Seite 1 von 2
reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Do 3. Nov 2011, 23:04
von schwarzermann
hallo forum,
die überschrift sagt es schon: habe einen 808er und möchte mir neue front ls gönnen.
momentan betreibe ich ein 5.1 system mit mittelgrossen yamaha stand ls (NS 150) und einem 38cm sub von definitive technologie(supercube reference).
sup ist top, aber die yamaha´s sollen nach und nach neuen stand ls weichen.
nubox 681, heco celan 800, canton 490.2, oder yamaha ns 777.
am liebsten wären mir die 681er, aber hat der onkyo genügend leistung(gerade im stereo-betrieb) für die ls?
oder komme ich nicht umhin eine entstufe einzuschleifen, wenn es richtig gut klingen soll?
denke für 5.1 wird es wohl ausreichen, oder liege ich da falsch?
es sollen aktuelle musik und auch filme gehört werden und es soll sich nicht anhören wie eine blechbüchse.
vielleicht gibt es ja hier jemanden mit dieser zusammenstellung (onkyo 808 nubox 681),
der aussagen zum klang treffen kann. VIELEN DANK
bastian
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 08:13
von HeldDerNation
Ich hatte lange Zeit die 681 an einem Onkyo 605 angeleint und das hat dicke gereicht.
Insofern würde ich mir da überhaupt keine Sorgen machen, solange du nicht gerade eine Turnhalle oder ähnliches beschallen möchtest.
Die 681 ist übrigens die Box mit dem höchsten Wirkungsgrad von Nubert d.h. sie benötigt für die gleiche Lautstärke weniger Leistung als andere Nubert Boxen - insofern ist sie eigentlich bezüglich des Verstärkers die am wenigsten anspruchsvolle!
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 09:15
von laurooon
HeldDerNation hat geschrieben:Die 681 ist übrigens die Box mit dem höchsten Wirkungsgrad von Nubert d.h. sie benötigt für die gleiche Lautstärke weniger Leistung als andere Nubert Boxen - insofern ist sie eigentlich bezüglich des Verstärkers die am wenigsten anspruchsvolle!
Die Nubox 681 frisst doch gerade mit dem ATM ordentlich Saft und verlangt nach ordentlichen Verstärkern. Wenn dann noch auf 5.1 ausgebaut wird (Leistung pro Kanal fällt und fällt) würde ich da keinen schwachen AVR dranhängen.
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 09:50
von HeldDerNation
Ich habe bislang nichts von einem gewünschten ATM gelesen.
Und ansonsten ist es so wie ich geschrieben habe - der Wirkungsgrad der 681 ist am höchsten.
Mal ein grundlegender Hinweis:
Dass die 681 mit 450 Watt angegeben ist, bedeutet
nicht dass sie viel Leistung benötigt - es bedeutet, dass sie viel Leistung verträgt und somit deutlich lauter spielen kann als andere Boxen.
Sie ist also auch geeignet wirklich große Räume zu beschallen (und dann benötigt sie auch einen entsprechend potenten Verstärker!).
Hat man dies allerdings nicht vor, stellt die 681 weniger Ansprüche an den Verstärker als andere Boxen!
Nur weil sie groß und mächtig ist, heißt das nicht dass man einen "Mordsverstärker" benötigt - hier täuscht der äußere Eindruck
P.S.: Ich würde den Onkyo 808 auch nicht als "schwachen Verstärker" bezeichnen!
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 09:54
von laurooon
HeldDerNation hat geschrieben:P.S.: Ich würde den Onkyo 808 auch nicht als "schwachen Verstärker" bezeichnen!
Das habe ich ja auch nicht gesagt, dass er ein schwacher Verstärker sei. Ich habe nur den generelles Posting in Frage gestellt, indem du sagen willst, dass eine 681 bei gleicher Lautstärke (und physikalisch ohnehin stärkerem Bass) weniger Leistung abverlangt, als eine Nubox 101!
Denn das klingt so, als könnte ein Verstärker mit 5x 681 besser umgehen und käme weniger ins Schwitzen, als mit 5x101.
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 10:51
von highendmicha
Hallo schwarzermann und herzlich willkommen hier im Forum!
Habe mir eben mal die leistungsdaten deines AVR angesehen und gehe da mit dem helden der Nation mit.
Um mangelnde leistung brauchst du dir bei dem AVR keine sorgen machen!
Er wird die 681 ordentlich zum klingen bringen!
Sogar lauter als dir lieb ist!
Also keine Angst!Boxen bestellen und testen!Dann wirst du erst sehen ob dir diese kombie zusagt oder nicht,aber wie gesagt an der leistung wird es nicht hapern!
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:04
von HeldDerNation
laurooon hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:P.S.: Ich würde den Onkyo 808 auch nicht als "schwachen Verstärker" bezeichnen!
Das habe ich ja auch nicht gesagt, dass er ein schwacher Verstärker sei. Ich habe nur den generelles Posting in Frage gestellt, indem du sagen willst, dass eine 681 bei gleicher Lautstärke (und physikalisch ohnehin stärkerem Bass) weniger Leistung abverlangt, als eine Nubox 101!
Denn das klingt so, als könnte ein Verstärker mit 5x 681 besser umgehen und käme weniger ins Schwitzen, als mit 5x101.
Ich bin kein E-Techniker, falls ich hier also kompletten Käse erzähle, möge mich irgendwer, der es besser weiß, bitte korrigieren!
Dann aber bitte auch mit Erklärung!
Aber nach meinem Verständnis des Wortes "Wirkungsgrad" ist genau das der Fall.
Wenn ich sowohl der 681 als auch der 101 das identische Eingangsignal zur Verfügung stelle, ist das ausgegebene Signal der 681 lauter als das der 101.
Um also mit der 101 die gleiche Lautstärke zu erreichen, muss ich den Verstärker weiter aufdrehen.
Im Bassbereich wird es aufgrund des stark abfallenden Frequenzgangs der 101 gegenüber der 681 noch eklatanter - es ist ja nicht so, dass die 101 Basssignale von beispielsweise 30 Hz gar nicht wiedergibt - sondern nur eklatant leiser (was das menschliche Ohr nicht mehr wahrnehmen kann - das Signal wird aber trotzdem wiedergegeben).
Um diesen Pegelunterschied auszugleichen müsste ich im Bassbereich die 101 mit noch
viel viel mehr Leistung (Zusammenhang Leistung-Laustärke logarithmisch) versorgen, was dann allerdings überhalb der Maximalbelastung der Box liegt!
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:11
von laurooon
Also wenn es so ist, wie du sagst, versteh ich es nicht!
Ich hatte doch angenommen, dass die 681 aufgrund ihrer Größe, der Anzahl der Chassis, der größe der Chassis, ihres Frequenzgangs usw. einen Verstärker stärker ins Gebet nimmt, als eine kleine Box...
Verkehrte Welt irgendwie..
Naja, wieder was gelernt!
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:16
von Nuboxfan09
Ich denke, Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, dass die Verstärkerleistung am 808 zu gering ist.
Ich betreibe 5 Nuboxen an einem Onkyo 707 mit 2 681 als Frontboxen in einem 25qm Raum, wenn man nicht gerade brachiale, stärker gehörschädigende Pegel fahren möchte, ist es auch hier bei mir kein Problem gehobenere Abhörlautstärke bei noch sauberen Klang zu erreichen, gerade im Pure-Direktmodus, wenn nur 2 Endstufen ohne Alles aktiv sind, kommt doch auch bei Stereobetrieb noch ordentlich was raus, was in normalen Wohnräumen völlig ausreichend sein sollte.
Im 5.1-Betrieb teilt sich die Leistung zwar mehr auf, aber da meist nicht alle Endstufen zur gleichen Zeit hohe Pegel bringen müssen, ist es immer noch laut genug, finde ich, ggf. hier mit einem AW 991 noch etwas mehr zusätzlichen Bassdruck erzeugen lassen, im Stereobetrieb ist es bei den 681 aber eigentlich unnötig eine Subwoofer zu verwenden, da nur relativ wenig Musikstücke Tieftonanteile deutlich unterhalb der Grenzfrequenz der 681 haben. Irgendwie klingt es bei Stereobetrieb mit dem AW bei mir schlechter (verwaschener, weniger klar) als im Pure-Direktmodus ohne AW.
Bei 5.1 ist aber alles schick mit AW
.
Re: reicht onkyo tx-nr 808 für nubox 681???
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 11:34
von HeldDerNation
laurooon hat geschrieben:Also wenn es so ist, wie du sagst, versteh ich es nicht!
Ich hatte doch angenommen, dass die 681 aufgrund ihrer Größe, der Anzahl der Chassis, der größe der Chassis, ihres Frequenzgangs usw. einen Verstärker stärker ins Gebet nimmt, als eine kleine Box...
Naja, die Maximalbelastung des Verstärkers ist mit der 681 auch höher, weil sie eben die höhere Maximalbelastbarkeit hat - sprich lauter kann!
Ich glaube unterm Strich können wir diese eher theoretisch Abhandlung jetzt mit dem Fazit, dass der 808 sicherlich reichen wird, abschließen
Jetzt ist bestellen und testen angesagt!