Seite 1 von 2

Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 12:39
von Lumpenjunge
Hallo,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe hier nun im Wohnzimmer versucht eine art Heimkino einzurichten (Beamer folgt noch).
Derzeit betreibe ich eine Front bestehend aus Nujus und einem NuwaveCs 65 Center, hinten werkeln zwei Nubox 310. Befeuert wird alles von einem Yamaha RX-V571!
Mein Sub habe ich wieder verkauft das auch schon die Nujus allein mehr als genug Bass liefern.

Und genau da fängts schon an mich zu wundern, denn alle reden immer von Sub´s oder ABL Modulen und das selbst bei größeren Lautsprechern, aber ich soll hier mit den kleinen Böxlen schon die Überdosis bekommen? Klingt doch komisch.

Mein Sound gefällt mir soweit ganz gut, nur ab und zu dröhnt es ziemlich stark, dazu sei gesagt ich weiß nicht ob ich dröhnen von sauberem Bass unterscheiden kann!!

Z.B. Wenn ich Filme schaue muss ich den Bass im AVR auf -6dB stellen da es mir sonst zu viel ist und es nervt!

Desshalb frage ich nun hier nach ein paar Vorschlägen was ich da machen könnte, z.B. an der Aufstellung verändern oder so?

Also der Raum sollte doch eigentlich nahezu optimale Ausmaße haben oder?

Er ist 3,85m Breit und 4,85m Lang, nach hinten ist ein Durchbruch ins Esszimmer (noch im Umzugschaos). Die Deckenhöhe beträgt 2,80m.
Die Couch steht 95cm von der Rückwand Weg.
Die Rears sind stark auf meine Sitzposition gerichtet (Ganz Links auf der Couch, im Stereo Dreieck).
Die Nujus sind leicht eingedreht zielen aber nicht direkt auf mich.

Gibt es da etwas wo ihr direkt seht "das ist Falsch!" oder was man ohne Viel Mühe besser machen könnte?

Der Boden hier ist Parkettboden, die Nujus stehen mit ihren Spikes auf Waschmaschinen dämpfern.

Im Avr habe ich nichts groß eingestellt, nur eingemessen sonst nichts mehr.
Musik höre ich fast ausscließlich im Direct Mode, sodass es eigentlich nicht an irgendwelchen einstellungen liegen kann oder?

Ich sehne mich nach diesem AHA erlebnis wenn ich mal trockenen Bass hören könnte und um dann sicher sagen zu können was nun Bass und was dröhnen ist!

Ich wäre euch echt überaus dankbar wenn ihr mir helfen könntet!

Schönen Start in die Woche, Gruß Stefan :mrgreen:

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 12:58
von aaof
Kann mir sehr gut vorstellen, dass es in den Ecken hinter der Front dröhnt? Wenn ja, würde ich es mal mit Eckabsorber versuchen.

Platz genug ist ja .. Jetzt muss wegen der Optik nur noch die Regierung überzeugt werden (falls vorhanden).

Gruß

aaof

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 14:08
von TasteOfMyCheese
Die Rears sind auf jeden Fall suboptimal aufgestellt, das muss fast schon dröhnen, allerdings kommt über die Rear-Kanäle ja normal eh nicht so viel Bass, daher kann das eigentlich nicht alleine die Ursache sein, zumal es ja wohl auch bei Stereo dröhnt.
Du hast in dem Zimmer auf jeden Fall einen starken Nachhall im Bass, da eigentlich nichts da ist, was dem Bass die Energie nehmen kann, allerdings finde ich die Fronts nicht mal so schlecht aufgestellt. hast du sie nach der 1/5 Regel positioniert? Das wäre mal noch eine Überlegung.

Viele Grüße
Berti

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 15:20
von Lumpenjunge
Hey.

Also das die hinteren ls nicht optimal stehen ist mir bewusst. Ich denke aber das ist erstmal nebensächlich, da ich Musik nur in Stereo höre und bei Filmen stört das nicht.

Also diese 1/5 Regel kenne ich noch nicht, wäre aber ein Versuch Wert kostet ja nix.
Was diese Absorber angeht wird Meine Holde sicher mitspielen wenn die halbwegs unauffällig sind.
Was muss man denn dafür an Kohle rechnen und wo genau müssen die teile dann hin? Direkt hinter die nujus oder an die Seitenwind kurz vor die ls?

Sind damit wirklich gute Ergebnisse zu erzielen?

Ich dachte immer dieses Drohnen kommt von Vibrationen die vom Ständer auf den Boden übertragen werden. Die sind aber so entkoppelt das das nicht wirklich sein kann.

Ps. Ich komme aus Köln!! Also nicht gerade optimal ;)

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 15:23
von TasteOfMyCheese
Lumpenjunge hat geschrieben:Sind damit wirklich gute Ergebnisse zu erzielen?
Die Eckabsorber nehmen dir auf jeden Fall mal den Nachhall im Bass stark weg. Schau hier nach den Eckabsorbern.
Zuerst würde ich aber dennoch mal die 1/5 Regel versuchen um die Aufstellung zu optimieren.

Viele Grüße
Berti

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 15:43
von highendmicha
Lumpenjunge hat geschrieben: Und genau da fängts schon an mich zu wundern, denn alle reden immer von Sub´s oder ABL Modulen und das selbst bei größeren Lautsprechern, aber ich soll hier mit den kleinen Böxlen schon die Überdosis bekommen? Klingt doch komisch.
Ja das kenne ich!
Habe am anfang auch wie ein Brot geschaut!
Ich habe die jubilees selber und auch bis vor kurzem als stereo LS gehabt und kann deinen Eindruck nur bestätigen.
Die jubilees haben für ihre größe einen sagenhaften Bass den man ihr so gar nicht zutraut!
Also lass dich dadurch nicht verunsichern und mit Berti hast du einen guten kenner für Raumakustik an der seite.
Wenn du die aufstellung optimiert hast und mit ein paar kleinen Raumtuning tricks die Akustik ausgetrickst hast wird dir die jubilee ein ganz fettes grinsen in dein gesicht zaubern!
Da gehe ich jede wette ein! :wink:

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 16:31
von Lumpenjunge
Habt ihr denn eine Adresse für mich wo diese 1/5 Regel in einfachen Worten erklärt wird?

Ich danke

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 16:40
von TasteOfMyCheese
Dauert mir zu lange das jetzt raus zu kramen. Du stellst die Lautsprecher in jeder Dimension des Raumes (Länge, Breite, Höhe) genau 1/5 der jeweiligen Dimension von der entsprechenden Wand weg. Dabei sind die Membranen der Ausgangspunkt. Bei einem Raum von 5*4m müssten die Boxen also von der kürzeren Wand 1m entfernt sein und von der längeren Wand 80cm. Die Höhe lässt sich eher schwer beeinflussen. Wie gesagt, es sollten immer die Membranen an der berechneten Entfernung sein. Wenn du dazu noch Fragen hast, einfach losschießen.

Viele Grüße
Berti

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 17:01
von Stevienew
Schau mal hier rein 8O . Da findest Du einiges an Grundlageninformation. Die 1/5 Regel gilt übrigens auch für den Hörplatz. Das hängt ebenso mit der Schallveteilung im Raum zusammen (siehe Link).
Bevor Du mit irgendwelchen Investitionen startest, solltest u feststellen, bei welchen Frequenzen es besonders dröhnt. Dazu eignen sich Testsignale und u.U. ein PC mit einem Messprogramm (CARMA z.B.).

Viel Spaß beim optimieren :wink:

bis dann

Re: Aufstellung Optimieren?? oder doch ok?

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 21:03
von Lumpenjunge
Hallo nochmal,

gerade von der Arbeit gekommen und fluxx die Ls mit besagter 1/5 Regel verschoben!

Wahnsinn was das für ein Unterscheid macht, ich würde fast mal behaupten dass das dröhnen komplett verschwunden ist!!!
Das hätte ich echt nicht gedacht.

Allerdings sieht es so garnicht mehr toll aus, und ich denke das bei Filmen jetzt irgendwie "weite" fehlt da die Front so nah zusammen steht! Oder irre ich da?

Morgen muss ich dann erstmal weiter testen ausgiebig mit Ruhe um meinen jetzigen eindruck von "wenig" Bass zu entkräften hehe.

Vorher hats voll gedröhnt, jetzt haben manche Sachen die ich eben so gehört habe sehr wenig Bass. Ich werde mich wohl mal umgewöhnen müssen, oder über kurz oder lang doch auf einen Sub zurückgreifen müssen. Falls man diesen dann auch ohne dröhnen ans laufen bringt könnte das ja tatsächlich ein zugewinn sein. Bei mir hatten Subs bisher nur die aufgabe das dröhnen zu erhöhen, was eigentlich immer genervt hat!!

Hier noch ein Bild, gefallen tuts mir so nicht wirklich und ich denke das so keine große Bühne mehr "entsehen" kann?!

Danke schonmal für die Tipps, der Unterschied ist GEWALTIG!