Hörbericht aus Schwäbisch Gmünd
Verfasst: So 19. Okt 2003, 21:40
Hörbericht
wie versprochen gebe ich hier meinen subjektiven Hörbericht zum Besten.
Noch ein Hinweis: Mein Gehör hat ab ca. 2KHz einen Hörverlust von 30db.
Im Mittelpunkt meines Interesses waren Lautsprecher der NuLine-Serie, auch mit ABL-Modul.
Ich hörte vor allem die NuLine 30, 80 100 und die NuWave 125. Alle Lautsprecher waren entlang der kurzen Seite des Raumes aufgestellt, mit ca. 1,5m Abstand zur Wand.
Beim ersten Anhören der 80,100,125 vielen mir zunächst die zurückhaltenden/schwachen Bässe auf. Das änderte sich auch kaum, nachdem ich auf der Rückseite die Bässe angehoben habe.
Vielleicht sind meine alten Heco Superior 620 im Bass überbetont, zu wandnah aufgestellt und meine Ohren daran gewöhnt.
Es viel mir bei der 80er auch sofort, auf, daß der Hochtonbereich deutlich präsenter ist, wenn man etwas die Ohren absenkt bzw. die Box nach hinten kippt.
Weiterhin viel mir beim Vergleich der drei Lautsprecher auf, dass Sie mit steigender Nummer auch deutlich luftiger, offener klangen, obgleich das Hochtonchassis und der Mittel/Tieftöner bei allen gleich aussieht.
Nachdem ich dann die 80 und 100er weiter nach hinten geneigt habe (etwa wie bei der 125er, die 80er jedoch aufgrund des niedrigen Hochtöner noch etwas mehr), schien mir der Unterschied weniger krass, aber immer noch gut bemerkbar.
Bezüglich der ABLs habe ich einen immensen Bassschub erwartet. Es war dann für mich allerdings ziemlich schwierig, die zusätzliche Bassoktave überhaupt rauszuhören. Zum einen hatte ich kaum Basslastige Software dabei. Zum war der Bass nicht überall im Raum gleich gut hörbar.
Bei Pink Floyds Dark Side of the Moon hörte man dann bei den Bass-Bursts allerdings doch einen Unterschied zwischen mit ABL und ohne.
Echt witzig ist das ABL aber bei der NuLine 30 da hört man den Unterschied sofort. Klasse, was da an Bass möglich ist.
Die Lautsprecher klangen aber alle sehr neutral und unauffällig. Es ist vielleicht auch viel schwerer, sich für einen Optimalen, fehlerfreien Lautsprecher zu begeistern, als irgendeinen Basslastigen und Höhennervigen zu erfreuen, nur weil mans gewohnt ist. Wie formulierte es einer der Mithörer: die sind für mich nix. Ich brauche einen mit ordentlich Wumms und spritzigen Höhen.
Mir scheint beim ABL vor allem auch die Höhen-Klangwaage sehr interessant.
Also wenn ich mich heute für einen Lautsprecher entscheiden müßte, würde ich die 100er trotzdem mit ABL nehmen. Wegen der kleineren Größe im Gegensatz zur 125er. Begründung ABL: Vielleicht hört man ja mal eine Terminator-DVD in stereo da dürfte das ABL schon noch einen ordentlichen Rumms liefern.
Die 30er hinterließ gerade mit ABL einen echt witzigen Eindruck. Am besten das ABL verstecken und das Publikum nach dem Subwoofer suchen lassen.
Die 80er scheidet für mich aufgrund der fehlenden luftigkeit der Wiedergabe und des niedrigen Hochtöners aus.
Ich bin nur wegen zwei Dingen am zweifeln: Ist mein Raum auch gut genug für die Box (Parkett, spartanisch eingerichtet, hallt prima. Ganz schlechte Akkustik)? Ist ja aber auch ne Anschaffungs fürs Leben.
Reicht mir der Bass der 100er wirklich? Für ein Gedröhns reichts ja vielleicht auch, den 100Hz-Regler am Verstärker hochzudrehen.
Und dann noch: Ist mein Verstärker wirklich auch gut genug? (Pioneer A-450R, 2x50W bei 0,02% Klirr an 4 Ohm bei 20Hz-20KHz). Ich glaube schon.
Ich werde noch mal drüber schlafen, und gewöhne mich an den Gedanken, die 100er zu bestellen.
wie versprochen gebe ich hier meinen subjektiven Hörbericht zum Besten.
Noch ein Hinweis: Mein Gehör hat ab ca. 2KHz einen Hörverlust von 30db.
Im Mittelpunkt meines Interesses waren Lautsprecher der NuLine-Serie, auch mit ABL-Modul.
Ich hörte vor allem die NuLine 30, 80 100 und die NuWave 125. Alle Lautsprecher waren entlang der kurzen Seite des Raumes aufgestellt, mit ca. 1,5m Abstand zur Wand.
Beim ersten Anhören der 80,100,125 vielen mir zunächst die zurückhaltenden/schwachen Bässe auf. Das änderte sich auch kaum, nachdem ich auf der Rückseite die Bässe angehoben habe.
Vielleicht sind meine alten Heco Superior 620 im Bass überbetont, zu wandnah aufgestellt und meine Ohren daran gewöhnt.
Es viel mir bei der 80er auch sofort, auf, daß der Hochtonbereich deutlich präsenter ist, wenn man etwas die Ohren absenkt bzw. die Box nach hinten kippt.
Weiterhin viel mir beim Vergleich der drei Lautsprecher auf, dass Sie mit steigender Nummer auch deutlich luftiger, offener klangen, obgleich das Hochtonchassis und der Mittel/Tieftöner bei allen gleich aussieht.
Nachdem ich dann die 80 und 100er weiter nach hinten geneigt habe (etwa wie bei der 125er, die 80er jedoch aufgrund des niedrigen Hochtöner noch etwas mehr), schien mir der Unterschied weniger krass, aber immer noch gut bemerkbar.
Bezüglich der ABLs habe ich einen immensen Bassschub erwartet. Es war dann für mich allerdings ziemlich schwierig, die zusätzliche Bassoktave überhaupt rauszuhören. Zum einen hatte ich kaum Basslastige Software dabei. Zum war der Bass nicht überall im Raum gleich gut hörbar.
Bei Pink Floyds Dark Side of the Moon hörte man dann bei den Bass-Bursts allerdings doch einen Unterschied zwischen mit ABL und ohne.
Echt witzig ist das ABL aber bei der NuLine 30 da hört man den Unterschied sofort. Klasse, was da an Bass möglich ist.
Die Lautsprecher klangen aber alle sehr neutral und unauffällig. Es ist vielleicht auch viel schwerer, sich für einen Optimalen, fehlerfreien Lautsprecher zu begeistern, als irgendeinen Basslastigen und Höhennervigen zu erfreuen, nur weil mans gewohnt ist. Wie formulierte es einer der Mithörer: die sind für mich nix. Ich brauche einen mit ordentlich Wumms und spritzigen Höhen.
Mir scheint beim ABL vor allem auch die Höhen-Klangwaage sehr interessant.
Also wenn ich mich heute für einen Lautsprecher entscheiden müßte, würde ich die 100er trotzdem mit ABL nehmen. Wegen der kleineren Größe im Gegensatz zur 125er. Begründung ABL: Vielleicht hört man ja mal eine Terminator-DVD in stereo da dürfte das ABL schon noch einen ordentlichen Rumms liefern.
Die 30er hinterließ gerade mit ABL einen echt witzigen Eindruck. Am besten das ABL verstecken und das Publikum nach dem Subwoofer suchen lassen.
Die 80er scheidet für mich aufgrund der fehlenden luftigkeit der Wiedergabe und des niedrigen Hochtöners aus.
Ich bin nur wegen zwei Dingen am zweifeln: Ist mein Raum auch gut genug für die Box (Parkett, spartanisch eingerichtet, hallt prima. Ganz schlechte Akkustik)? Ist ja aber auch ne Anschaffungs fürs Leben.
Reicht mir der Bass der 100er wirklich? Für ein Gedröhns reichts ja vielleicht auch, den 100Hz-Regler am Verstärker hochzudrehen.
Und dann noch: Ist mein Verstärker wirklich auch gut genug? (Pioneer A-450R, 2x50W bei 0,02% Klirr an 4 Ohm bei 20Hz-20KHz). Ich glaube schon.
Ich werde noch mal drüber schlafen, und gewöhne mich an den Gedanken, die 100er zu bestellen.