Seite 1 von 1

Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 09:09
von matthias321
Hallo Zusammen,

ich habe gestern meinen neuen Verstärker und die gerade angekommenen Nuline 82 & den AW-1000 angeschlossen.
Das ganz sieht testweise mal folgendermaßen:

11447

Noch ein paar Hintergrundinformationen:
Der Raum hat ca. 40qm und der Abstand von den Lautsprechern ist ca. 4-5 Meter. Das ganze hat in etwa folgenden Aufbau:

11306

Der Klang der 82er ist schön trocken /ehrlich / exakt. Bei Klassischer Musik oder z.B. gitarrenlastiger Musik klingt das sehr gut. Mir fehlt aber etwas der Bass, also habe ich den AW-1000 angeschlossen und das bekomme ich garnicht hin (also hinsichtlich der Einstellungen - nicht dem Aufstellen :-)). Der Bass klingt entweder matschig oder es scheppert. Bei House / Chill kriege ich auch absolut keinen "warmen Klang" hin.

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich total überfordert bin mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten - das fängt aber schon beim AV-Receiver hat, obwohl ich früher auch schonmal einen Onkyo hatte ;-).

Könntet Ihr mir einen Tipp geben, wie ich mal anfangen sollte?

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 09:39
von TPeak
Hallo,

hast du schon mal mit dem Onkyo eingemessen und dir die Ergebnisse angeschaut? Meist kann man da schon sehen, in welchen Frequenzen der Receiver nachregelt (z.B. Sub mit -10db eingemessen usw.)

Gruß Thomas

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 09:41
von matthias321
Nein, noch nicht. Daran hatte ich im "Eifer des Gefechts" garnicht mehr gedacht. Das werde ich gleich mal machen.

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 09:43
von KDR
Die Methode , den Sub auf den hörplatz stellen , dann am besten sinustöne oder basslastiges abspielen. Dabei auf dem Boden rumkrauchen und dort wo der Bass am besten klingt ,da gehört der Sub hin.
Und Standboxen etwas vorziehen.
Der Sub kann auch etwas höher gestellt besser klingen.

So nun ran an die Arbeit und probieren. :D

gruß
klaus

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 10:20
von matthias321
KDR hat geschrieben: Und Standboxen etwas vorziehen.
Das habe ich gestern Abend auch immer gesagt, aber jemand anders im Raum liess sich nicht vom Standpunkt anbringen, dass die Lautsprecher mit den Sideboards auf einer Linie stehen müssen. Es wird mir wohl nicht anderes übrig bleiben, als eine Dekowand zu bauen, damit das Sideboard weiter vorne steht ;-).
KDR hat geschrieben: Der Sub kann auch etwas höher gestellt besser klingen.
Welche Höhe ist denn so maximal empfehlenswert?

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 11:05
von TPeak
matthias321 hat geschrieben:Welche Höhe ist denn so maximal empfehlenswert?
Auf dem Sideboard :mrgreen:

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 11:11
von matthias321
Gute Idee... der freie Platz schreit ja auch direkt danach und länger ist das Cinch-Kabel eh nicht ;-)

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 11:35
von KDR
matthias....

die höhe am besten probieren , mit Büchern oder Zeitschriften usw.

Meinen 1000er hatte ich damals auf einen selbstgebauten 40cm hohen Hocker gestellt und das brachte einen tiefen knackigen Bass .

wenn das Subkabel zum probieren zu kurz ist dann kannst Du auch die Lautsprecherklemmen des Subs nehmen.

Einfaches lautsprecherkabel genügt zum probieren und am verstärker parallel an die Lautsprecherklemmen anschliessen.

Re: Klang / Einsetllungen: Nuline82+AW1000 und Onkyo NR-608

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 12:17
von ThomasB
Du sitzt auch genau in der Mitte oder? Versuch mal die Hörposition 2/5 von der Gesamtlänge des Raumes, von der Rückwand zu entfernen. Bei deinen Frontboxen würde ich die noch etwas vorschieben und das ganze einfach nach rechts rücken. So dass du noch die Tür aufbekommst aber die linke 82 mehr Seitenabstand hat.