Seite 1 von 3

Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 17:44
von touri
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine Nl102 mit ATM.

Stand z.Z.: Denon DRA 565 RD, klingt durch seine variable Loudness insb. leise sehr voll und satt (davor mal ein Sherwood, der allerdings im Bass schwächelte).
Allerdings hat der Denon anscheinend etwas wenig Leistung, wenn ich mal etwas aufdrehe, nähere ich mich direkt der 12 Uhr Position und es hört sich auch nicht mehr so sauber an.
Weiterhin ist er nicht auftrennbar, was mich schon sehr nervt.

Ich möchte meine Musik, die ausschließlich digital vorliegt, streamen. Hierfür suche ich ebenso nach einer Möglichkeit, die PS3 wird ausgemistet.
Z.Z. plane ich ein Apple TV einzusetzen.

Der Verstärker sollte nach Möglichkeit auftrennbar sein und evtl. noch einen integrierten DAC haben (ein externe wäre aber kein Problem).

Ich bin dann bei den üblichen Verdächtigen gelandet:

NAD 356 digital
XTZ a100D3 bzw. Advanced Acoustic Map 308

Meinungen hierzu?

Weiterhin wäre es ja auch denkbar, an den Denon eine Endstufe zu hängen, da er über Pre Outs verfügt. Könnte ich das mit o.g. Geräten eigentlich testen, indem ich diese per pre out verbinde?

Vielleicht habt ihr ja noch eine ganz andere Idee? Mir schwebt z.B. auch noch der Musical Fidelity A5.5 vor, der auch meine preisliche Obergrenze wäre (ca. 1500€).
Angaben zu meinem Raum (Bilder Seite 2) und Musikgeschmack gibts hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =6&t=23828

Gruß

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 18:36
von acky
Rotel RB 1582 :mrgreen:

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 20:24
von HHO
NAD

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:18
von touri
Ok, danke für die bisherigen Tipps.

@ acky: Wieso bevorzugst du die Endstufenlösung? Würde evtl. die Endstufe von XTZ reichen?XTZ AP100, kostet 800€ weniger ;)


@ baerndorfer: NAD, was? NAD Verstärker oder Endstufe. Vielleicht noch wieso?

Thx

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:48
von acky
touri hat geschrieben:Ok, danke für die bisherigen Tipps.

@ acky: Wieso bevorzugst du die Endstufenlösung? Würde evtl. die Endstufe von XTZ reichen?XTZ AP100, kostet 800€ weniger ;)


@ baerndorfer: NAD, was? NAD Verstärker oder Endstufe. Vielleicht noch wieso?

Thx
Ich bevorzuge diese Lösung, weil ich damit hervorragende Erfahrungen gemacht habe. Natürlich kannst Du was günstigeres nehmen, aber Du hattest doch was von bis zu 1500€ geschrieben?

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 21:57
von Surround-Opa
Als erstes würde ich dir vorschlagen die LS zum Musik hören vernünftig aufzustellen. :?

Bei den genannten VV würd ich auch zum NAD 356 digital tendieren. :wink:
Als Alternative könntest du dir auch nochmal eine T+A Musicreceiver der ersten Serie anschauen, die gibts gebraucht schon zu ganz vernünftigen Preisen.

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:05
von HHO
touri hat geschrieben:@ baerndorfer: NAD, was? NAD Verstärker oder Endstufe. Vielleicht noch wieso?
Ich meine den, den Du in deinem Thread bereits erwähnt hast. :D
Ich hab den gleichen und bin zufrieden.

Würde mir auch noch gleich den DAC von NAD gönnen - dann hat man alles in einem Gehäuse.

lg

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:23
von touri
ok, der nad 356 ist für mich gesetzt. werde ihn mir zum testen bestellen. kann ich mein vorhaben, den nad am denon als endstufe zu versuchen wie o.g. problemlos umsetzen?
als gegenstück zum nad werde ich versuchen einen xtz zu testen, schaun mer mal ^^

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:54
von HHO
Der NAD ist auftrennbar - sollte also möglich sein.

Re: Kaufberatung, Verstärker für Nl 102 oder Endstufe

Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 09:52
von touri
Surround-Opa hat geschrieben:Als erstes würde ich dir vorschlagen die LS zum Musik hören vernünftig aufzustellen. :?

Bei den genannten VV würd ich auch zum NAD 356 digital tendieren. :wink:
Als Alternative könntest du dir auch nochmal eine T+A Musicreceiver der ersten Serie anschauen, die gibts gebraucht schon zu ganz vernünftigen Preisen.
Danke für den T+A Tipp, werde mal suchen.

Was würdest du hinsichtlich der Aufstellung empfehlen? Links/rechts, vorne/hinten ist Spielraum. Lediglich die Grundaufstellung wird nicht geändert (also z.B. andere Wand o.ä.).
Es ist natürlich ein Raum mit Kompromissen, aber das macht das ganze ja auch reizvoll :)