Seite 1 von 1
Es dröhnt
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 15:32
von Blume
Hallo,
der neue Raum ist leider fast quadratisch (4x4,1m) und komplett mit Teppich ausgelegt. Die 511er stehen an der 4,1m Wand
Ganz kurz gesagt. Bei ca.40-100Hz dröhnt es.
Insgesamt bin ich erschrocken, was ein Raum mit dem Klang anstellen kann. Nach dem wirklich perfekten Klang im alten Haus.
Habe auf den Teppich auch einen dicken Teppich (1,6x0,8m) liegen, der aber rein gar nichts bringt.
Zeichnung des Raumes unter Galerie
[album][/album]
Re: Es dröhnt
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 15:34
von Mysterion
Kennst du noch nicht die 1/5 Regel?
Habe ICH erfunden!
(kleiner scherz)
Zeih die Box mal 1/5 * 4 1/10 m von der Wand weg und tu es deiner Sitzposition gleich!
Re: Es dröhnt
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 21:58
von BlueDanube
Ich hatte einstmals auch so eine Situation (siehe
hier).
Mit der 1/5-Aufstellung kann man auch in einem quadratischen Raum die Raummoden zweiter Ordnung (in diesem Fall rund um 86Hz) ganz gut in den Griff kriegen.
Problematischer wirds aber bei Moden erster Ordnung (hier ca.43Hz). Um die einigermaßen zu reduzieren, sollte man besser eine 2/5-Aufstellung machen. Das wird bei 16m² aber schon recht eng.....
Auf jeden Fall solltest Du probieren, die Lautsprecher so aufzustellen, dass die Bassmembrane von der hinteren Wand und von den Seitenwänden jeweils 80cm Abstand haben - besser noch den Hörplatz auch 80cm von der Wand entfernen.
In der Höhe gehts normalerweise ganz gut, die Bassmembran ebenfalls auf 1/5 oder 2/5 der Raumhöhe zu platzieren.
Wenns dann noch unerträglich dröhnt, musst Du mit Plattenresonatoren ran.
Re: Es dröhnt
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 22:02
von hank_chinaski
hörraum wechseln
Re: Es dröhnt
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 22:52
von BlueDanube
Ich hab erst jetzt den Plan im Album gesehen.
Die Boxen müssten ein kleines Stückchen nach vorne.
Der Hörplatz hat, wie ich sehe ohnehin schon einen Abstand von ca.1,6m (2/5) zur Wand.
Nur mit den seitlichen Abständen der Boxen musst Du vielleicht einen Kompromiss eingehen wegen der Türe.
Also probieren, probieren, probieren, ......
Und bitte....die Abstände immer von der Membranmitte (dort entsteht der Schall) bzw. Ohr (dort wird gehört) messen
Die Sesselvorderkante und die Boxenrückwand haben mit der Akustik nix zu tun!
Re: Es dröhnt
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 23:06
von Zweck0r
1-2 Absaug-Subwoofer hinten, wie hier beschrieben:
http://www.nubert.de/downloads/test_10- ... _Audio.pdf
Grüße,
Zweck
Re: Es dröhnt
Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 23:47
von TasteOfMyCheese
BlueDanube hat geschrieben:Und bitte....die Abstände immer von der Membranmitte (dort entsteht der Schall) bzw. Ohr (dort wird gehört) messen
Die Sesselvorderkante und die Boxenrückwand haben mit der Akustik nix zu tun!
Dazu habe ich noch eine Frage:
Wie ist das denn mit der Resonanzfrequenz des BR-Rohres? Die wird doch hinten abgestrahlt, an der Boxenrückwand, oder?
Grüße
Berti
Re: Es dröhnt
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 10:24
von BlueDanube
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wie ist das denn mit der Resonanzfrequenz des BR-Rohres? Die wird doch hinten abgestrahlt, an der Boxenrückwand, oder?
Die Membran strahlt breitbandig ab, das BR-Rohr schmalbandig. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, eine Raummode zu treffen, mit der Membran höher.
Bei tiefreichenden Standboxen liegt die Resonanzfrequenz des BR-Rohrs sehr tief - vor allem in kleinen Räumen liegt das unterhalb der ersten Raummode.
Auch wenn die BR-Resonanz höher liegt, muss man Pech haben, wenn sie mit einer Mode zusammenfällt.
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, muss man halt beim Hersteller nach der BR-Resonanzfrequenz fragen und das ggf. in die Aufstellungsüberlegungen einbeziehen.....oder das Rohr verschließen.
Ich finde das Dröhnen bei den Moden 2.Ordnung (hier 86Hz) meist unangenehmer, weil sich dort sämtliche Bassinstrumente tummeln. Gezupfter E-Bass und Basstrommeln verwischen extrem. Bei 40Hz tut sich meist nicht so viel, oder zumindest mit längeren Tönen - die kann man auch mit einem Equalizer runterregeln. Es ist auch die Frage, welcher Kompromiss für einen persönlich tragbar ist.
Re: Es dröhnt
Verfasst: Sa 8. Okt 2011, 12:32
von TasteOfMyCheese
BlueDanube hat geschrieben:Ich finde das Dröhnen bei den Moden 2.Ordnung (hier 86Hz) meist unangenehmer, weil sich dort sämtliche Bassinstrumente tummeln. Gezupfter E-Bass und Basstrommeln verwischen extrem. Bei 40Hz tut sich meist nicht so viel, oder zumindest mit längeren Tönen - die kann man auch mit einem Equalizer runterregeln. Es ist auch die Frage, welcher Kompromiss für einen persönlich tragbar ist.
Alles klar, danke für die ausführliche Antwort. Mir gings auch wirklich nur um diese eine Frequenz, bzw. das schmale Band, das vom BR-Rohr beeinflusst wird.
Die Aufstellung sollte natürlich eher nach der Vorderkante der Box erfolgen!
Grüße
Berti