Seite 1 von 4
Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:09
von robbsv
Halli hallo,
"Bass, Bass, wir brauchen Bass!"
...da nun etwas Geld zur Verfügung steht möchte ich mich gerne etwas mit der Tieftonwiedergabe beschäftigen.
Bin Besitzer des Nubox 511 Sets mit Dipolen hinten und dem 411 Center, wie ihr auch in meinen Bildern erkennen könnt. Als Receiver habe ich einen Onkyo 608, den man wohl problemlos umbauen könnte zwecks ATM.
Zur momentanen akustischen Situation: Bei höhreren Pegeln habe ich an der Hörposition "wunderbares" Dröhnen. Grade gestern habe ich die 5.1 Bluray Schiller- "Atemlos" auf hoher Lautstärke mit nem Kumpel gehört, und er fragte, wieso ich noch einen Sub bräuchte, so wie das schon dröhnt. Musste ihm dann kurz eine Einführung in Sachen tiefe Frequenzen und Raummoden geben.
Durch welche der oben genannten Varianten könnte ich dieses Problem wohl am besten bekämpfen?
Schreibt doch einfach mal eure Meinungen zu meiner Situation.
Gruß
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:30
von Zeta Uno
Wenn die 511er ohne ATM schon dröhnen, wird's mit nicht besser sein.
Probier 2x441 würde ich sagen.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:36
von Edgar J. Goodspeed
robbsv hat geschrieben:Durch welche der oben genannten Varianten könnte ich dieses Problem wohl am besten bekämpfen?
Wenn du die Subs genauso nah an die Wand stellst wie die 511er jetzt und an der Aufstellung und Hörplatzpositionierung grundsätzlich nichts ändern willst, wohl gar nicht.
robbsv hat geschrieben:Musste ihm dann kurz eine Einführung in Sachen tiefe Frequenzen und Raummoden geben.
Dann am besten auch die
praxisrelevante Schlussfolgerung ziehen und umsetzen

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:56
von robbsv
Okey. Dann fällt der 911 also schonmal definitiv aus meiner Betrachtung raus. Der hat ja eine Tiefe von 43 cm.
Habe bereits das Maximale an Abstand zur Wand rausgeholt für die 511.
Das Umstellen von Couch und 511 ist also ausgeschlossen, so gerne ich es auch machen würde.
Wie man auf meinem 2. Bild sehr gut sieht, kommt man bei der linken Box in den Raum rein. Weiter vor geht also nicht, da ich schon immer tausend Tode sterbe, wenn jemand mit Schwung ins Wohnzimmer gestapft gekommt. Das komplette Öffnen der Tür ist nicht möglich. Die Kollision mit der Box stoppt ein Türstopper.
Wäre denn die Positionierung von 2 Aw 441 zwischen den 511 und dem Rack anzuraten, angenommen, ich schaffe noch ca 5 cm - 10 cm mehr Abstand zur Rückwand? Indem ich das Rack einfach noch etwas nach vorn zieh?
Ich weiß, dass es ohne einen Kompromiss nicht geht.
Aber zwei 441 sind doch generell erstmal besser als einer, oder?
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:58
von Zeta Uno
Such dir am besten 'ne neue Wohnung, neue Freundin und wechsle die Arbeitsstelle - nur dann ist dröhnfreier Bass bei dir möglich!
Zwei sind immer besser als einer.
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:08
von robbsv
Weiß zwar nicht, wie ich das jetzt auffassen soll, aber sicher haben die Meisten, womöglich auch du ähnliche Probleme.
Die 3 Sachen sind aber grade nicht umsetzbar. Vll ja übermorgen ab 12e.

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:12
von Zeta Uno
Bezog sich auf die Antwort von Herrn G.
Ich hab zwei Subs und ein Antimode - so blöd kann man die gar nicht aufstellen, dass da noch groß was dröhnt.

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:16
von TasteOfMyCheese
Hey,
die einzig mögliche Verbesserung wirst du mit zwei gut aufgestellten AW-441 erzielen, wenn du die 511 nicht umstellen willst. Mit den zwei zusätzlichen Subs regst du den Raum gleichmäßiger an, wo du die am besten aufstellst, kann ich dir nicht sagen, es wird aber mit ziemlicher Sicherheit nicht nah an einer Wand sein. Allerdings kann es gut sein, dass du bei suboptimaler Aufstellung weitere Dröhnprobleme in tieferen Frequenzbereichen einkaufst. Ich würde es einfach ausprobieren.
Grüße
Berti
Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:19
von Edgar J. Goodspeed
robbsv hat geschrieben:Habe bereits das Maximale an Abstand zur Wand rausgeholt für die 511.
Es geht gar nicht immer ums Maximale, sondern ums Optimale. Die 1/5 Regel hilft halt enorm weiter. Vielleicht kann die Couch ja sogar wieder ein Stück zurück? Übrigens gilt diese Empfehlung auch für den Seitenabstand etc pp...
Das Antimode zum Beispiel wird von NSF nicht empfohlen, da jedes Audyssey ein gleichwertig (schlechtes) Ergebnis erzielt [wenn man denn messen kann

]
robbsv hat geschrieben:Wäre denn die Positionierung von 2 Aw 441 zwischen den 511 und dem Rack anzuraten, angenommen, ich schaffe noch ca 5 cm - 10 cm mehr Abstand zur Rückwand?
Das kann dir leider aus der Ferne niemand sagen. Bei Subs gilt aber auch das Geschriebene von oben... Ansonsten ist die Krabbelmethode immer ein guter Anhaltspunkt, um einen gut klingenden Platz zu finden [siehe BDA der Subwoofer].
robbsv hat geschrieben:Aber zwei 441 sind doch generell erstmal besser als einer, oder?
Unbedingt!

Re: Nubert AW-911, 2 x AW-441, oder ATM 511 ??
Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:40
von Zeta Uno
Ja ne is klar!
Alle, die ein Antimode haben, haben es zum Spaß gekauft, eigentlich hätte es der AVR genauso gebracht.
Sind ja auch alle so unzufrieden mit dem Teil.
Und du hast es sicher schon selber ausprobiert, oder?
Dass ein Hersteller von DSP Subs das Antimode nicht empfiehlt, leuchtet irgendwie ein.
Wobei ich Nubert eigentlich nicht derart eingeschätzt hätte.