Seite 1 von 1

Hilfe bei der Boxenauswahl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 14:08
von reCoil
Hallo liebe NuGemeinde,

nach dem Studium ist es wohl für jeden mal soweit von daheim auszuziehen. Die Wohnung ist nun gefunden und wird im Moment renoviert (Altbau über 120 Jahre alt). Allerdings fangen hier die Probleme an! Im Moment besitze ich ein "Studentenbudget gerechtes" Soundsystem (Teufel Conzept R + Denon AVR 1707). Mit diesem bin ich weder optisch noch klanglich zufrieden. Also habe ich beschlossen mir, Anfang des nächten Jahres ein neues Soundsystem zu gönnen. Allerdings bin ich in diesem Punkt noch ein sehr unerfahren ;-).

Anwendungsbereich:
- 50% Film
- 25% Spiele (PC, XBOX)
- 25% Musik

Gedacht hatte ich an ein 5.1 System. Als Budget würde ich etwa 2500€ ansetzen. Wenn das Budget nicht reicht, würde ich auch die Teile nach und nach kaufen oder auch wenn ich am Anfang ein paar klangliche Einbußen hinnehmen muss, den alten Denon noch ein wenig mit den neuen Boxen betreiben und erst als nächstes Investition einen neuen Receiver (mit Airplay!) kaufen.

So genug Vorgeplänkel – erstmal eine Zeichnung vom neuen Wohnzimmer!
11252

Und hier noch ein Bild von der Wohnwand (Herstellerfoto):
http://www.now.de/html/programs/images/ ... _large.jpg

Randbedingungen:
- Deckenhöhe: 2,90m
- Abstand zum Hörplatz ca. 2-3m
- Eichen Parkett
- Vermutlich ein Shaggy-Teppich vor dem Sofa
- DIE REGIERUNG verbietet es mir das Sofa von den Wand weg zu rücken.
- Die Vitrine könnte noch etwas nach links verschoben werden
- 3 Seitig GIPSKARTON Ständerwände (1-fach beplankt), Links Massivwand 11,5er Mauerwerk; Außenwand Aufbau von außen nach Innen (36,5er MW; 6cm Styropor Dämmung; Gipskartonwand ca. 1,3cm)
- Fensterfläche ca. 3,5m²


Boxen: Als Serien kämen NuBox, NuLine, NuLook in frage. Als Frontlautsprecher hätte ich gerne Standboxen (außer es wird NuLook). Vorallem bei den Rear Lautsprechern weiß ich nicht was sinnvoll wäre da das Sofa ja direkt an der Wand steht.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Auswahl eines für den Raum geeigneten Soundsystems/Receiver und passender Aufstellung helfen. Hoffe ich hab keine notwenidgen Angaben vergessen :roll: . (Danke schonmal fürs ganz lesen :mrgreen: )

Grüße
reCoil

Re: Hilfe bei der Boxenauswahl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 14:31
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen im NuForum!
reCoil hat geschrieben:Gedacht hatte ich an ein 5.1 System.
Was würdest du, bzw. deine Regierung denn zu einem 5.2 System sagen? Der zweite Sub ist nicht dazu da, mehr Lautstärke zu bringen, denn die erhöht sich eh maximal um 3dB, sondern den Raum gleichmäßiger anzuregen, was dann eine wesentlich gleichmäßigere Bassverteilung im Raum bringt. Du hättest deutlich weniger Probleme mit Raumeigenfrequenzen und dementsprechend Dröhnen.
reCoil hat geschrieben:Als Budget würde ich etwa 2500€ ansetzen.
Da wäre der Receiver dabei, nehme ich an?
Bei deiner geplanten Nutzung mit "nur" 25% Musik (ist dir dabei Stereo wichtig oder mehr "Beschallung") würde ich zur NuBox-Reihe greifen. Hier bietet sich die NuBox 511, mit dem Center CS-411 und den DS-301 als Rears an. Dazu würde ich 2 AW-441 besorgen. Damit wären wir bei ca. 2.000€, es blieben also sogar noch 500€ für den Receiver.
Zum AVR kann ich dir nicht all zu viel sagen, da ich mich damit nicht so beschäftige, aber ich habe gute Erfahrungen mit Yamaha bzw. Marantz gemacht, besonders Yamaha bietet in Sachen Preis-Leistung viel, schau da mal nach Auslaufmodellen!
reCoil hat geschrieben:- Vermutlich ein Shaggy-Teppich vor dem Sofa
Teppich ist sehr wichtig für die Akustik, möglichst viel davon her ;).

Sehr wichtig wäre noch die Aufstellung, hier bleibt ansonsten eine menge klang auf der Strecke. Dein Zimmer ist ja knapp 4m lang, das hieße, die Vorderseite der Boxen sollte ca. 80cm von der Rückwand entfernt stehen, ist das machbar?

Seitlich sollte es in etwa 85cm von der jeweiligen Seitenwand zum Boxenrand sein.
Bei diesen Aufstellungstips geh es grundlegend um die 1/5 Regel von Bluedanube, bei der die Raummoden minimal angeregt werden (oder zumindest sehr wenig). Das ist insbesonders deshalb wichtig, da dein Sofa direkt an der Wand steht, womit man die Raummoden maximal anregt :roll: .

Noch wichtiger, als die Aufstellung der Frontboxen wird die Aufstellung der Subs, da sie ja den Hauptanteil im Tieftonbereich machen. Hier wäre eine Beachtung der 1/5 Regel wirklich unheimlich wichtig, um kein fieses Dröhnen oder nervende Basslöcher zu erzielen.

Die Rears würde ich mit Wandhalterungen befestigen und sich gegenseitig anstrahlen lassen (im Dipolmodus), sodass sie sich "anschauen", das macht diesen Bereich difuser und für Filme angenehmer.

Grüße
Berti

Re: Hilfe bei der Boxenauswahl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 14:36
von HeldDerNation
Hmmm schwierige Vorgaben... aber machbar, denk ich ;)

Ich würde boxentechnisch für die Front die Line82 mal ins Auge nehmen, die dürften am besten "in die Zwischenräume" der Wohnwand passen bzw. integriert werden. In weiß würden die optisch top passen, denk ich!

Für hinten wären dann die passenden Dipole die DS22 - Direktstrahler würde ich dort nicht nehmen, wenn die Couch wirklich an die Rückwand MUSS.

Hier auch wieder mal der Vorschlag hinter die Couch noch niedrige Tische zu stellen!
So habe ich es bei mir - Vorteil davon:

A) Ablagefläche für Fernbedienungen, Zeitungen, Getränke etc die nicht so im Blickfeld ist

B) größerer Wandabstand, der aber trotzdem nicht komisch aussieht

Freundlichen Gruß!
Flo

Re: Hilfe bei der Boxenauswahl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 14:53
von reCoil
Was würdest du, bzw. deine Regierung denn zu einem 5.2 System sagen?
Ein 5.2 System wäre natürlich nett. Allerdings bleibt hier wieder die Frage der Aufstellung.
- Links neben den Wohnwand hätte ich Platz für einen Sub
- Zwischen Vitrine und TV Board könnte ich noch ein wenig Platz schaffen um dort eine der Frontboxen aufzustellen
- Allerdings würde es rechts eng werden (63,5cm für Box + 2. Sub)
reCoil hat geschrieben:Als Budget würde ich etwa 2500€ ansetzen.


Da wäre der Receiver dabei, nehme ich an?
Ich bin mit dem Budget relativ variabel. Habe jetzt einfach mal 2500€ als Hausnummer eingesetzt. Bekomme einen Dienstagwagen und kann meinen Golf V verkaufen :mrgreen: . Habe jetzt einfach mal 2500€ als Hausnummer angesetzt um nicht gleich bei NuVero zu landen ;-). Yamaha hab ich mir bisher noch nicht angeschaut. Maranz käme schonmal in Frage (auch wenn ich dieses Bullauge nicht wirklich mag). Welche Preisklasse setze ich dafür am besten an? Hatte an 600-800€ gedacht.
Sehr wichtig wäre noch die Aufstellung, hier bleibt ansonsten eine menge klang auf der Strecke. Dein Zimmer ist ja knapp 4m lang, das hieße, die Vorderseite der Boxen sollte ca. 80cm von der Rückwand entfernt stehen, ist das machbar?
Die kompletten 80cm werd ich wohl nur bekommen wenn ich mit meiner Freundin schluss machen (was aber nicht in Frage kommt 8) Denke ich werde ca. 65cm vor der Wand landen wenn ich mich mit ihr gut stelle :cry:
Hier auch wieder mal der Vorschlag hinter die Couch noch niedrige Tische zu stellen!
Die Lösung gefällt mir sehr gut. Davon kann ich auch mit Sicherheit die Regierung überzeugen :D! Außerdem traue ich den Gipskartonwänden nicht all zuviel dynamische Belastbarkeit zu. "Also Dipole hinten vermerkt"
Ich würde boxentechnisch für die Front die Line82 mal ins Auge nehmen, die dürften am besten "in die Zwischenräume" der Wohnwand passen bzw. integriert werden. In weiß würden die optisch top passen, denk ich!
Finde die NuLine in weiß auch sehr passend für die Wohnkombination. Allerdings ist hier die Frage ob sich die Mehrinvestition wirklich akustisch bemerkbar macht. Aber dazu wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben und mir die Boxen mal anzuhören.

Re: Hilfe bei der Boxenauswahl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 15:34
von TasteOfMyCheese
reCoil hat geschrieben:Allerdings würde es rechts eng werden (63,5cm für Box + 2. Sub)
Das ist schon mal ein Anfang und mehr, als viele andere haben.
reCoil hat geschrieben:Welche Preisklasse setze ich dafür am besten an? Hatte an 600-800€ gedacht.
Normalerweise werden schon 500€ gut ausreichen (vorausgesetzt, du kaufst ein Auslaufgerät), du kannst aber auch gern mehr in Optik/Haptik und mehr Power investieren, wenn du willst.
reCoil hat geschrieben:Denke ich werde ca. 65cm vor der Wand landen wenn ich mich mit ihr gut stelle :cry:
Das klingt schon echt gut! In Kombination mit der etwas vorgerückten Couch sollte das ziemlich dröhnfrei gehen.
reCoil hat geschrieben:Finde die NuLine in weiß auch sehr passend für die Wohnkombination. Allerdings ist hier die Frage ob sich die Mehrinvestition wirklich akustisch bemerkbar macht.
Die NuLine klingt hörbar besser, nur bleibt dabei halt die Frage, ob du das bei deiner Nutzung brauchst. Bei Musik wird man den Unterschied deutlicher hören, als beim Film oder bei Spielen. Daher hatte ich auch zur NuBox tendiert, aber auch das vom Held vorgeschlagene Set ist wirklich klasse!

Grüße
Berti

Re: Hilfe bei der Boxenauswahl

Verfasst: So 30. Okt 2011, 21:38
von reCoil
Also meine Freundin hat der Lösung mit einer Ablagefläche hinter der Couch auch zugestimmt :) .
Habe mir gedacht, dass ich eine Holzplatte auf 3,0x0,35m zurecht schneiden lasse und diese mit Winkeln an der Wand + zusätzliche Standbeine befestige. Dann habe ich auch gleich einen Platz wo man den Mülleimer darunter verstecken kann.

Würdet ihr als Center den Cs42 oder 72 empfehlen? Preislich ist der Unterschied ja doch recht gering zwischen beiden.

Als AVR habe ich den Marantz 5006 ins Auge gefasst. Bis dieser ein Auslaufmodel wird, muss ich eben noch den alten Denon 1707 überstrapazieren :sweat: .