Seite 1 von 1

Ubuntu 11.10

Verfasst: So 16. Okt 2011, 12:05
von hank_chinaski
Hey, hab eben das niegelnagelneue Ubuntu 11.10 64-bit http://wiki.ubuntuusers.de/Oneiric_Ocelot auf meine HTPC SSD installiert und bin bislang positiv beeindruckt:

Bootet sehr schnell und alle wichtigen Media-Codecs scheinen bereits installiert zu sein, denn ich kann meine FLACs, mp3s und Videos alle problemlos abspielen 8O :D Die Installation dauerte - wenns hochkommt - 10 Minuten
Bin gespannt, ob mich das OS weiterhin überzeugt und somit Windoof im Wohnzimmer endgültig ablösen darf.

Re: Ubuntu 11.10

Verfasst: So 23. Okt 2011, 12:08
von hank_chinaski
hier eine Darstelllung des "Neuen" in dieser Ubuntu-Version:
http://www.chip.de/artikel/Ubuntu-11.10 ... 08766.html

Re: Ubuntu 11.10

Verfasst: So 30. Okt 2011, 11:56
von Raptus
Technisch top, die Unity UI ist aber ein Schmarrn (wäre meinetwegen was für ein Tablet, nicht für einen Desktop). Man kann zwar mit den gnome-shell und gdm Paketen Abhilfe schaffen, aber der klassische Gnome 2 Desktop ist dann schlechter vorkonfiguriert als es beim guten alten Ubuntu 10.x war.

PS.: Ich entwickle beruflich Software auf Ubuntu...

Re: Ubuntu 11.10

Verfasst: So 30. Okt 2011, 15:02
von Oroperplex
Raptus hat geschrieben:Technisch top, die Unity UI ist aber ein Schmarrn (wäre meinetwegen was für ein Tablet, nicht für einen Desktop). Man kann zwar mit den gnome-shell und gdm Paketen Abhilfe schaffen, aber der klassische Gnome 2 Desktop ist dann schlechter vorkonfiguriert als es beim guten alten Ubuntu 10.x war.

PS.: Ich entwickle beruflich Software auf Ubuntu...
Ach dann kennst Du Dich ja aus.

Ich habe eine NAS mit Twonky am laufen. Kennst Du einen Client, der über Ubuntu auf Twonky aufsetzt ? Einer nennt sich scheinbar MPD. Da der Wohnzimmer PC über HDMI am Fernseher hängt sollte der Client natürlich schon was hermachen.

Grundsätzliche Frage, aus den Foren wird man nicht so recht schlau. Ich habe mir eine OCZ Solid3 SSD für einen Wohnzimmer PC zugelegt. Kapiert 11.10, das es auf einer SSD installiert wird und stellt Funktionen wie TRIM automatisch ein oder muss man an diversen Stellen die Konfiguration deswegen anfassen ?

Nebenbei, auch ganz nettes Projekt zum streamen unter Linux:http://linux.voyage.hk/voyage-mpd

Re: Ubuntu 11.10

Verfasst: So 30. Okt 2011, 17:09
von Raptus
Zu Streaming und Twonky kann ich leider nichts sagen.
Trim ist ab Kernel 2.6.33 drin und funktioniert in Kombination mit ext4 und der 'discard' option in fstab: http://askubuntu.com/questions/18903/how-to-enable-trim

Ansonsten kann ich nur anekdotenhaft erwähnen, dass wir in der Arbeit eine Reihe von Ubuntu Rechner haben, die mit SSDs laufen (OCZ Vertex 2 und Crucial M4), und auf denen recht viel Daten geschrieben werden. Ich hatte zunächst bedenken wegen dem Cell-Wear, aber die SMART-Daten zeigen auf allen gecheckten SSDs noch volle Lebensdauer und Spare Pages an.

Re: Ubuntu 11.10

Verfasst: So 30. Okt 2011, 22:04
von Oroperplex
Raptus hat geschrieben:Zu Streaming und Twonky kann ich leider nichts sagen.
Trim ist ab Kernel 2.6.33 drin und funktioniert in Kombination mit ext4 und der 'discard' option in fstab: http://askubuntu.com/questions/18903/how-to-enable-trim

Ansonsten kann ich nur anekdotenhaft erwähnen, dass wir in der Arbeit eine Reihe von Ubuntu Rechner haben, die mit SSDs laufen (OCZ Vertex 2 und Crucial M4), und auf denen recht viel Daten geschrieben werden. Ich hatte zunächst bedenken wegen dem Cell-Wear, aber die SMART-Daten zeigen auf allen gecheckten SSDs noch volle Lebensdauer und Spare Pages an.
Danke für die Antwort, Ubuntu Studio scheint auch nicht dezidiert mit Abspielclients versehen zu sein. Ganz im Gegenteil, nach Forenberichten scheinen die eingebauten Spezifika eher hinderlich zu sein, sich einen Abspielclient, e.g. foobar. oder halt Clientaufsatz auf Twonky und Konsorten sich aufzubauen. Manchmal mag man es nicht glauben.