Abrüstung - von der nuVero 11 zur Schreibtischlösung?!
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 10:51
Hallo zusammen,
stellt Euch folgendes Szenario vor:
Ihr habt in Eurem Wohnzimmer ein Pärchen nuVero 11 zusammen mit einem NAD C 370 (AMP) und einem C 540 (CDP) stehen. Alles prima soweit, klingt gut und sieht gut aus. Wahrscheinlich ein beneidenswerter Zustand!
Nun stellt Ihr nach einiger Zeit fest, dass Ihr extrem selten dazu kommt besagte Anlage wirklich zu genießen. Damit meine ich, dass man in Ruhe und ganz bewusst vor den Lautsprechern sitzt und mehr oder weniger ungestört der CD-Sammlung lauscht. Damit meine ich nicht, dass man so nebenbei ein bisschen Musik dudeln lässt und sich eher in der gesamten Wohnung aufhält.
Jedenfalls verbringt Ihr mehr Zeit am Schreibtisch, mit Computer (inkl. umfangreicher MP3-Sammlung), der Steuer vom letzten Jahr oder irgendwelchen anderen Dingen die man da so erledigen kann und muss. Dazu gehört auch, dass Ihr sehr oft einfach nur am PC hockt und Musik hört. Sei es über iTunes, Youtube oder wie auch immer. Um es kurz zu machen, aus irgendeinem Grund wird die Anlage im Wohnzimmer nur sehr selten genossen.
Mir geht es jetzt schon seit einigen Monaten so und ich frage mich ernsthaft (und nicht nur ich), wofür ich eigentlich so viel Geld für diese Anlage ausgegeben habe. Ich habe kaum Zeit und Ruhe für diese Anlage, traurig aber wahr!
Eine mögliche Lösung für dieses Problem wäre, dass ich mich von den nuVeros trenne und mir eine kleine, aber feine Stereoanlage am PC einrichte. In der Mitte der schöne 16:9-Monitor, daneben die beiden NADs, links und rechts jeweils eine Kompaktbox (Nubert, eh klar) und unterm Schreibtisch ein Subwoofer. Natürlich hängt der PC auch an der Anlage. Die Musik wird dann halt im Nahfeld genossen.
Wenn es also keine Alternative für Euch gäbe, wie würdet Ihr das umsetzen? Ein Pärchen nuLine 32 und dazu den AW-560? Wie sehr würde man sich verschlechtern mit solch einer Schreibtisch-Lösung?
Und bitte lasst jetzt nicht eine Welle der Empörung über mich einstürzen. Mir ist völlig bewusst, dass das ein klanglicher Rückschritt ist und das ich es womöglich bereuen werde wenn die nuVeros erst mal weg sind. Allerdings muss ich auch ehrlich zu mir selbst sein - ich nutze diese Anlage einfach viel zu selten.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Danke und Grüße,
Markus
stellt Euch folgendes Szenario vor:
Ihr habt in Eurem Wohnzimmer ein Pärchen nuVero 11 zusammen mit einem NAD C 370 (AMP) und einem C 540 (CDP) stehen. Alles prima soweit, klingt gut und sieht gut aus. Wahrscheinlich ein beneidenswerter Zustand!
Nun stellt Ihr nach einiger Zeit fest, dass Ihr extrem selten dazu kommt besagte Anlage wirklich zu genießen. Damit meine ich, dass man in Ruhe und ganz bewusst vor den Lautsprechern sitzt und mehr oder weniger ungestört der CD-Sammlung lauscht. Damit meine ich nicht, dass man so nebenbei ein bisschen Musik dudeln lässt und sich eher in der gesamten Wohnung aufhält.
Jedenfalls verbringt Ihr mehr Zeit am Schreibtisch, mit Computer (inkl. umfangreicher MP3-Sammlung), der Steuer vom letzten Jahr oder irgendwelchen anderen Dingen die man da so erledigen kann und muss. Dazu gehört auch, dass Ihr sehr oft einfach nur am PC hockt und Musik hört. Sei es über iTunes, Youtube oder wie auch immer. Um es kurz zu machen, aus irgendeinem Grund wird die Anlage im Wohnzimmer nur sehr selten genossen.
Mir geht es jetzt schon seit einigen Monaten so und ich frage mich ernsthaft (und nicht nur ich), wofür ich eigentlich so viel Geld für diese Anlage ausgegeben habe. Ich habe kaum Zeit und Ruhe für diese Anlage, traurig aber wahr!

Eine mögliche Lösung für dieses Problem wäre, dass ich mich von den nuVeros trenne und mir eine kleine, aber feine Stereoanlage am PC einrichte. In der Mitte der schöne 16:9-Monitor, daneben die beiden NADs, links und rechts jeweils eine Kompaktbox (Nubert, eh klar) und unterm Schreibtisch ein Subwoofer. Natürlich hängt der PC auch an der Anlage. Die Musik wird dann halt im Nahfeld genossen.
Wenn es also keine Alternative für Euch gäbe, wie würdet Ihr das umsetzen? Ein Pärchen nuLine 32 und dazu den AW-560? Wie sehr würde man sich verschlechtern mit solch einer Schreibtisch-Lösung?
Und bitte lasst jetzt nicht eine Welle der Empörung über mich einstürzen. Mir ist völlig bewusst, dass das ein klanglicher Rückschritt ist und das ich es womöglich bereuen werde wenn die nuVeros erst mal weg sind. Allerdings muss ich auch ehrlich zu mir selbst sein - ich nutze diese Anlage einfach viel zu selten.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Danke und Grüße,
Markus