Seite 1 von 4

Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 20:45
von aaof
Wenn die Ärzte recht haben, besteht Hoffnung und ich darf wohl nächstes Jahr in den Keller. :lol: Warum das so ist, davon dann später vlt. mal mehr, wenn es soweit ist.

Nun erwartet mich dort folgende Situation: Raum ist knapp 4mtr breit und 6mtr lang. Die Raumhöhe beträgt knapp 2mtr. Die Lautsprecher müssen dort auf Höhe, da es sich um einen Keller handelt, der jedes Jahr (mal gerechnet auf die letzten 3 Jahre) mit knapp 10 cm Wasser volllaufen kann (aber nicht unbedingt jedes Jahr muss. jedoch kann es auch Kniehoch werden). Standboxen fallen daher definitv weg. Es sei denn, Nubert bietet mir einen Standlautsprecher an, der auf knapp 60 cm Höhe darf :?: :sweat:

Ich darf in diesem Raum nicht machen was ich will, soll heißen: Kellerüblich stehen dort teilweise Regale an der Wand.

Nun bleiben mir (hoffentlich) folgende Optionen:

Ich bleibe strikt beim Stereo und stelle die Boxen logischerweise auf die breite Seite, um die Länge des Raumes auszunutzen.

Mögliches Setup: Variante 1: nuVero 3 + die beiden Subs für die Front > Kostenpunkt: nyx!

Wäre mir aber zu b i l l i g > ich w i l l G e l d a u s g e b e n!

Nur könnte ich dieser Variante einen potenten Stereo-Verstärker zu Seite stellen (NAD 356 oder 375).

Variante 2: ich wechsel die nuVero 3 gegen die 7er aus > hier sehe ich aber den Nutzen und Sinn nicht ganz und mache mir Sorgen darüber, 2000 Euro teure LS in einen Keller zu stellen, der vor Gefahren in jeder Form (letzte Woche hatten wir ne Maus dort unten) nur so strotzt.

Variante 3: ich bleibe dem Surround treu und stelle die LS dann aber bedingt durch die Gesamtnutzung des Raumes auf die Längsseite. Hier steht mir eine Bühne von knapp 3,00 mtr zur Verfügung und immerhin 4 mtr dann in der Länge.

Mir schwebt vor: nuVero 4 mit ATM für die Front, nuVero 3 mit Subs kommen dann nach hinten. Center ist erstmal kein Thema.

Was haltet ihr denn für sinnvoll?

Der Raum scheint generell akkustisch ganz gut zu sein. Er schallt keine Sekunde und der Boden mit Fliesen ist mit kleinen Teppichen in den Griff zu bekommen. Die 1/5 Regel könnte ich sogar theoretisch auf die Raumhöhe anwenden. An der Decke könnten später mal Basotec oder ähnliches Plattenmaterial kommen. Jedoch habe ich dort unten vorher 2000 wichtigere Fragen. Energie, Heizung und alles muss auf Höhe. :mrgreen: :sweat:

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 21:37
von Edgar J. Goodspeed
Geht es dir tatsächlich darum, einen Schritt nach vorn zu machen, oder einfach nur um die Geldausgabe per se?

Wenn ersteres zutrifft, hätte ich drei Möglichkeiten im Angebot:
  • Nummer eins: nuVero 7 + vorhandene Kette
    Nummer zwei: nuVero 3 + zusätzlich zwei aw560 und DBA aufbauen
    Nummer drei: nuVero 10 aufsockeln und die vorhandenen aw560 ggfs mit dxd als Bassabsorber nutzen
Bei zweiteres zutrifft:
  • nuVero 4 + ATM holen und sich über den Unterschied im Mittelhochton ärgern :mrgreen:

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:06
von aaof
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Geht es dir tatsächlich darum, einen Schritt nach vorn zu machen, oder einfach nur um die Geldausgabe per se?
Dafür bin ich nun auch schon zu lang dabei, um einfach Geld auszugeben. Es sollte für den Raum auch das Beste sein. Das Thema 3-Wege System lässt mich zur Zeit auch nicht los. Die nuLine Serie ist ja auf 2-Weger aufgebaut und nur die nuVero Serie liefert diesen exclusiven Zugang.

Attribute wie das im Mitteltonbereich das meiste passiert und dies besonders in 3-Wege Systemen ausgearbeitet werden, belässt mich zwangsläufig bei den nuVeros. Generell will ich aber auch wegen der Optik und möglichen Zweifeln die Serie nicht mehr wechseln.

nuVero 10 aufsockeln? Bitte mehr davon. Was verträgt denn der Meter Box? Du darfst nicht vergessen, dass der Schreibtisch die zentrale Rolle weiterhin spielen wird. Der Hörabstand wird also in der Realität auf Schmusekurs bleiben und wenige cm betragen. Raumhöhe beträgt knapp 2mtr. Hier sollte man vlt. auch die Reflexionen auf der Z-Achse beachten. Die nuVero 10 würde mit Sockel auf immerhin knapp 1,50-1,60 mtr kommen müssen. Der Hochtöner womöglich ausserhalb der Toleranz? Hier wollte ich mal mit Herrn Siegle reden.
20% sind innerhalb der nuVero Serie drinn, aber ist das nicht wirklich etwas strange?

Wenn mir Nubert heute ein Go für die nuVero 10 auf Sockel 60cm geben würde, wäre die Entscheidung schon etwas leichter. Hier eine DBA mit den Subs hinten und den nuVero 3 obendrauf wären sicher nicht nur selten, sondern verdammt cool?!

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:17
von Edgar J. Goodspeed
aaof hat geschrieben:Hier eine DBA mit den Subs hinten und den nuVero 3 obendrauf wären sicher nicht nur selten, sondern verdammt cool?!
Dazu würde ich zumindest tendieren :wink:
aaof hat geschrieben:Attribute wie das im Mitteltonbereich das meiste passiert und dies besonders in 3-Wege Systemen ausgearbeitet werden, belässt mich zwangsläufig bei den nuVeros.
Zurecht 8)
aaof hat geschrieben:nuVero 10 aufsockeln? Bitte mehr davon. Was verträgt denn der Meter Box?
Kommt auf den Hörabstand an... Mehr als 2,5m würde ich aber nicht machen, wenn ich wirklich Musik genießen will.
aaof hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, dass der Schreibtisch die zentrale Rolle weiterhin spielen wird.
Da lässt sich doch sicher noch was drehen, oder? :P
aaof hat geschrieben:Die nuVero 10 würde mit Sockel auf immerhin knapp 1,50-1,60 mtr kommen müssen. Der Hochtöner womöglich ausserhalb der Toleranz? Hier wollte ich mal mit Herrn Siegle reden.
Der HT wäre ja niedriger, als 1,6m. Von daher wird das Nubert wohl mit dem Hinweis auf eine etwas weichere Mittenwiedergabe - aufgrund des Bündelungsmaßes - absegnen [vermute ich]...

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:24
von Zim
Mach den Keller Wasserdicht, alles andere wäre mir viel zu riskant!

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:33
von aaof
Der Hörabstand zu den Fronts kann generell gesteigert werden. Die Diskussion bezüglich der idealen Hörposition hatten wir ja schon vor Monaten. Ich rücke auch gerne mal nach inten und aktuell hier auf 12qm sind 60cm fast eine Welt. :sweat:

Du machst mich neugierig. Ich werde darüber nachdenken. Werde aber auchmal den Kontakt zu Nubert suchen.

Eine mögliche Freigabe für die nuVero 10 sind schon spannend. Auch die Idee für eine Stereo-Kette auf Grundlage eines kräftigen Verstärker lassen hier Ideen freiwerden.

Eine BDA zumindest mit den Subs wäre ja möglich.

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:34
von Zweck0r
Es sollte auch (außer, dass es schei** aussieht) nichts dagegen sprechen, die Nuvero 10, 11 oder sogar 14 aufgesockelt auf den Kopf zu stellen.

Grüße,

Zweck

Re: Planung Endphase

Verfasst: Fr 11. Nov 2011, 22:39
von aaof
Vettelfan hat geschrieben:Mach den Keller Wasserdicht, alles andere wäre mir viel zu riskant!
Wenn ich das machen würde, könnte ich mir auch über Jahre hinweg jeden Monat eine nuVero 14 kaufen.

Einfach zu teuer.

Dazu kommt wohl noch aktuell die Diagnose: das Haus senkt sich (leicht).

Die Kanalisation wurde erneuert im Dorf. Das bringt schon etwas. Jedoch kommt das Problem von den Feldern von oben. Wenn das Heu die Abflüsse verstopft, wirds hier im Tal gemütlich. Es bleibt ein Ritt auf dem Messer. Aber ich versichere die Technik sowieso nochmal extra.

Ich wohne seit 2008 nun hier und nur im ersten Jahr war es wirklich schlimm. Die Zeitdauer liegt bei knapp 20min, deswegen will ich die LS mittels Banana verbauen um sie schnell abbauen zu können. In der Regel passiert die Katastrophe im Frühjahr, heissen Sommertagen in den Abendstunden.
Dann muß die Technik schnell abbaubar sein!

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 09:22
von aaof
Zweck0r hat geschrieben:Es sollte auch (außer, dass es schei** aussieht) nichts dagegen sprechen, die Nuvero 10, 11 oder sogar 14 aufgesockelt auf den Kopf zu stellen.

Grüße,

Zweck
Die Optik würde in der Tat sehr stark leiden. Das ist ja selbst bei Kompakten schon "Augenkrebs". Klar, könnte man es auf einen Versuch ankommen lassen. Etwas Angst hätte ich in diesem Fall vor allem vor der Basswiedergabe. Die Tieftöner würden in Sitzposition ja faktisch über meinen Kopf strahlen. Das könnte ein totaler Bassausfall bedeuten. 8O

Sowas ähnliches hatte ich mit meinen beiden Subs schon durch. Man glaubt gar nicht, wie extrem sich der Bass wenige cm in der Höhe zum positiven aber auch zum negativen bewegen kann.

Gruß

aaof

Re: Planung Endphase

Verfasst: Sa 12. Nov 2011, 09:38
von Zim
Entschuldigung, wenn ich das überlesen habe,aber warum willst du eigentlich in den Keller, soll der als 2tes Musikzimmer dienen?