Seite 1 von 2
Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 18:35
von SubstanceSound
Hallo,
ich betreibe seit heute ein ATM (NuBox 311), welches zwischen Rec out und line in an meinem Verstärker (Yamaha A-S500) geschaltet ist, also Quellenwahr mithilfe des Rec-Schalters. Meines wissens ist der Verstärker recht tolerant gegen höherer Aussteuerung, sicher bin ich mir da allerdings leider nicht. Im Handbuch steht nur irgendwas mit "2,2 V oder mehr" als eingangsspannung (oder waren es mV?).
Hab hier mal irgendwo gelesen, dass man im ATM nen Jumper setzen kann, der das ganze um 10 db absenkt. Die Frage: Ist das wirklich nötig und wie macht man das? Aufschrauben? Ich nehm mal an, dass das dann keine Garantieverletzung ist oder das Rückgaberecht damit eingeschränkt ist.
Danke schonmal
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 18:49
von joe.i.m
geht nicht bei den ATM für die NuBoxserie.
Gruß joe
Edit: Die Kistchen heißen zwar seit nicht all zu langer Zeit alle ATM, sind aber durchaus unterschiedlich Aufgebaut und deshalb auch unterschiedlich im Preis.
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 22:22
von g.vogt
Hallo SubstanceSound,
hast du denn einen konkreten Grund, sprich hörbare Verzerrungen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 22:42
von CNeu
SubstanceSound hat geschrieben:Hallo,
ich betreibe seit heute ein ATM (NuBox 311), welches zwischen Rec out und line in an meinem Verstärker (Yamaha A-S500) geschaltet ist, also Quellenwahr mithilfe des Rec-Schalters. Meines wissens ist der Verstärker recht tolerant gegen höherer Aussteuerung, sicher bin ich mir da allerdings leider nicht. Im Handbuch steht nur irgendwas mit "2,2 V oder mehr" als eingangsspannung (oder waren es mV?).
Hab hier mal irgendwo gelesen, dass man im ATM nen Jumper setzen kann, der das ganze um 10 db absenkt. Die Frage: Ist das wirklich nötig und wie macht man das? Aufschrauben? Ich nehm mal an, dass das dann keine Garantieverletzung ist oder das Rückgaberecht damit eingeschränkt ist.
Danke schonmal
Hi,
wenn du Verzerrungen hast, ruf' die Hotline an. Die erklären dir, wie es geht (ist kein Hexenwerk) und sollen dir bestätigen, das es keine Garantieverletzung ist.
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 22:51
von Weyoun
Hi!
Es gibt kaum Verstärker, die mehr als 2V an der Vorstufe annehmen. Doch musst du auf die 2V erst mal kommen!
Selbst 200mV sind schon superlaut, wenn man sie an die Endstufe anlegt.
Um wieviel verstärkt das ATM der 311-er den Basspegel im untersten Frequenzbereich: 10dB oder mehr?
bei 10dB könnte am Eingang des ATM noch 600mV anliegen, damit maximal 2V am Ausgang herauskommen (20dB entspricht der 10-fachen Spannung).
Und bei 600mV wird schon schon taub bei Dauerbetrieb.
Also lass dich nicht kirre machen wegen der Pegel! Der 10-dB-Jumper macht nur dann Sinn, wenn
1) Die Endstufe maximal 1V am Eingang verkraftet oder
2) Der Pegel der Vorstufe bereits vor dem ATM am 2V-Limit ist (z.B. bei einigen CD-Playern der Fall, wo das analoge Signal "brutal laut" ausgegeben wird).
LG,
Martin
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 02:58
von Zweck0r
Das ATM hängt doch in der Tape-Monitor-Schleife und bekommt ständig den vollen Pegel der Quelle ab. Hat der Verstärker schon vor dem Lautstärkepoti eine Spannungsverstärkerstufe (zur Minderung des Ruherauschens) oder Eingangsumschalter-ICs mit knapper Übersteuerungsfestigkeit, können die Jumper durchaus notwendig sein.
Um welche Quelle geht es denn ? Ist der Ausgangspegel einstellbar ?
Grüße,
Zweck
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 07:15
von joe.i.m
Hallo nochmals,
kann mir mal jemand von Euch sagen woher ihr das mit dem -10 dB jumper bei den NuboxATM habt? Das ging doch noch nie.
Zwar haben die jetzt einen Einheitlichen Namen, aber sie haben nicht alle Funktionen der ATM der NuLine Serie geerbt. Deshalb sehen sie auch immer noch anders aus und kosten weniger.
Auch in der BDA steht nach wie vor bei den NuBox ATM nicht s von Umschaltbar auf -10 dB, Während das bei den NuLine ATM expliziet im der BDA drinsteht mit umschaltbar auf -10dB.
Woher nehmt ihr also den Hinweis, das ein ATM der NuBox Serie die Jumper zum Umstecken hat??
Bitte um eine Sachdienliche Antwort, da ich auch gerne dazulernen möchte.
Gruß joe
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 09:26
von Weyoun
Ich habe nie behauptet, dass die ATMs der NuBox-Serie einen 10dB-Jumper haben, ich habe nur gesagt, dass er in den allermeisten Fällen unnötig ist, es sei denn, man hat einen CD-Player, der ständig Pegel über 1V ausgibt.
LG,
Martin
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 10:37
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben:Ich habe nie behauptet, dass die ATMs der NuBox-Serie einen 10dB-Jumper haben, ich habe nur gesagt, dass er in den allermeisten Fällen unnötig ist, es sei denn, man hat einen CD-Player, der ständig Pegel über 1V ausgibt.
LG,
Martin
Hallo Martin,
war auch nicht persönlich gemeint, nur sollte es mal geklärt werden, da sonst die Unsicherheit immer weiter geht. Ich bin ja auch nur daran interessiert einen Irrtum von meiner Seite auszuschließen, deshalb diese Frage.
Also nichts für ungut, Gruß joe
Re: Übersteuerung durch ATM
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:08
von Nubi
SubstanceSound hat geschrieben:Hallo,
ich betreibe seit heute ein ATM (NuBox 311), welches zwischen Rec out und line in an meinem Verstärker (Yamaha A-S500) geschaltet ist, also Quellenwahr mithilfe des Rec-Schalters. Meines wissens ist der Verstärker recht tolerant gegen höherer Aussteuerung, sicher bin ich mir da allerdings leider nicht. Im Handbuch steht nur irgendwas mit "2,2 V oder mehr" als eingangsspannung (oder waren es mV?).
Hab hier mal irgendwo gelesen, dass man im ATM nen Jumper setzen kann, der das ganze um 10 db absenkt. Die Frage: Ist das wirklich nötig und wie macht man das? Aufschrauben? Ich nehm mal an, dass das dann keine Garantieverletzung ist oder das Rückgaberecht damit eingeschränkt ist.
Danke schonmal
von joe.i.m » Fr 4. Nov 2011, 10:37
Weyoun hat geschrieben:
Ich habe nie behauptet, dass die ATMs der NuBox-Serie einen 10dB-Jumper haben, ich habe nur gesagt, dass er in den allermeisten Fällen unnötig ist, es sei denn, man hat einen CD-Player, der ständig Pegel über 1V ausgibt.
LG,
Martin
Hallo Martin,
war auch nicht persönlich gemeint, nur sollte es mal geklärt werden, da sonst die Unsicherheit immer weiter geht. Ich bin ja auch nur daran interessiert einen Irrtum von meiner Seite auszuschließen, deshalb diese Frage.
Also nichts für ungut, Gruß joe
Hallo miteinander!
Ein paar klärende Worte zu nuBox ATM und der (wie hier benötigten) Pegelabsenkung:
- nuBox
ATM haben keinen Jumper für die Signaldämpfung
- sollte eine Dämpfung im Signalweg (nach dem ATM) nötwendig werden, empfehlen wir unser
Mogami Dämpfungskabel (-12db)
Bitte in solchen Fällen direkt die Hotline anrufen.
Grüße
Nubi