Seite 1 von 3

Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 23:47
von 2ndMorpheus
Hallo Leute,

Als erstes mal ein kräftiges hallo zusammen. Ist mein erster Beitrag hier, nachdem ich nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele meine Surround-Anlage aufzurüsten.

Bis Dato hatte ich einenDenon 3310 Verstärker, ein Teufel LT 5 Set und als Front Wiede Lautsprecher 2 Dynaudio in meinem knapp 20m2 großen Wohnzimmer..

Da ich nun bald umziehen werde und dann ein Wohnzimmer habe, welches 43m2 hat, möchte ich nun auch meine Soundanlage erweitern.

Als erstes habe ich mir einen Denon 4311 geholt. Nun sollen die Lautsprecher von Nubert folgen.

Ich habe mir folgende Zusammenstellung vorgestellt. Was haltet Ihr von meinen beiden Zusammenstellungen?

2 x AW13DSP
1 x NuVero 7 (Center)
2 x NuVero 11 (Front)
2 x NuVero 5 (Surround)

Oder

2 x AW13DSP
5 x NuVero 7

Meine Anforderung an die Lautsprecher sind 80% Film, TV, Gaming und 20% Musik
Möchte Gerne einen homogenen, ausgeglichenen Klang, der auch den nötigen Tiefgang hat. Auch im Stereobetrieb soll rein durch die Frontlautsprecher ein rundes Klangbild heraus kommen. Möchte ja nicht immer die beiden Bässe laufen lassen. Hier fehlt mir bei meiner aktuellen Teufel Anlage der Tiefgang.

Was vielleicht auch klasse wäre, wenn Ihr mir einen Tipp für die optimale Aufstellung der Lautsprecher geben könntet. Sollte morgen, spätestensam Sonntag ein 3D-Bild des neuen Wohnzimmers fertig haben.

Überlege mir ebenfalls eine Fernsehwand zu bauen, in die ich ggf. Die Frontlautsprecher Numero 7 versenken kann und später vielleicht noch 2 Front High nachrüsten kann. Was haltet Ihr von versenkten Lautsprechern?

Wie gesagt, ich bin erst einmal für alle Kombinationen offen und würde gerne eure Erfahrungen sammeln.

Was mich auch noch interessiert, ob jemand die Nuveros bereits mit einem Denon 4311 betreibt und wie das Zusammenspiel ist.

Danke Euch erst einmal....

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:20
von Lipix
2ndMorpheus hat geschrieben: Möchte Gerne einen homogenen, ausgeglichenen Klang, der auch den nötigen Tiefgang hat.

Was mich auch noch interessiert, ob jemand die Nuveros bereits mit einem Denon 4311 betreibt und wie das Zusammenspiel ist.
Moin,

ich hab in Bezug auf die Denon xx11 Serie und die nuVeros noch nichts schlechter gehört. Da alle Nubert LS neutral ausgelegt sind brauchst du dir in der Hinsicht auch keine Sorgen machen. Wenn dir Denon vom Sound zusagt hast du mit dem Receiver Kauf ja schon selbst die "Klangrichtung" entschieden.

Wieviel Tiefgang hättest du den gerne?
Die AW-13 sind feine Subwoofer mit tollen Einstellmöglichkeiten, aber m.M.nach fehlt für eine nuVero Erweiterung der Tiefgang mit "nur" 24 Hz.
Gerade bei 80% Heimkino sollten die Subs dann schon die 20Hz Grenze packen.
Und bei ner nuVero 11 braucht man für Musik keine Sub Unterstützung.
Vom gesparten Geld würde ich mir noch ein Antimod 8033 zulegen, das übernimmt dann im Gegenzug zum DSP Modul die räumliche Anpassung.

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 00:30
von 2ndMorpheus
Hi Alex,
Danke für deine Antwort. Vielleicht, ist es ja schon ein bisschen spät, aber ich kann dir gerade nicht folgen. meinst du, ich solle mir lieber ein oder zwei andere subwoofer holen, oder meinst Du, ich brauche überhaupt keine?

Was das Messgerät angeht, habe ich zwar schon einiges darüber gelesen, muss sagen, bin aber noch recht neu in der Materie. merke ich, nach dem einmessen mit einem Messgerät, so einen erheblichen Unterschied, in Klagen im Vergleich zu Audisy? Gerade in diversen Tests, Wird das audisy x32 von denon. Hoch gelobt.

Gruß Marcus

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 01:54
von ThomasB
Er würde dir einen / zwei AW 1000 empfehlen fürs Heimkino ;)

Für Musik im Stereobetrieb wirst du nicht viel an Bass vermissen ;)

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 07:38
von 2ndMorpheus
Moin, moin... sodalle, jetzt hab ich mal fix das Wohnzimmer fertig gestellt. habe mal 3 verschiedene Varianten zur platzierung der Möbel bzw. des Fernsehers. Bin aber noch nicht so glücklich mit der Anordnung... Vielleicht hat jemand von Euch Innendesigner studiert und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Komponenten am besten verteilen kann. Versuche die ganze Zeit, den optimalen Mix aus optisch ansprechend und optimalem surround-Klag zu finden... das ist nicht leicht... Anbei mal meine Vorschläge: Falls jemand bessere Vorschläge hat, ich bin derzeit noch zu allen Schandtaten bereit :-)

11400 11401 11402 11403 11404 11405 11406

Jetzt aber nochmals ne Frage zur Trennung des SW. Wenn ich mir meine gerade eben eingemessenen Pegel anschaue, trennt der Denon den Teufel Verstärker bereits bei 60 %. Warum muss ich dann bei den Nubert so weit nach unten gehen, bzw. was ist denn eigentlich die optimale Trennung der einzelnen Lautsprecher zueinander?

Danke und Gruß Marcus

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:34
von 2ndMorpheus
Was mich auch noch interessieren würde, hat der denon 4311 genügend leistung mit 170 w pro kanal für die oben genannte zusammenstellung oder wäre da ein pioneer lx 85 besser gewesen. Aus den ganzen tests wird man im internet nicht schlau. Meines erachtens stehen immer die oben, die am meisten bezahlt haben.

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:43
von dimitri
Hi,

diese Aufstellung sieht doch schon mal nicht schlecht aus:
Bild

Ich würde aber noch etwas mehr in die Mitte gehen, damit der rechte LS aus der Ecke rauskommt.

Hast Du schon mal überlegt, statt der beiden AW13 die nv14 zu nehmen oder sind dir die zu groß?

Der Denon reicht auf jeden Fall, mit den beiden Subs sowieso, denn du hast dann ja zusätzlich noch 800Watt in den dortigen Endstufen.

Bei der Variante 5mal nv7 halte ich persönlich die Investition in die Stands für zu hoch. Da bist mit der 11er besser dran, bei Stereo sowieso.

Dim

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 10:51
von 2ndMorpheus
Hi Dim,

Danke für deine Antwort. Würdest du die Rear dann an die Wand hängen oder als standlautsprecher kurz hinter der couxhe platzieren. Will eigentlich keine Kabel durch die Wohnung laufen haben. Auch wenn mal Kinder da sind, so ein umgefallener Rear als Standversion wäre dann schon zu schade oder?

Wenn jemand noch ne andere Aufteilung mit der lautsprecherplatzierung für den Raum hätte wäre das schon geil. :-)

Gruß Marcus

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 11:16
von dimitri
Ich würd die Rears links und rechts jeweils auf gleicher Höhe hinter der Couch positionieren. Einer der Rears kann eh in Wandnähe gestellt werden, der andere wäre allerdings schon etwas exponiert im Raum.
Die Kabel kannst Du an der Wand entlang, dann unter einem Teppich (Flachkabel), weiter unter die Couch und dann zu den Rears.
Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass Du den Tisch verschiebst, und den TV gegenüber des Fensters aufstellst, mit der Couch bis auf einen Meter oder so an das Fenster gehst und die Rears dann hinter der Couch platzierts.

Damit wären sie aus dem Raum, allerdings wird das WZ dadurch vielleicht etwas unvorteilhaft geteilt und die Sonne könnte durch das Fenster auch störende Spiegelungen auf dem TV verursachen.

Dim

Re: Beratung zu 5.2 Lautsprechern in Kombi mit Denon 4311

Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 11:40
von 2ndMorpheus
Hi,

Im Moment bin ich etwas am verzweifeln. Versuche gerade den Denon 4311 in jeglichen Konfigurationen für Musik, Film, Gaming auszuprobieren. Trotz gleicher Lautsprecher also Teufel LT fünf und dynaudio Habe ich den Eindruck, dass der Verstärker weitaus mehr Höhenanteile herausarbeitet. Die Tiefen höre ich nur noch sehr gering. Erst bei etwas lauter lautstärke und bei voll aufgedrehtem sub habe ich den Gewünschteneffekt. Hatte jedoch den Eindruck, dass früher aus den Front wide also dynaudio auch ohne sub mehr tiefen kamen. Hatte jedoch beim 3310 er kein audisy aktiv.

Kann ich eigentlich noch beim neuen denon 4311 Pro Lautsprecher die einzelnen Frequenzen nach dem einmessen justieren? Beim alten hat das selbst nach audisy funktioniert. Oder muss ich beim neuen über manuelles einmessen dann die einzelnen Frequenzen abstimmen?

Gruß Marcus