Seite 1 von 1

Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 20:15
von El_Duffo
Hallo Zusammen,

ich bin umgezogen und das zu beschallende Zimmer hat sich verkleinert.
Mit den Nuboxen war ich bisher top-zufrieden, da ich sie recht gut aufstellen konnte und mein Hörplatz quasi mitten im Raum lag.

Jetzt hat sich die Lage verändert: Ich sitze auf der Couch recht nah an der Raum-Rückwand, Dröhnen bei geschätzt 100Hz macht sich bemerkbar.
Die rechte Box ist etwa 50cm von der rechten Seitenwand entfernt, wahrscheinlich ein zusätzliches Problem.
Das bisher gern genutzte ATM fristet ein einsames Dasein.

Da in mir auch weiterhein der Nuvirus werkelt, schiele ich schon länger auf die Nuline 82. Kann sich das Dröhnen durch die zwei Basschassis theoretisch etwas abmildern?

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Sa 17. Sep 2011, 20:56
von Linearbevorzuger
El_Duffo hat geschrieben:Da in mir auch weiterhein der Nuvirus werkelt, schiele ich schon länger auf die Nuline 82. Kann sich das Dröhnen durch die zwei Basschassis theoretisch etwas abmildern?
Soweit ich das verstanden habe, bewirken zwei Basschassis vor allem eine gleichmäßigere Anregung in vertikaler Richtung. Die Probleme auf der von Dir beschriebenen Hörposition lassen aber eher auf eine Längsmode des Raumes schließen (wobei ein Raum mit einer schrägen Wand wahrscheinlich mathematisch unendlich komplizierter ist als ein rechteckiger). Insofern würde ich eher nicht erwarten, dass zwei Basschassis mehr bringen würden.

Weiterhin laufen AFAIK die beiden Bässe der nL 82 nicht parallel, sondern der eine als Tief-Mitteltöner und der andere als Subbass. In diesem Zusammenhang wäre der CS-72 auf Stativen vielleicht die bessere Wahl; so weit ich weiß laufen die beiden Bässe hier tatsächlich parallel. Aber ob das in Deinem Raum was bringt, weiß ich nicht.

Meine Empfehlung wäre: Anlagen- und Hörposition optimieren und dann nuLines kaufen! :mrgreen:

Schöne Grüße
Holger

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: So 18. Sep 2011, 10:49
von Nemosucher
Du hast ein Problem mit der Raumakustik und den Wunsch nach einem musikalischen "upgrade".

Das sollte man - wie bereits Holger zuvor bemerkte - nicht vermischen sondern zuerst die Raumakustik optimieren.

Versuche Deine Frage im Raumakustik-Forum zu platzieren. Ich vermute das Du hier am ehesten Hilfestellung bekommst.

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 09:46
von flodotz
also bei einem Raum, der an der einen Seite "abgeschrägt" ist, entstehen doch in dieser Richtung keine Raummoden oder ? Nur in der anderen Richtung (in der Zeichnung "von links nach rechts") und zwischen Decke und Boden müsste man mit Moden rechnen.

Also ob die NL82 jetzt in der Aufstellung einfacher ist würde ich eigentlich bezweifeln.. zumindest bei mir kams jetzt nicht unbedingt so rüber. Aber dennoch macht die NuLine klanglich halt einfach ein bisschen mehr her ;-) (ist aber auch teilweise geschmackssache, also einen Kumpel von mir konnte sie überhaupt nicht überzeugen im direkten Vergleich zu den 381ern)

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 18:53
von El_Duffo
Hallo Zusammen,

seit vorhin stehn sie da :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Höreindrücke folgen dieses Wochenende.

Nur soviel: Meine Befürchtung, ich könnte mich vor dröhnen nicht mehr retten, ist bisher nicht eingetreten, im Gegenteil. Die ersten Minuten haben mir die Nuline 82 schon sehr gut gefallen.

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 18:07
von franzp
also ich fand die Aufstellung meiner Nu 82 schon schwierig!

Aber am Wochenende "Red Riding Hood" auf BD angeschaut und mich hats fast von der Couch gerissen. Ich dachte die haben doch nen Subwoofer in die Nuline 82 eingebaut :mrgreen:

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 20:45
von Bad Guy
Ich liebäugel auch mit den NL82 und habe NB380+ABL. (Mein ABL380 habe nur auf 9Uhr (tiefer und es dröhnt), also der Tiefgang sollte etwa gleich sein)

Hast du eine deutliche Verbesserung festgestellt?

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:24
von El_Duffo
Zu Franz P:
Interessanterweise war die Aufstellung recht unkritisch. Etwas dröhnen ist noch da, aber gefühlt weniger als bei der Nubox.
Ich habe irgendwo mal gesehen, dass die Nubox 381 einen kleinen Frequenzhuckel bei ?? 80Hz ?? oder so....könnte sein, dass ich dort eine meiner Raummoden getroffen habe.
Dumm, dass ich das ATM nicht mehr angeschlossen hatte....dieses beseitigt diesen Huckel mW.

Gehe ich übrigens nur 30cm weiter von der Rückwand weg, ist sämtliches Dröhnen vergessen. Das ist, glaube ich, meist das größte Problem. Leider gibt der Raum es nicht anders her.

Zum Klang:
Nach langen Hören mit der Nuline und dann umschalten (A B) und pimaldaumen Pegelabgleich auf die Nubox, kam mir letztere undetaillierter vor. Gleichzeitig hat sich die Nubox etwas mehr aufgedrängt, will heißen, bei der Nuline scheint der Klang im Raum verteilt und hat eine räumliche Tiefe.
Die Nubox war eher etwas festgeklebt.

Der Klang ist etwas weicher geworden, der Kickbass, den ich von der Nubox sehr mochte, ist nicht mehr ganz so stark. Denke, das liegt auch an dem o.g. Huckel.
Becken und Drums klingen übrigens anders bei der Nuline....ich finde "natürlicher" (bin kein Schlagzeuger).
Das ist der einzige Bereich, in dem ich tonal deutliche unterschiede bemerkt habe.

Ich habe zudem das Gefühl, dass sich die zusätzlichen Chassis positiv bemerkbar machen: Bei einigen Stücken und Filmen habe ich nun einen raumfüllenden Klangteppich, den ich von der Nubox nicht kannte.

Der Bass scheint mir auch differenzierter als bei der Nubox: Bsp: Johnossi - Man must dance. Es sind nun viele Schichten zu hören, die vorher nicht so deutlich herauskamen.

Zusammen mit der für mich tollen Optik/Haptik und dem idealen Verhältnis Boxengröße/Raumgröße liebe ich die Nuline jetzt schon.
Der Preisaufschlag gegenüber der Nubox ist mMn durch Klang und Optik/Haptik gegeben.

Dennoch hatte ich mit der Nubox viel Spaß...ist ne echt tolle Box.

Re: Von Nubox 381 zu Nuline 82

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 22:19
von Bad Guy
Danke für den Bericht.
Bei mir würde die Nuline82 auch perfekt ins Zimmer passen.
Und meine Couch ist sehr niedrig, das ist eher ein liegen als ein sitzen, die Höhe der nuline82 wäre optimal.