Seite 1 von 1

Erstes "richtiges" Heim-Kino, AV-R

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 09:17
von Muad'Dib
Hallo,

bin neu hier und beginne direkt mal mit einer Frage. ;-)

Nachdem ich mir im Sommer Fernseher und BluRay-Player (Panasonic Plasma 50" + Möglichkeit zu 3D) zugelegt habe und jetzt unverhofft zu einer Prämie komme :mrgreen: wollte ich mir meine seit dem Studium gehegten Traum von Nubert Boxen erfüllen.

Habe ein ca. 18 qm großes Wohnzimmer Bild und könnte mir mittelfristig ein 5.1 System aus 2x nuBox381, 1xCenter CS-411, 2xWS-201 und AW-441 vorstellen. Jetzt suche ich noch den passenden AV-Receiver. Budget so bis 600 €.

Wie schon beim TV-Kauf liest man sich ja als Laie dumm und dämlich bei den verschiedenen Geräten (Plasma, LCD/LED, et c.), Einstellungen usw.

Hör-/Sehgewohnheiten: 40 % Musik (Metal, Hardrock), 40 % BluRay/DVD, 20 % TV.

Für Empfehlungen/Anregungen wäre ich dankbar.

Gruß
Paul

Re: Erstes "richtiges" Heim-Kino, AV-R

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 09:40
von Legomann II
Hallo Muad´Dib,

willkommen - Neulinge starten meistens mit Fragen :wink:

Hast Du denn irgendwelche Präferenzen?

Zum Beispiel: Muss er Iphone-kompatibel sein? 3D ist wohl bei Dir gewollt? Was ist Deine Musikquelle (auch der BD-Player oder der Rechner?) Was hast Du für einen BR-Player?

Legomann

Re: Erstes "richtiges" Heim-Kino, AV-R

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 09:42
von TasteOfMyCheese
Hallo Paul und herzlich willkommen im NuForum!

Möchtest du von uns "nur" Tips bezüglich es AVR oder auch was deine Boxenauswahl angeht. Für letzteres wäre eine Skizze des Zimmers inkl. Abmessungen klasse!
Bei ersterem sind, wie von Legomann bereits erwähnt, die Features, die er enthalten soll wichtig und anschließend, was dir denn optisch so gefällt / nicht gefällt bei den altbekannten Herstellern.

Grüße
Berti

Re: Erstes "richtiges" Heim-Kino, AV-R

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 13:33
von Muad'Dib
Hi,

danke für die Antworten.
i-Phone habe ich nicht, auch sonst keine Apple-Produkte und plane auch gerade nicht welche anzuschaffen.
3 D kann zwar der Fernseher (Panasonic Viera TX-P50VT20E) und auch der BR-Player (Panasonic DMP-BDT110EG) habe es bisher aber noch nicht genutzt. Wäre mir also nicht so wichtig, wenn das preislich/qualitativ dann Abstriche bedeuten würde.
Einen CD-Player habe ich noch nicht. Würde kurzfristig erst mal den BR-Player nutzen. Den Rechner (Nettop) kann ich nur für mp3s nutzen, denn er hat kein Laufwerk.

Ich würde auch Tipps zu den Boxen annehmen. Bild habe ich schon beim ersten Beitrag versucht anzuhängen, hat irgendwie nicht so recht funktioniert. Bild
http://imageshack.us/photo/my-images/703/70318295.jpg (18 qm: 4,25x4,25).

Gruß
Paul

Re: Erstes "richtiges" Heim-Kino, AV-R

Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 16:05
von Legomann II
Hey Muad´Dib,

ich glaube, Du kannst erst ab einer bestimmten Anzahl von Beiträgen hier im Forum Bilder hochladen - mit Deinem Link hat es ja auch funktioniert.

Dein Budget von EUR 600,00 ist für einen Receiver schon mal ganz gut. Wenn ich die Bedienungsanleitung Deines Players - die ich nur überflogen habe - richtig verstanden habe (unbedingt nochmal prüfen vorher!), könntest Du auch zu einem nicht-3D-fähigen Receiver greifen. Du könntest dann via HDMI den Fernseher für das Videosignal direkt anschliessen, per optischem Digitalausgang das Tonsignal an den Receiver. Das hätte den Vorteil, dass Du auch ein Auslaufmodell nehmen könntest - mehr Leistung für weniger Geld 8)

Oder Du nimmst einen aktuellen Receiver - für Dein Budget auch kein Problem. Dann kannst Du den BR-Player via HDMI an diesen anschliessen. Mit HDMI schliesst Du dann auch den Fernseher an. Ich bin jetzt nicht auf dem laufenden bei den aktuellen Receivern der Mittelklasse - sie können aber Deine Lautsprecherauswahl sicher antreiben. Aus persönlicher Vorliebe würde ich einen Pionieer VSX-921 nehmen. Am Besten Du schaust Dich doch mal kurz selbst um und ziehst mehrere in die engere Auswahl - und fragst dann nochmal kurz hier nach. :wink:



Legomann

Re: Erstes "richtiges" Heim-Kino, AV-R

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 12:00
von Muad'Dib
Danke für die Tipps und Anregungen. Hab mich mal auf die Suche gemacht und mich für den Denon 1912 entschieden. Der hat zwar jede Menge Equipment, das ich zurzeit nicht benötige, aber was nicht ist kann ja noch werden.

Vielen Dank,
Gruß und schönes Wochenende,
Paul