Seite 1 von 1

Meine Erfahrung mt den NuPRO A-20

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 10:45
von Singender Trucker
Hallo Forengemeinde,

möchte hier kurz meine Erfahrungen mit der NuPRO A-20 mitteilen. Bis vor anderthalb Monaten war Nubert für mich ein unbekanntes Blatt. Mein Hobby ist die Musik, mein Kumpel und ich ziehen als Unterhaltungsduo von Geburtstag zu Hochzeit etc...
Da ich erfahren musste das eine Demo CD nicht so ohne weiteres produzierbar ist hab ich mich vor einiger Zeit in das Homerecording eingearbeitet. Im August dieses Jahres habe ich für meinen Chef als Dankeschön einen Song verfasst, den ich (wenn schon, denn schon) in einem Profesionellen Online Mastering Studio bearbeiten lies. Der Inhaber von audio-mastering-service.de war es schliesslich der mir den Tipp mit den Nuberts gab. Er selber mastert auf 2 NuWAVE35 + SUB- und das erfogreich. Von seinem Ergebnis meines Songs war ich derart zufrieden das ich mir die A-20 mal näher angeschaut habe. Ehrliche Lautsprecher? Nie gehört!! Doch was ich da an Testberichten zu lesen bekam, dazu noch der Ratschlag vom Audio-Profi überzeugte mich und ich bestellte. Ich muss sagen das meine einzige Referenz ein sehr guter Kopfhörer von AKG, ein betagter K270 Studio,ist. Den kenn ich schon jahrelang in und auswendig und kann meine Mischungen sehr gut beurteilen. Doch irgendwann sollten mal Monitore fällig sein- also warum dann nicht den Grossen Wurf von Nubert.

Voller Erwartungsfreude und in der Hoffnung nicht ein besonders rauschstarkes Set zu erwischen wartete ich auf das Paket. Als es endlich da war öffnete ich zuerst nur ein Exemplar um das vielzitierte Grundrauschen zu testen. Wäre dies unakzeptabel, sofort zurück damit. Aber weit gefehlt, selbst bei Volume voll ohne Signal kann das eigentlich niemanden stören. Dann aber der erste Hammer der mich an den Rand der Verzweiflung brachte. Die USB Schnittstelle wird erkannt aber von meinem PC(XP) nicht installiert. Auch eine volle Stunde Sucherei im Netz brachte mich zu Nix. Am Laptop meiner Frau(neu mit Win7 Home)aber alles ohne Probleme. So verbreiteten die NuPro`s Ihre Jungfernklänge im Wohnzimmer. Volle 2 Stunden musste ich die Musik meiner Frau geniessen(Bollywood Sountracks aus den indischen Musikfilmen ;-)) Diese aber sehr dynamische und temperamentvolle Musikrichtung konnte die kleinen Aktiven richtig aus der Reserve kitzeln. Selbst um zwei Ecken in der Küche noch sehr sauberer und voluminöser Klang ohne Verzerrungen und klar verständliche Vocals.

Sonntag nach Mitternacht, ich konnte mich nicht satthören, wanderten die A-20 in mein Musikzimmer neben die beiden Bildschirme meines Musik-Rechners. Dort liefen sie dann über die interne PCI-Soundkarte vom TYP M-Audio 1010Lt. Ich konnte keinen Unterschied im Klang gegenüber der USB Variante am Laptop meiner Frau ausmachen- eben beides gute Soundkarten. Weil es spät nach Mitternacht war lies ich sie ganz leise laufen, so als ob ein voll aufgedrehter Kopfhörer vor einem liegt. Dazu den Bassregler auf Full und die M/Hauf 9:00Uhr. Super schöner leiser Klang vom Feinsten in ca. 1.10m Hörabstand von Mark Knopflers Gitarrenklänge bei "Water of Love". Es dauerte etwa 2 Minuten dann standen Frau und Kind(7 Jahre) im Türstock. Ob ich verrückt war, so aufzudrehen und das Mädel aus dem Schlaf zu reißen. Das gabs nicht, es war wirklich leise das man im benachbaerten Zimmer keinen Mucks vernehmen sollte. Ich stand auf und wollte meine Tochter wieder zu Bett bringen. Als ich mich der Tür(in der Ecke) näherte vernahm ich eine Zunahme des Basses um ein Vielfaches. Das wollte ich jetzt aber wissen und ging mit nach oben. Tatsächlich, im Zimmer über meinem Musikzimmer war ein Bass zu vernehmen der unmöglich von den kleinen Nupro`s stammen kann- noch dazu bei dieser Flüsterlautstärke. Aber es war so und ich war perlex. Im Nahbereich ausgewogen, aber in der Zimmerecke und im ganzen Haus als würde jemand eine Basedrum kicken. Das sind Tatsachen die ich selbst niemanden geglaubt hätte wenn man die Grösse der Boxen vor Augen hat. Ich hab jetzt zwei Möglichkeiten. Die Speaker zurücksenden und mich weiterhin auf meinen Kopfhörer verlassen, oder mein Musikzimmer mit viel Aufwand und Investition akustisch auf Vordermann bringen. Beim Liveproben mit meiner Solton-PA ist mir diese Unausgewogenheit noch nie aufgefallen, aber die stehen ja selber in der Ecke und bringen mächtig Bass. Samt der Gesamtleistung der PA von 2x450 Watt stehen die Nupro`s im Sound nicht hinterher-zumindest bei mir im Wohnzimmer. Deshalb mein bisheriges Fazit: Wer die A-20 als Abhörmonitor nutzen möchte im Nahbereich, der muss erstmal eine Akustisch optimierte Position einrichten. Ansonsten schliesse ich mich der Meinung vieler an. Die Aktiven von Günther Nubert: "Ich höre was, was Du nicht siehst!"
Oder ein Stockwerk höher:"Ich fühle was, was nicht sein kann!"
:roll:
Gruss aus Bayern: Peter

Re: Meine Erfahrung mt den NuPRO A-20

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 11:16
von pølsevogn
Hallo Peter,

erst einmal herzlich Willkommen in diesem Forum. Zur Problematik mit Deinen nupro 20 kann ich leider nix sagen. Aber Dein umfangreiches Oeuvre zum Einstand verdient auf jeden Fall Anerkennung!

Dicke Grüße
pv

Re: Meine Erfahrung mt den NuPRO A-20

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 11:24
von Kandos
Einfach mal mit der Aufstellung experimentieren.
Kannst du den Computertisch mit den Nupros mal an eine andere Wand des Raumes stellen? Bei Bassüberhöhung spielt vor allem der Abstand der Box zur gegenüberliegenden Wand eine wichtige Rolle. Man könnte auch probieren den Schreibtisch in eine Ecke des Raumes zu stellen.
Boxen weiter in den Raum ziehen oder näher an die Rückwand stellen könnte auch helfen

Zweite naheliegende Möglichkeit wäre natürlich den Bass an der Nupro zu reduzieren. Soweit ich weiss hat die Nupro auch eine Art eingebautes ATM, du kannst also evtl. gezielt den Tiefbass etwas reduzieren. Das könnte dem Problem entgegenwirken ohne den Klang am Hörplatz allzu stark zu beeinträchtigen.

Re: Meine Erfahrung mt den NuPRO A-20

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 13:31
von Chisum
Singender Trucker hat geschrieben:Dazu den Bassregler auf Full und die M/Hauf 9:00Uhr. Super schöner leiser Klang vom Feinsten in ca. 1.10m Hörabstand von Mark Knopflers Gitarrenklänge bei "Water of Love". Es dauerte etwa 2 Minuten dann standen Frau und Kind(7 Jahre) im Türstock.
Hallo Peter,

Bassregler auf Full und Mitten/Höhen auf 9 Uhr??? :o

Also ein ausgewogener Klang ist so wohl nicht möglich. Ich würde erst mal versuchen, den Bass ein wenig zurückzudrehen (max. 15 Uhr), die Mitten/Höhen hoch auf 12 Uhr und dann die Gesamtlautstärke zu reduzieren!

Dann die Boxen möglichst nicht direkt an die Wand oder in die Zimmerecke, das sollte auf jeden Fall schon mal Besserung bringen.