Seite 1 von 2
NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 08:52
von tf11972
Nachdem im Forum ja schon so oft über das Rauschen der nuPro diskutiert wurde, wundere ich mich, warum denn noch keiner auf die Idee gekommen ist, das Rauschen auch zu messen.
Also habe ich die Smart-Sound-App (kostenlos) auf meinen Androiden geladen, habe die App auf Upside-Down gestellt (die App benutzt ja das Telefonmikro, und das sitzt bekanntlich unten) und bin auf einen Meter Abstand zur Frontseite der Boxen gegangen. Der Rechner war natürlich ausgeschaltet.
Ergebnis: 25 dB (A)
Ich kann mich also über übermäßiges Rauschen nicht beschweren.
Jetzt bin ich gespannt auf eure Werte. Natürlich ist klar, dass die App nicht geeicht ist, aber einen groben Anhaltspunkt gibt sie.
Viele Grüße
Thomas
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 09:14
von flodotz
hmm
also ich weis nicht, ob das jetzt so viel aussagt, die 25dB kommen mir irgendwie recht wenig vor ? Also nicht dass es nict stimmen könnte, nur ich hab mal von der schule so ein Lautstärkemessgerät mit Daheim gehabt (um die Wirkungsgradverbesserung mit hörnern für mp3player und handylautsprechern zu messen

), und da war es im raum eigentlich komplett "ruhig", man hat nix mehr wahrgenommen (außer das ticken der uhr, die hab ich dann noch raus), und es ging glaubich nie großartig unter 20dB.
na gut mein post sagt jetzt eigentlich auch nicht viel aus, ach naja egal

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:06
von g.vogt
tf11972 hat geschrieben:...
Ergebnis: 25 dB (A)
Ich kann mich also über übermäßiges Rauschen nicht beschweren.
Jetzt bin ich gespannt auf eure Werte. Natürlich ist klar, dass die App nicht geeicht ist, aber einen groben Anhaltspunkt gibt sie.
Gerade im unteren Bereich nehmen die Messfehler zu. Richtige Pegelmessgeräte verfügen oft über eine Bereichsumschaltung. Ohne wenigstens grobe Eichung ist diese Messung für die Katz (siehe auch Beispiel im Market).
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 10:40
von Weyoun
Sorry, aber das Mikro eines Smartphones kann man doch nicht ernsthaft mit einem Messmikrofon vergleichen!!!
Das Mikro ist auf den Frequenzbereich von 300 Hz bis 3400 Hz ausgelegt, darunter und darüber ist der Fehler jenseits von gut und böse. Und selbst innerhalb dieser Spanne misst das Mikro deutlich weniger exakt als ein preiswertes Messmikro.
Das Ergebnis 25dB(A) zweifle ich also an.
Außerdem muss man das eh mit der Einheit Sone messe, da der reine Schalldruck von Frequenz zu Frequenz anders wahrgenommen wird (subjektives Hörempfinden).
LG,
Martin
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:35
von tf11972
Drum habe ich ja auch gesagt: Grober Anhaltspunkt.
Viele Grüße
Thomas
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:37
von krokette
UND: es sollten natürlich alle mit dem gleichen Gerät/Equipment messen ...
erst dann ist der grobe anhaltspunkt einigermassen vergleichbar.
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:40
von g.vogt
tf11972 hat geschrieben:Drum habe ich ja auch gesagt: Grober Anhaltspunkt.
Da ist "Ich höre das Rauschen in Entfernung X" eher noch genauer.
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:40
von Weyoun
Manche legen das Wort "grob" wahrscheinlich anders aus als andere...
Mich mich heißt "grob" in etwa "näherungsweise", also 10 bis 20% Abweichung.
Was man aber mit einem Smartphone-Mikro misst, ist nicht mehr "grob" oder "gröber", sondern "am gröbsten".
LG,
Martin
Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:46
von CNeu
krokette hat geschrieben:UND: es sollten natürlich alle mit dem gleichen Gerät/Equipment messen ...
erst dann ist der grobe anhaltspunkt einigermassen vergleichbar.
Klar, deswegen gibt es auch nur eine Uhr auf der Welt

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!
Verfasst: Do 29. Sep 2011, 11:48
von CNeu
g.vogt hat geschrieben:tf11972 hat geschrieben:Drum habe ich ja auch gesagt: Grober Anhaltspunkt.
Da ist "Ich höre das Rauschen in Entfernung X" eher noch genauer.
Auch nicht, da das Hörvermögen und die Einordnung des Gehörten zwischen den einzelnen Probanden stark differiert.