Seite 1 von 1
Boxen an Stahlbetonwand
Verfasst: Di 8. Nov 2011, 13:55
von Onizuka92
Hallo,
ich wollte in meine 30 qm Tepichfußboden 1-Zimmerwohnung z.B. 2 von den nuBox 381 für meinen TV kaufen.
Da ich in ein Hochhaus wohne, also Stahlbeton, wollte ich fragen wie die Soundqualität sein würde, wenn ich die 2 Boxen mit der Wandhalterung an der Wand befestige.
Schallen die Boxen den Bass auch nach hinten ab und würde es dann richtig dröhnen ?
Zur Zeit habe ich für meinen PC die Logitech Z323. Da ist der Bass des Subwoofers nach unten gerichtig und bei manchen schlecht ausgesteuerten Liedern, geht das Dröhnen von den Lautsprechern aus, richtig auf die Ohren. Die Boxen haben selbst einen Raumumklang.
Wenn ich den Subwoofer bei solchen Liedern in die Luft halte oder auf meine Schoß lege, dröhnt es nicht mehr.
Je weiter weg vom Fußboden, desto weniger dröhnte es.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Re: Boxen an Stahlbetonwand
Verfasst: Di 8. Nov 2011, 14:17
von Weyoun
Hi und willkommen im Forum!
381-er würde ich nie an die Wand hängen, egal ob nun Ziegelwand, Stahlbetonwand oder Teppichwand.
Der mächtige Bass des 381 würde so gar nicht zur Geltung kommen oder gar dröhnen, da die Entfernung zur Wand einfach DEUTLICH zu gering ist.
Wenn die Boxen unbedingt an die Wand müssen, dann nimm lieber zwei 101-er oder, wenn es sein muss, zwei 311 und dazu den alten Subwoofer (den du dann später auch gegen einen besser klingenden upgraden kannst, denn Downfire-Subwoofer haben oft ein Dröhnproblem). Die meisten TVs haben ja heute einen eigenen Subwoofer-Ausgang.
LG,
Martin
Re: Boxen an Stahlbetonwand
Verfasst: Di 8. Nov 2011, 14:19
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen im NuForum!
Onizuka92 hat geschrieben:Da ich in ein Hochhaus wohne, also Stahlbeton, wollte ich fragen wie die Soundqualität sein würde, wenn ich die 2 Boxen mit der Wandhalterung an der Wand befestige.
Schallen die Boxen den Bass auch nach hinten ab und würde es dann richtig dröhnen ?
Das größte Problem an der Wandnahen Aufstellung ist die maximale Anregung der Raumeigenfrequenzen, da die Boxen Schalldruckerzeuger sind und der Schalldruck an Wänden immer maximal ist.
Wie sieht denn das Zimmer sonst aus? Wo befindet sich die Hörposition (genauso wichtig, wie der Aufstellungsplatz der Boxen)? Gibt es eventuell andere Möglichkeiten, als eine Wandaufhängung?
Grüße
Berti
Re: Boxen an Stahlbetonwand
Verfasst: Di 8. Nov 2011, 22:55
von Onizuka92
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Das größte Problem an der Wandnahen Aufstellung ist die maximale Anregung der Raumeigenfrequenzen, da die Boxen Schalldruckerzeuger sind und der Schalldruck an Wänden immer maximal ist.
Wie sieht denn das Zimmer sonst aus? Wo befindet sich die Hörposition (genauso wichtig, wie der Aufstellungsplatz der Boxen)? Gibt es eventuell andere Möglichkeiten, als eine Wandaufhängung?
Der Raum ist verwinkelt und hat eine offene Kochnische.
Der Hörplatz ist mittig im Raum, mit einer Entfernung von ca. 2 Meter von den Boxen
Da die Boxenstativs sehr teuer sind, wären die nuBox 481 auch eine Möglichkeit. Ansonsten ständen die nuBox 381 auf dem Fernseh-Tisch, aber halt nicht auf Ohrenhöhe.
Da wollte ich noch fragen, ob man die nuBox Serie Z.B. mit nuLine Boxen benutzen könnte oder sollte man nur von einer Serie ein Set zusammenstellen ?
MfG
Re: Boxen an Stahlbetonwand
Verfasst: Di 8. Nov 2011, 23:02
von TasteOfMyCheese
Onizuka92 hat geschrieben:Der Raum ist verwinkelt und hat eine offene Kochnische.
Der Hörplatz ist mittig im Raum, mit einer Entfernung von ca. 2 Meter von den Boxen
Okay, das hat den Vorteil, dass sich stehende Wellen schwerer ausbilden und den Nachteil, dass man fast keine Vorhersage treffen kann. Direkt an der Wand wird dennoch nicht ideal sein.
Onizuka92 hat geschrieben:Da wollte ich noch fragen, ob man die nuBox Serie Z.B. mit nuLine Boxen benutzen könnte oder sollte man nur von einer Serie ein Set zusammenstellen ?
Ich würde eher dieselbe Serie fürs komplette Set nutzen, da die Boxen doch leicht unterschiedlich abgestimmt sind.
Grüße
Berti