des Sub im Verstärker regeln, schon klar, aber wenn der Sub bis 80 Hz ran darf, macht es wenig Sinn, wenn das ein "intergrierter Subwoofer" in der Box ist, der nur von 80 bis, was weiß ich, 200 Hz spielt. Ich kann mir ja nicht für jede Oktave nen eigenen Treiber leisten.

Deshalb konkrete Frage: Wer weiß, wie die Trennfrequenzen der Weichen jeweis sind? Nubert spricht bei der Nuline 82/102 von dem "integrierten Subwoofer", nicht aber bei der Nubox. Es könnte ja deswegen sinnvoller sein die Nobox zu nehmen (auch wenn sie nicht schlank ist)?