Seite 1 von 1

WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:09
von Viper2000
Hallo liebes Nubert Forum,

da ich bisher alle Fragen durch lesen klären konnte und nun auch mal selbst eine Frage habe hier mein erster Post in diesem tollen Forum.
Ich wohne in einem WG-Zimmer und möchte gerne eine Ecke des Zimmers als Heimkino nutzen. Mittlerweile ist alles eingerichtet. Couch steht und TV hängt an der Wand.

Zum besseren Überblick habe ich mal eine Skizze des Raums gemacht. Die hintere linke Ecke soll ein kleines aber feines Heimkino werden.

http://imageshack.us/photo/my-images/83 ... kizze.jpg/

Bisherige Planung sieht vor:
- Anschaffung eines Onkyo TX-NR509 AV-Receivers
- Benutzung vorhandener Boston A26 als Frontspeaker --> nächtes Jahr ersetzen durch Nubert 8)
- vorerst kein Subwoofer wegen Mitbewohner/Nachbarschaft
- Anschaffung von Nubert Rearspeakern und einem Center

Aufgrund des sehr begrenzten Platzes in einem WG-Zimmer ist leider keine andere Raumaufteilung möglich die mir zusagt. Ich würde jetzt links und rechts vom Fernseher die Boston A26 aufstellen und brauche jetzt mal ne Hilfe wegen den Rear-Speakern. Vielfach habe ich gelesen, dass man Direktstrahler in einigem Abstand hinter dem Sofa aufstellen sollte/muss. Das ist bei meinem Zimmer leider kaum möglich, da dort meine Arbeitsecke ist. Links und rechts von der Couch wäre der einzige sinnvolle Platz wo ich auf Lautsprecher auf Stativen aufstellen könnte. Wäre es in diesem Fall sinnvoll Dipole zu benutzenwie z.B. den nuBox DS-301 ???
Ich höre vorwiegend Musik (Ambient, Chillout, Lounge und hin und wieder auch mal was rockiges) und möchte die Speaker für Blu-Ray Filme schauen nutzen. Bei Nubert ist öfters zu lesen dass die Rearspeaker zum Muskhören optimalerweise Direktstrahler sein sollten. Leider steht das ja im Gegensatz zu den Räumlichen Gegebenheiten.
Über etwas Beratung wäre ich froh. Auch ein paar Tips zu einem passenden Center nehme ich gerne an :)

Viele Grüße! :D

Re: WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:24
von TasteOfMyCheese
Hey und herzlich willkommen als aktiver "Schreiber" im NuForum!

Als Center bietet sich ja der CS-411 an, allerdings macht der erst Sinn,wenn du die Frontboxen ebenfalls von Nubert hast, ansonsten wird das nicht harmonisch klingen. Zu den Rears:
Für Musik sind, wie du sagtest Direktsrtrahler besser, da man dann eine bessere Ortung hat. Das gilt aber eigentlich nur für Mehrkanal-Aufnahmen! Bei dir fände ich daher die Dipole ganz gut, du musst dir jedoch gut überlegen, bzw. am besten ausprobieren, wie du sie aufstellst, bzw. wie rum du sie drehst!
Eventuell könnte es ganz gut kommen, wenn sie sich beide "anschauen"!

Grüße
Berti

Re: WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: So 23. Okt 2011, 13:30
von Master J
Viper2000 hat geschrieben:Auch ein paar Tips zu einem passenden Center nehme ich gerne an :)
Arg viele Modelle gibt es ja nicht, wenn man bei nuBoxen bleibt. ;)
Was soll denn vorne statt den A26 mal hin?
381er wären gut, wenn kein Sub.

Ich würde jetzt erstmal mit den 301ern als Rears starten.
Sooo diffus klingen die dann auch nicht für Musik (und sind auf Direktstrahler umschaltbar).

Später könnten die Bostonen als Surround-Back auf den Schreibtisch ganz nach hinten (Skizze ganz rechts) wandern.
7.1 AVR vorausgesetzt natürlich...

Gruss
Jochen

Re: WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: So 23. Okt 2011, 14:01
von Viper2000
Ok, danke schonmal für diese erste Hilfe :)
Also werde ich mir wohl die DS-301 zulegen und etwas rumexperimentieren. Ihr habt natürlich recht, Mehrtonaufnahmen von Musik bilden die sehr kleine Ausnahme. Vorwiegend sollten die Rear Speaker also das Heimkino abdecken und dafür wären sie ja wie gemacht...

Nun nochmal zum Cente.r Meint ihr ich solle vorerst auf einen Center verzichten und diesen dann im Zuge mit den neuen Front nuBoxen kaufen?
Gibt es denn eine Möglichkeit im AV reciever zu konfigurieren dass man keinen Center hat und dass dieser dann die Spache der Schauspieler auf die Fronstspeaker verteilt!? Ich hätte in diesem Fall also übergangsweise ein 4.0 Home Cinema :D

Re: WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: So 23. Okt 2011, 23:18
von TasteOfMyCheese
Viper2000 hat geschrieben:Nun nochmal zum Cente.r Meint ihr ich solle vorerst auf einen Center verzichten und diesen dann im Zuge mit den neuen Front nuBoxen kaufen?
Ja, hatte ich oben auch schon geschrieben.
Viper2000 hat geschrieben:Gibt es denn eine Möglichkeit im AV reciever zu konfigurieren dass man keinen Center hat und dass dieser dann die Spache der Schauspieler auf die Fronstspeaker verteilt!?
Das erkennt der automatisch, wenn du die Einmessung machst und leitet dementsprechend auch das Center-Material auf die Fronts um.

Grüße
Berti

Re: WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 00:15
von Grossmeister_T
Ist zwar nicht die Frage gewesen, aber warum fängst Du nicht mit der Front (Nubox 381) an und ziehst die Boston zunächst als Surrounds nach hinten? ist auch nicht ideal, aber dann hast Du in der Front schon mal ne gute Basis- die Surrounds würde ich als letztes kaufen- oder gleich alles auf einmal :mrgreen:

Re: WG-Zimmer Problematik - Die richtigen Nuberts

Verfasst: Di 25. Okt 2011, 22:48
von Viper2000
Ja hast recht, vorne Anzufangen wäre wohl natürlich sinnvoll und die Boston dann nach hinten ziehen bis genug Asche da ist um schöne nuBoxen zu kaufen...
Wobei sich die Boston garnichtmal übel als Frontspeaker machen. Heute ist der ONKYO eingetroffen und ich habe mal etwas mit Musik, DVD und BluRay rumexperimentiert. Als Center und Surrounds habe ich jetzt mal zum testen ein paar billige kleine Lautsprecher aus einem Surroundset angeschlossen.

Klingt schonmal alles sehr sehr räumlich bei z.B. der Avatar BluRay.
Wird das ein Spass wenn die Lautsprecher durch vernünftige Boxen ersetzt werden :)