Seite 1 von 3
Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 13:44
von Blickwinkelkanone
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich mit dem Kauf einer 5.1 Surroundanlage. Der Kauf steht zwar erst Ende Dezember eventuell mitte Januar an, aber ich möchte mich vorher erkundigen und vorher möglichst viele Fehlerquellen ausschließen.
Entschieden habe ich mich bis jetzt für das nuBox 381 Set (
http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14). Diverse Tests im Internet und hörvergleiche verschiedener Systeme haben mich dazu gebracht.
Das nächste Problem was sich ergibt, ist die Positionierung der einzelnen Komponenten in meinem Zimmer. Wie man auf der provisorischen Skizze sieht, ist das alles ziemlich eng. Das größte Problem was ich habe, sind die Wände. Es sind Regipswände mit Hohlraum. An diesen kann ich trotz mehreren Hohlraumdübeln etc. nichts schweres hängen, ohne dass es mir durchhängt oder abbröckelt. Daher muss ich auf Wandhalterungen verzichten.
Wie man auf dem Grundriss sehen kann, werden die hinteren Boxen hinter das Sofa, auf die Lautsprecherständer MS-97 gestellt.
Vorne habe ich das Problem (wie man unschwer auf dem Bild der Fernsehwand sehen kann), dass ich die Fronlautsprecher recht niedrig aufstellen muss, wobei der linke direkt neben dem Regal stehen wird.
Ich fürchte, das ist eine denkbar schlechte Lösung, aber im Moment weiss ich nicht, was ich sonst machen kann. Jemand eine Idee oder Emfpehlung, wie ich möglichst gute Akustik hinbekomme?
Ich bedanke mich schon mal rechtherzlich.
Grundriss
Geld ist der TV, der Stern ist meine Sitz Position. Rot die Boxen
Front der Fernsehwand.
Alternativ könnte ich ja noch ein Regal kaufen, dann würde das so aussehen. Das dürfte dann schon besser sein, oder?
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:33
von endurance
es gibt eigene Rigipsdübel, die PRO DÜBEL (!!!) 30kg halten
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:43
von HeldDerNation
Prinzipiell solltest du schauen, dass die Hochtöner der einzelnen Boxen auf einer Höhe sind und idealerweise auf Höhe der Fernsehermitte.
So erhältst du den homogensten Raumklang, da der Sound "aus dem Bild" zu kommen scheint und nicht im Raum hoch und runter wandert.
Insofern würde ich die erste gezeigte Variante noch um kleine Ständer ergänzen mit denen du die Frontspeaker etwas erhöhen kannst.
Außerdem würde ich sie noch etwas näher zum TV rücken, damit die linke Frontbox nicht so an den Schrank gequetscht steht.
Viele Grüße!
Flo
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 14:52
von Blickwinkelkanone
endurance hat geschrieben:es gibt eigene Rigipsdübel, die PRO DÜBEL (!!!) 30kg halten
Das stimmt, die hatte ich auch (habe fälschlicherweise Hohlräumdübel genannt). Hatte vorher ein Regal mit mehreren solcehr Dübeln an die Wand gemacht, und es kam mir runter (war nicht beladen), da die Wand nachgegeben hat. Müsste mal gucken, was das Regal gewogen hat und dann mit den Boxen vergleichen.
OK, dann müsste ich das mal mit den kleinen Ständern ausprobieren bzw. mal welche googlen, die chick und klein sind. müssen ja nur 10-20 cm groß sein. den TV dann auch noch was zur Seite und schon sollten da paar cm mehr Platz sein.
Danke für eure Antworten.
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 17:15
von Stevienew
Hallo Blickwinkelkanone,
herzlich WILLKOMMEN im nuForum
So ohne Längenangaben ist es schwer, die Aufstellung einzuschätzen. Insgesamt scheint mir der Abstand der FrontLS zueinander im Vergleich zum Hörabstand doch recht gering zu sein. Kannst Du die Basis nicht insgesamt verbreitern, indem Du die FrontLS auf Stativen links und rehts der Schrnkwand hinstellst? Ein Abstand von 50----70 cm zur Seitenwand sollte aber dennoch ungefähr eingehalten werden. Auch den RearsLS hinten rechts empfehle ich nicht si ind die Ecke zu quetschen. Wenn der Entschluss zum Kauf der 381 noch nicht einzementiert ist, könntest u auch u.U. über die 311 nachdenken. In Verbindung mit einem AW eine rundum überzeugende Wahl, insbesondere für HK-Genuss.
bis dann
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:01
von Blickwinkelkanone
Danke für das Willkommen.
Nein, fest sit der Kauf noch nicht.
Längenangaben müsste ich noch genau ausmessen, aber viel Platz ist da nicht.
Die Schrankwand hat folgende Maße.
Regal (60 cm Breit. TV Bank 180 cm Breit. Rechts Zur Wand hin sind es nochmal ca 60 cm.
Links neben dem Regal wird es schwierig was aufzustellen, da da meine Treppe ist.
Was ist an dem 311 anders (aßer die Größe) bzw. gibt große Unterschiede zu dem 381?
Was ist AW?
Danke sehr.
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:19
von TasteOfMyCheese
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Was ist an dem 311 anders (aßer die Größe) bzw. gibt große Unterschiede zu dem 381?
Sie können etwas weniger laut spielen, da sie weniger belastbar sind, außerdem spielen sie nicht ganz so tief wie die 381. Dafür gefällt mir persönlich der Bereich der Mitten bei den 311 besser. Ich finde sie spielen insgesamt etwas ausgewogener als die 381. Da du sowieso einen Subwoofer (AW + "Zahl" heißen die Teile bei Nubert) verwendest ist die größere Basspotenz der 381 relativ nutzlos.
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Links neben dem Regal wird es schwierig was aufzustellen, da da meine Treppe ist.
Würde dort was hinpassen, wenn du das ganze Regal ein wenig nach rechts rücken lässt? Wie Stevienew sagte, ist sonst die Stereo-Basis unheimlich schmal, da die Lautsprecher bezogen auf die Entfernung zum Hörer zu nah zusammen stehen.
Auch hier wäre eine 311 von Vorteil, da sie weniger Platz benötigt und leichter ist.
Viele Grüße
Berti
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:35
von Blickwinkelkanone
OK, da ich, aufgrund Rücksicht zu meinen Nachbarn, eh nur moderat hören wollte, brauch ich keine Lautpsrecher, die ich extrem Laut aufdrehen kann.
Von den Maßen sehen die ja besser aus. Ich werde es mir überlegen. Bin da ein Neuling und vertaru da auf eure Meinung.
Du meinst, ich sollte die komplette Schrankwand weiter nach rechts zur Wand hin verschieben. Dann würde ich Links das auf ein Stativ stellen und denr echten Lautpsrecher auf die TV Bank (auf ein kleineres Stativ, damit die Höhe gleich ist) Dann wären die Lautsprecher aber unterschiedlich weit vom TV weg.
Alles sehr schwierig.
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:53
von TasteOfMyCheese
Blickwinkelkanone hat geschrieben:Du meinst, ich sollte die komplette Schrankwand weiter nach rechts zur Wand hin verschieben.
Ich meinte, du solltest die Lautsprecher beide auf Stativen rechts und links neben das Regal stellen, allerdings sollte der rechte Lautsprecher möglichst trotzdem noch viel Abstand von der Seitenwand haben, da es sonst zu frühen Reflexionen kommt.
Außerdem sollten beide möglichst mindestens so weit vorgezogen werden, dass sie auf Höhe der Schrankwand sind, damit es dort keine Reflexionen gibt.
Viele Grüße
Berti
Re: Empfehlung für Aufstellung eines Surroundsystem
Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 11:43
von Blickwinkelkanone
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann meinst du das so
Müsste cih mit Leben, dass ich, wenn ich die Treppe runter komme, der Lautsprecher da steht (etwas in den Raum versetzt). Rechts dürfte ich so an die 50 cm Platz zur Wand locker erreichen.
Vorteil an den 311, sie sind kleiner und das Geld, was ich zu den 381 spare, kann ich in Ständer investieren.