Deckensegel gesucht (Österreich) bitte um Hilfe bei Auswahl
Verfasst: So 27. Nov 2011, 16:03
Wie der Betreff sagt suche ich mehrere Deckensegel um dem Wohnzimmer den Nachhall zu nehmen (wie hier schon mehrfach beschrieben).
Der Hörbereich selber ist an der Decke schon mit 8 RFTS Carreau Absorbern ausgestattet. Es geht daher nur um den "Rest" des Raumes (Gesamt rd. 46 qm, Hörbereich rd. 12 qm -> rd 35 qm) -> Die Absorber müssen nicht ganz so audiophil sein.
Da die Bereiche wo die Deckensegel hinkommen durch Deckenspots schon festgelegt sind spare ich mir den Raumplan an dieser Stelle, da es ohnehin hierbei keinen Spielraum gibt. Weiters Problem: Normale Deckenhöhe (2,5 m -> man kann nicht wirklich abhängen)
Optische Vorgabe: weiß und nicht dicker als 50 mm
Da größte Porblem stellt aber offenbar der Standort Österreich da. Preislich stelle ich mir nicht mehr als 800 EUR vor, da es sich um eine Mietwohnung handelt und ich nicht weiß ob ich in der nächsten Wohnung überhaupt noch Bedarf habe.
Unterbringen könnte ich 2 Stück in ca. 250 x 130 oder 4 Stück in 180 x 120
Folgende Deckensegel habe ich gefunden:
1. RTFS:
- ist mir mit rd. 400 € pro Stück (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) zu teuer
- nur 1 x 1 m groß
2. Schaumstofflager
http://www.schaumstofflager.de/product- ... 364&type=N&
- Größe 245 x 120 (wir vermutlich nicht nach Ö versendbar sein (mehr als 240 versendet keine Spedition weil zu hoch)
3. MB Akustik GmbH - Frog
- Größe 215 x 120 rd. 800 EUR (zu teuer)
4. Sonatech Quiet Line
- Größe 250 x 120 360 EUR
- Alurahmen (ich hätte gerne ein komplett weißes Element, da es möglichst unauffällig sein soll)
- Vertriebspartner auch in Ö
5. Rockfon Eclipse
- Größe 180 x 120 120 EUR
- Material: 40 mm starke Steinwolleplatte!!!
- Vertriebspartner auch in Ö
Preislich wäre daher 5. am attraktivsten. Allerings kann ich nicht so richtig herauslesen wie die Absorbtionseigenschaften im Vergleich zu den (vermutlich) Basotect Platten der anderen Hersteller sind. Da ich im Format 180 x 120 auch deutlich mehr Fläche (noch dazu zu geringeren Kosten) abdecken kann als im Format 245 x 120 klingt es nach der besten Variante. Ich finden hier aber keinerlei Erfahrungswerte zu diesen Platten.
Hat noch jemand weitere Vorschläge, die zu meinen Anforderungen passen (und v.a. in Ö erhältlich bzw transportierbar sind)?
Der Hörbereich selber ist an der Decke schon mit 8 RFTS Carreau Absorbern ausgestattet. Es geht daher nur um den "Rest" des Raumes (Gesamt rd. 46 qm, Hörbereich rd. 12 qm -> rd 35 qm) -> Die Absorber müssen nicht ganz so audiophil sein.
Da die Bereiche wo die Deckensegel hinkommen durch Deckenspots schon festgelegt sind spare ich mir den Raumplan an dieser Stelle, da es ohnehin hierbei keinen Spielraum gibt. Weiters Problem: Normale Deckenhöhe (2,5 m -> man kann nicht wirklich abhängen)
Optische Vorgabe: weiß und nicht dicker als 50 mm
Da größte Porblem stellt aber offenbar der Standort Österreich da. Preislich stelle ich mir nicht mehr als 800 EUR vor, da es sich um eine Mietwohnung handelt und ich nicht weiß ob ich in der nächsten Wohnung überhaupt noch Bedarf habe.
Unterbringen könnte ich 2 Stück in ca. 250 x 130 oder 4 Stück in 180 x 120
Folgende Deckensegel habe ich gefunden:
1. RTFS:
- ist mir mit rd. 400 € pro Stück (wenn ich es richtig in Erinnerung habe) zu teuer
- nur 1 x 1 m groß
2. Schaumstofflager
http://www.schaumstofflager.de/product- ... 364&type=N&
- Größe 245 x 120 (wir vermutlich nicht nach Ö versendbar sein (mehr als 240 versendet keine Spedition weil zu hoch)
3. MB Akustik GmbH - Frog
- Größe 215 x 120 rd. 800 EUR (zu teuer)
4. Sonatech Quiet Line
- Größe 250 x 120 360 EUR
- Alurahmen (ich hätte gerne ein komplett weißes Element, da es möglichst unauffällig sein soll)
- Vertriebspartner auch in Ö
5. Rockfon Eclipse
- Größe 180 x 120 120 EUR
- Material: 40 mm starke Steinwolleplatte!!!
- Vertriebspartner auch in Ö
Preislich wäre daher 5. am attraktivsten. Allerings kann ich nicht so richtig herauslesen wie die Absorbtionseigenschaften im Vergleich zu den (vermutlich) Basotect Platten der anderen Hersteller sind. Da ich im Format 180 x 120 auch deutlich mehr Fläche (noch dazu zu geringeren Kosten) abdecken kann als im Format 245 x 120 klingt es nach der besten Variante. Ich finden hier aber keinerlei Erfahrungswerte zu diesen Platten.
Hat noch jemand weitere Vorschläge, die zu meinen Anforderungen passen (und v.a. in Ö erhältlich bzw transportierbar sind)?