WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts
Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:09
Hallo liebes Nubert Forum,
da ich bisher alle Fragen durch lesen klären konnte und nun auch mal selbst eine Frage habe hier mein erster Post in diesem tollen Forum.
Ich wohne in einem WG-Zimmer und möchte gerne eine Ecke des Zimmers als Heimkino nutzen. Mittlerweile ist alles eingerichtet. Couch steht und TV hängt an der Wand.
Zum besseren Überblick habe ich mal eine Skizze des Raums gemacht. Die hintere linke Ecke soll ein kleines aber feines Heimkino werden.
http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... kizze.jpg/
Bisherige Planung sieht vor:
- Anschaffung eines Onkyo TX-NR509 AV-Receivers
- Benutzung vorhandener Boston A26 als Frontspeaker --> nächtes Jahr ersetzen durch Nubert
- vorerst kein Subwoofer wegen Mitbewohner/Nachbarschaft
- Anschaffung von Nubert Rearspeakern und einem Center
Aufgrund des sehr begrenzten Platzes in einem WG-Zimmer ist leider keine andere Raumaufteilung möglich die mir zusagt. Ich würde jetzt links und rechts vom Fernseher die Boston A26 aufstellen und brauche jetzt mal ne Hilfe wegen den Rear-Speakern. Vielfach habe ich gelesen, dass man Direktstrahler in einigem Abstand hinter dem Sofa aufstellen sollte/muss. Das ist bei meinem Zimmer leider kaum möglich, da dort meine Arbeitsecke ist. Links und rechts von der Couch wäre der einzige sinnvolle Platz wo ich auf Lautsprecher auf Stativen aufstellen könnte. Wäre es in diesem Fall sinnvoll Dipole zu benutzenwie z.B. den nuBox DS-301 ???
Ich höre vorwiegend Musik (Ambient, Chillout, Lounge und hin und wieder auch mal was rockiges) und möchte die Speaker für Blu-Ray Filme schauen nutzen. Bei Nubert ist öfters zu lesen dass die Rearspeaker zum Muskhören optimalerweise Direktstrahler sein sollten. Leider steht das ja im Gegensatz zu den Räumlichen Gegebenheiten.
Über etwas Beratung wäre ich froh. Auch ein paar Tips zu einem passenden Center nehme ich gerne an
Viele Grüße!
da ich bisher alle Fragen durch lesen klären konnte und nun auch mal selbst eine Frage habe hier mein erster Post in diesem tollen Forum.
Ich wohne in einem WG-Zimmer und möchte gerne eine Ecke des Zimmers als Heimkino nutzen. Mittlerweile ist alles eingerichtet. Couch steht und TV hängt an der Wand.
Zum besseren Überblick habe ich mal eine Skizze des Raums gemacht. Die hintere linke Ecke soll ein kleines aber feines Heimkino werden.
http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... kizze.jpg/
Bisherige Planung sieht vor:
- Anschaffung eines Onkyo TX-NR509 AV-Receivers
- Benutzung vorhandener Boston A26 als Frontspeaker --> nächtes Jahr ersetzen durch Nubert
- vorerst kein Subwoofer wegen Mitbewohner/Nachbarschaft
- Anschaffung von Nubert Rearspeakern und einem Center
Aufgrund des sehr begrenzten Platzes in einem WG-Zimmer ist leider keine andere Raumaufteilung möglich die mir zusagt. Ich würde jetzt links und rechts vom Fernseher die Boston A26 aufstellen und brauche jetzt mal ne Hilfe wegen den Rear-Speakern. Vielfach habe ich gelesen, dass man Direktstrahler in einigem Abstand hinter dem Sofa aufstellen sollte/muss. Das ist bei meinem Zimmer leider kaum möglich, da dort meine Arbeitsecke ist. Links und rechts von der Couch wäre der einzige sinnvolle Platz wo ich auf Lautsprecher auf Stativen aufstellen könnte. Wäre es in diesem Fall sinnvoll Dipole zu benutzenwie z.B. den nuBox DS-301 ???
Ich höre vorwiegend Musik (Ambient, Chillout, Lounge und hin und wieder auch mal was rockiges) und möchte die Speaker für Blu-Ray Filme schauen nutzen. Bei Nubert ist öfters zu lesen dass die Rearspeaker zum Muskhören optimalerweise Direktstrahler sein sollten. Leider steht das ja im Gegensatz zu den Räumlichen Gegebenheiten.
Über etwas Beratung wäre ich froh. Auch ein paar Tips zu einem passenden Center nehme ich gerne an
Viele Grüße!