Seite 1 von 5
11.0 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 18:54
von laurooon
Hallo zusammen,
ich habe vor mir ein 11.0 Setup aufzubauen bestehend aus der Nubox Serie (ja, die reicht mir und ja, ich möchte 11.0 gerne haben). Ich habe den Onkyo 1009 an dem ich bisher ein 5.0 Setup betrieben habe (siehe Sig).
Der Onkyo ist in der Lage 11 Boxen anzusteuern, allerdings hat er "nur" 9 Entstufen, ich brauche also eine Stereoendstufe für die Fronts. Der Grund, warum ich frage ist der, dass die 681 ordentlich Leistung schlucken mit dem ATM und ich merke, wie der Receiver beim Umstieg auf 5.0 auf 7.0 etwas nachlässt. Ich merke, wie die Leistung pro Kanal nachlässt und ich für den gleichen Pegel mehr aufdrehen muss.
Deshalb überlege ich mir, wie ich das machen soll? Da ich den Onkyo ja schon habe, hätte ich auch gerne wieder eine Stereo-Endstufe von Onkyo. Allein schon aus optischen Gründen. Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich erhoffe mir von der Stereo-Endstufe wie gesagt, meinen AV-Receiver mit dem Stromfessensten (nämlich den Fronts) zu entlasten. Dadurch erhoffe ich mir wiederum mehr Leistung für die übrigen 9 Kanäle. Geht diese Rechnung auf, oder habe ich einen Denkfehler drin?
Vielel Grüße
laurooon
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:35
von Lipix
Klar geht die Rechnung auf.
Der 1009 hat soweit ich das gefunden habe einen maximalen Stromverbrauch von 830W. Davon bekommt er vielleicht 600W an die Endstufen raus.
600W/9 ~ 67W.
Wenn die 681 mit ATM und dem tiefen Bassbereich abgetrennt sind entlastet das natürlich deutlich, wenn man dann auch die restlichen Satelitten, die noch am AVR klemmen z.B. bei 80Hz abtrennt.
Da deine 681 mit ATM ja Fullrange laufen sollen, würd ich mir da schon ein potente Endstufe zulegen, vorallem auch im Hinblick auf den Stereobetrieb.
67W für die Satelitten ist nicht üppig, aber sollte in deinem kleinen Raum für normale Pegel genügen, wenn alle LS abgetrennt sind.
Für extreme Filmszenen und Pegel könnte der AVR dann aber ziemlich am Limit laufen.
Da rat ich aber ehrlich gesagt, ich hatte noch nie Endstufen mit sowenig Leistung angeklemmt, vielleicht täusch ich mich auch. (grade durch das hohe abtrennen)
Ich hab ja gelesen, dass du 11.0 willst, aber warum? Dein Raum ist ja schon ein reguläres 7.0 ungeeignet. Wo willst du den die LS unterbringen?
Nubert freut's bestimmt

Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:44
von laurooon
Ich zwar nicht vor, die Diskussion nach dem WARUM hier weiter auszufüheren, aber folgendes sei noch gesagt. 9.0 bekomme ich auch in dieser Wohnung realisiert.
5.0 plus Front High plus Front Wide!

Die Surround-Back werden in dieser Wohnung nicht möglich sein. Allerdings steht ja nächstes Jahr wahrscheinlich der Umzug an. Also am Ende sollten es 11.0 werden. Da ich diese mit dem AVR allein nicht hinbekomme, wollte ich fragen, welche GERÄTE ihr empfehlen könnt.
Schau mal hier:
http://www.de.onkyo.com/de/verstaerker-347.html
Welcher davon wäre für meine Zwecke der richtige. Von "genug Power" reden ja viele, aber wie lässt sich das beziffern? Reichen 150W/Kanal für die Fronts aus? Oder reden wir davon, dass ich 400, 600, 800W brauche? Wie ist das?
MfG
laurooon
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:53
von acky
laurooon hat geschrieben:Ich zwar nicht vor, die Diskussion nach dem WARUM hier weiter auszufüheren, aber folgendes sei noch gesagt. 9.0 bekomme ich auch in dieser Wohnung realisiert.
5.0 plus Front High plus Front Wide!

Die Surround-Back werden in dieser Wohnung nicht möglich sein. Allerdings steht ja nächstes Jahr wahrscheinlich der Umzug an. Also am Ende sollten es 11.0 werden. Da ich diese mit dem AVR allein nicht hinbekomme, wollte ich fragen, welche GERÄTE ihr empfehlen könnt.
Schau mal hier:
http://www.de.onkyo.com/de/verstaerker-347.html
Welcher davon wäre für meine Zwecke der richtige. Von "genug Power" reden ja viele, aber wie lässt sich das beziffern? Reichen 150W/Kanal für die Fronts aus? Oder reden wir davon, dass ich 400, 600, 800W brauche? Wie ist das?
MfG
laurooon
Von Onkyo gibt es doch nur den M-5000R? Damit ist die Auswahl nicht gerade groß. Ich hab super Erfahrungen mit meiner Rotel-Endstufe gemacht.
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:56
von Lipix
laurooon hat geschrieben:Allerdings steht ja nächstes Jahr wahrscheinlich der Umzug an.
Welcher davon wäre für meine Zwecke der richtige. Von "genug Power" reden ja viele, aber wie lässt sich das beziffern? Reichen 150W/Kanal für die Fronts aus?
Also mit neuem Wohnzimmer passt das ja dann.
Was ich vorher übersehen habe: du willst ja 11.
2
Wenn du zwei Subs betreibst dann sieht das ein wenig entspannter aus.
Es kommt dann halt drauf an, ob du z.B. deine 681 ATM mit 30/40 Hz abtrennst oder auch voll laufen lassen willst. Mit ATM würde ich bei dem LS und Fullrange zu min. 200-300W tendieren. Dann hast du später in nem großen wohnzimmer auch keinerlei Probleme mehr und die Frage nach Leistung ist dann auch ein für alle Mal aus der Welt.
Es kommt dann halt noch ein wenig drauf an wie stabil undzuverlässig das geschieht. Ich würde hier 200W Spitze von nem AVR nicht mit einer hochklassigen Endstufe mit 200W gleichsetzen, die können den Bereich nämlich noch sauber und dauerhaft stabil wiedergeben.
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:02
von laurooon
Sorry, wenn ich 11.2 schreibe, meine ich 11.0!

Subs sollen nicht hinzu. Das liegt daran, das die ATM so einen guten Job machen. Wenn ich irgendwann mal Subs kaufe, dann nur einen AW-911 und dann hätte sich das mit den ATM wiederrum erledigt. Das würde ich dann nicht mehr brauchen. Im Moment hauen mich ATMs aber noch um, daher 11.0
Also 300W? Folglich wäre das Gerät hier das richtige für mich?
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/a-9070-58610.html
Der hätte 290W.
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:04
von acky
laurooon hat geschrieben:Sorry, wenn ich 11.2 schreibe, meine ich 11.0!

Subs sollen nicht hinzu. Das liegt daran, das die ATM so einen guten Job machen. Wenn ich irgendwann mal Subs kaufe, dann nur einen AW-911 und dann hätte sich das mit den ATM wiederrum erledigt. Das würde ich dann nicht mehr brauchen. Im Moment hauen mich ATMs aber noch um, daher 11.0
Also 300W? Folglich wäre das Gerät hier das richtige für mich?
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/a-9070-58610.html
Der hätte 290W.
Das ist doch ein Vollverstärker...
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:07
von Lipix
Das verlinkte Gerät hat laut technischen Daten "nur" 140W.
Hast du schonmal die suche verwendet? Werden doch bestimmt einige ihre 681/ATM mit ner Rotelendstufe oder so betreiben.
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:09
von laurooon
acky hat geschrieben:Das ist doch ein Vollverstärker...
Ich kenne mich mit den Begriffen "Vorstufe", "Vorverstärker", "Endstufe" usw. nicht aus. Ich sehe nur, das Gerät hat 2 Main ins (für die Pre-Outs meines Receivers) und könnte für die Fronts benutzt werden.

Was ist denn dann eine Endstufe und gibts sowas von Onkyo?
Re: 11.2 Setup mit Onkyo 1009 + ???
Verfasst: Do 6. Okt 2011, 20:10
von laurooon
Lipix hat geschrieben:Hast du schonmal die suche verwendet? Werden doch bestimmt einige ihre 681/ATM mit ner Rotelendstufe oder so betreiben.
Ich hatte gehofft, das Onkyo etwas hat? Will ja nicht für die Endstufe mehr ausgeben, als für den AVR.
