Seite 1 von 2
DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:57
von Hups
Liebe Nubert Hörer,
diesmal keine Frage, sondern ein statement. Betreibe die DS22 als Rearspeaker. Habe gestern aus purer Langeweile am AVR (Yammi 767) die Trennfrequenz von sportlichen 60 Hz auf noch sportlichere 40 Hz verstellt. Siehe da, die DS22 klingen plötzlich noch voller, fetter und runder. Obwohl sie laut tech. Daten viel früher "aufhören", scheint doch die Frequenzkurve im Bass so flach zu verlaufen, dass man wirklich noch was davon hat...
Genial und zur Nachahmung zu empfehlen!
Viele Grüße
Hups
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:01
von JFD
Wandnahe Aufstellung?
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:19
von Hups
Hallo JFD,
mit 'nem Nubert Stativ vor einer bis zum Boden reichenden Fensterfläche - leicht eingedreht. Also ca. 10...15 cm Luft zwischen Fenster und Boxenrückseite. Dipol aktiviert. Stehen hinterm Sofa (Abstand Sofa-Fenster ca. 50 cm; dazwischen quetschen die Böxchen...).
Viele Grüße
Hups
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:35
von König Ralf I
Hallo,
das jede Box unterhalb ihres -3dB Punktes auch noch tönt und es ratsam ist , gerade die Surroundboxen ruhig etwas tiefer zu trennen als nahe ihrem -3dB Punkt , erzähl ich im Forum jede Woche (bei mir die DS-22 bei 50Hz getrennt).
Schön das dies mal jemand anders auch selber feststellt und damit bestätigt.
Grüße
Ralf
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:20
von Sven_P
Nabend
also kann man da nix kaputt machen weil dafür stehen ja extra die daten im datenblatt oder nicht ?
ich trenne meine front 3x CS-72auf 50 Hz
wenn ich damit nix beschädigen kann werde ich die DS-22 auch mal die tage versuchen auf 50 Hz u stellen weil dann laufen alle LS auf 50 Hz
so siehts bei mir aus also der rear bereich:
mfg sven
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:30
von König Ralf I
@Sven_P
Speziell für dich zum x-ten mal ne Verständnisfrage:
Wenn die Boxen (egal welche) ,als Boxen einer reinen Stereoanlage als 2.0 system betrieben werden.
Welchen Frequenzumfang übertragen die dann ?
...
...
Und ?
Gehen die dabei kaputt?
Von der Belastung beim Betrieb mit ATM will ich gar nicht erst angfangen zu reden.....
Verstanden was ich damit sagen will ?
Grüße
Ralf
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:33
von Sven_P
wieos zum x ten mal ?
wo hatten wir das den mal?
der AVR trennt richtig?
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:50
von König Ralf I
Sven_P hat geschrieben:wieos zum x ten mal ?
wo hatten wir das den mal?
der AVR trennt richtig?
also kann man da nix kaputt machen weil dafür stehen ja extra die daten im datenblatt oder nicht ?
Die Frage stellt so oder ähnlich immer mal wieder jemand im Zusammenhang mit einer Surroundanlage , der darüber nicht nachgedacht hat.
Wenn er das mal macht : NACHDENKEN...dann merkt er wie unsinnig die Befürchtung ist an den Boxen etwas kaputt zu machen , wenn diese dabei auch unterhalb ihres -3dB Punktes Tonsignale abbekommen.
Deswegen mein Beispiel mit der Stereoanlage und dem Signalumfang , den dabei jede Box abbekommt ohne Schaden zu nehmen.
Das Beispiel ist so einfach , das sollte eigentlich jeder zur Erklärung verstehen können.
Grüße
Ralf
Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 22:56
von Sven_P
ok
werde die tage auch ma ldie DS-22 auf 50 Hz stellen vllt nen tipp wie ich das richtig heraus hören kann ?
also nen film oder musik titel wo ihr das deutlich gehört habt
König Ralf I

Re: DS22 Bassvermögen - bin geplättet
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 10:59
von Hups
Hallo Sven,
völlig egal. Einfach Musik einlegen und einen Modus verwenden, der die Musik gleichmäßig auf die Boxen verteilt.
Bei mir ist es noch etwas extremer, da ich die Front LS (nv11) über eine extra Endstufe betreibe und beim täglichen Radio hören meist nur den AVR (und damit nur den Center und die Rears) einschalte. Da ist der Unterschied natürlich sofort hörbar und beträchtlich.
Tolle, kleine Teile....
viele Grüße
Hups