Seite 1 von 3

NuWave125 als Dipol

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 10:08
von mralbundy
Hi !

Mir ist da neulich so eine Idee gekommen:

Momentan habe ich als Surround Speaker die NuWave125 stehen , und besonders im Musik Bereich ist es schlicht der Hammer, was dann mit 4 x 125er abgeht. Klanggenuss und Bass Pur !

Bei Filmwiedergabe stellt sich jedoch der Effekt ein, dass die 125er zwar besser klingen, aber nicht so räumlich die vorherigen RS5. ( logisch - da die RS5 ja Dipole sind).

Der irgendwann erscheinende DS55 sollte hier ja für solche Fälle das Optimum darstellen, jedoch dauert es noch bis das Teil erscheint, und zum anderen glaube ich nicht das eine Ds55 einer NuWave125 im Musik-Bereich das Wasser reichen kann.

Daher meine Idee:
die NuWave125 als Dipol Speaker wäre eigentlich das Optimum.
Was spricht denn dagegen, einfach vom Pre-Out des AV Amps in eine externe Endstufe und von dort aus per A/AB Schaltung insg. 4 125er anzusteuern ?? Leider kann ich die 125 er nicht einfach Rücken zu Rücken stellen, aber nebeneinander jeweils eine nach vorne bzw. nach hinten sollte doch gehen, oder ?? Wenn mir dann dieser Effekt bei Musik nicht gefällt kann ich dann einfach Lautsprecher Paar B deselektieren und fertig.

Außerdem kann man diese Lösung ja auch mit einer NuWave35 machen, die dann einfach auf die 125er gestellt wird, so wirds nicht ganz so teuer :wink:

Was meint Ihr ?? Gibt das Klang-Wirrwarr oder ist es (vom Geld abgesehen) wirklich die perfekte Lösung ??

CIAO

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 10:18
von mr.black
Deine Ideen werden immer globaler :wink: Warte doch mal ab - DS 55 fehlt noch in Deinem Sortiment :wink:

Die Nubi-Zweigstelle heisst einfach mralbundy :!: :lol:

Viel Spass und Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 10:24
von mralbundy
die Ds55 wird ja auch auf jeden Fall zumindest im Wohnzimmer zum Einsatz kommen, aber die oben angesprochene Lösung überlege ich mir ernsthaft fürs Heimkino ( aber wahrscheinlich nur mit den NuWave35 als Dipol)

CIAO

P.S.
Außerdem würde ich um mindestens eine (große) Pizza wetten, dass eher der Osterhase als der Weihnachtsmann die Ds55 bringt :wink:

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 11:59
von Master J
Irgendwo hab' ich mal Bilder vom Heimkino eines ähnlich Verstrahlten (:wink: Bild) gesehen, der zwei JBL Ti 5000 Rücken an Rücken als Rears auf jeder Seite stehen hatte. Muss 1997 bei audiomap.de gewesen sein.

Funktioniert also prinzipiell.

Nimm' doch testweise die Zehner aus dem Wohnzimmer als Fronts im Heimkino und stell' dessen (eigentliche) 125er-Fronts zu den 125er-Rears.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 12:31
von mr.black
Hallo Jochen, wie komme ich zu den prostenden Smiles :?:

Gruss Mr. Black 8)

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 12:45
von Forrest|Gump
Indem du auf http://www.smilies.jochenseeger.de gehst und dir einen schönen aussuchst ;)

mfg Klaus

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 12:46
von mr.black
Herzlichen Dank :lol:

Gruss Mr. Black 8)

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 12:49
von mralbundy
Master J hat geschrieben:Nimm' doch testweise die Zehner aus dem Wohnzimmer als Fronts im Heimkino und stell' dessen (eigentliche) 125er-Fronts zu den 125er-Rears.

Gruss
Jochen
ich denke, ich probier das erstmal mit einem Paar NuWave3 aus, da brauche ich nicht soviel schleppen. Außerdem entspricht das auch eher der realistischen Planung , denn ich kaufe mir nicht noch ein 3. Paar der 125 er um mir draus einen Dipol zu basteln... Wenn überhaupt eine Standbox solte dafür auch eine 10er reichen...

CIAO

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 12:49
von Goisbart
Moin,

Al, wow, Du hast VIER 125er bei Dir oben stehen, und am liebsten 6?
[EDIT: Ah, gerade gelesen, doch keine 6 ...]
Ich bin mir sicher, dass Du zu Weihnachten den goldenen Nubi bekommst...
Ich finde die Idee mit den um 180° gedrehten nebeneinanderstehenden Lsp. als Dipole wirklich gut.

Ich würde aber an Deiner Stelle den guten Draht zu Herrn Nubert nutzen und ihn ein wenig dazu befragen.
Für mich stellen sich folgende Fragen:

Müssen die Chassis beim Dipol auf einer Achse liegen?
Wie wichtig ist der Abstand der Chassis (Stichwort Phasenverschiebung durch Laufzeitunterschiede)?
Wie sieht es mit neuen Kantenbrechungen/beugungen aus, wenn direkt neben der gebogenen Schallwand die eckige Rückseite der anderen nW125 steht?
Stehen die Surroundlautspr. bei Dir nicht relativ nah? Die nW125 hat rel. große Chassis-Abstände, das könnte sich bei so nahen Entfernungen auch schon negativ auswirken.

Was meint ihr?

Grüße

Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 12:55
von Corwin
Klingt nach 'ner Mischung aus Overkill und Headshot.. :D

Spass beiseite. Bei einem Riesenraum könnte das klingen.
Nicht vergessen die rückwärtige box zu verpolen, sonst ist's 'n Bipol ;)