Letzte Fragen zu NuBox 311 Kombi
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 20:56
Hallo!
Ich bin Neuling auf dem Gebiet Lautsprecher und Klang, wünsche mir schon seit einiger Zeit Musik, Spiele und Filme (Quantität in dieser Reihenfolge
) am Rechner akustisch genießen zu können. Nun habe ich die letzten paar Tage intensiv mit Internetrecherchen verbracht und hab mir jetzt mein kleines Wunsch-Set zusammengestellt. Es handelt sich um 2 NuBox 311 und einen NuBox AW-441, die ich bei meinem Rechner aufstellen will. Ich möchte das Set später wahrscheinlich auf 5.? (Je nach Einkommen, bin noch Student
) ausbauen und die 311 als Rearspeaker weiterverwenden, also würde ich von einem ATM eher absehen.
Nun tun sich bei mir jedoch noch ein paar Fragen auf.
1. Der PC steht unter einer Dachschräge, siehe Bild, hat dies wesentliche Einwirkungen auf den Klang, oder gibt es da Besonderheiten neben den 30cm Boxenabstand zur Wand, die man beachten sollte? Die Boxen würden da stehen, wo momentan das rote Buch und die andere Box stehen, es ist schon alles in etwa so aufgestellt, wie es mit dem fertigen Set auch stehen sollte. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wo ich den Verstärker hinstellen soll, aber ich denke, der kommt nach ein bisschen Kabelsalat aufräumen einfach unter den Schreibtisch auf den Boden, bis mir etwas besseres einfällt.
2. Im NuMarkt wird ein Yamaha A-S700 angeboten. Ist das technisch gesehen der oft gelobte
R-S700 nur als Verstärker (A=Amplifier)? Und würde dieser gut zum System passen?
3. Die Positionierung des Subwoofers wird oft mit der 1/5-Regel beschrieben, in der Bedienungsanleitung des AW-441 steht jedoch, dass der Sub zwischen beiden Boxen am besten aufgehoben ist. Macht es einen großen Unterschied, ob der Subwoofer zwischen beiden Boxen steht, die sowieso nicht weit auseinander stehen (ca 50cm) oder ist es sinnvoller ihn in die Raumecke circa beim Drucker nach 1/5 Regel aufzustellen?
4. Kann die Ecke mit der Tür etwas am Klang ausmachen?
Das gelbe im Bild ist übrigens nen Zollstock, also ist der Maßstab danach 10 cm, falls das wichtig ist. Die Boxen stehen auf dem Tisch circa 1m von der linken Wand entfernt.
So, das war es dann erst einmal! Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen Kai
Hier die Bilder
Zimmer Grundriss
http://imageshack.us/photo/my-images/39/grundrissf.jpg/
Der Schreibtisch
http://imageshack.us/photo/my-images/15/tischweit.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/195/tischnah.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/4/druckerx.jpg/ Drucker
Ich bin Neuling auf dem Gebiet Lautsprecher und Klang, wünsche mir schon seit einiger Zeit Musik, Spiele und Filme (Quantität in dieser Reihenfolge


Nun tun sich bei mir jedoch noch ein paar Fragen auf.
1. Der PC steht unter einer Dachschräge, siehe Bild, hat dies wesentliche Einwirkungen auf den Klang, oder gibt es da Besonderheiten neben den 30cm Boxenabstand zur Wand, die man beachten sollte? Die Boxen würden da stehen, wo momentan das rote Buch und die andere Box stehen, es ist schon alles in etwa so aufgestellt, wie es mit dem fertigen Set auch stehen sollte. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wo ich den Verstärker hinstellen soll, aber ich denke, der kommt nach ein bisschen Kabelsalat aufräumen einfach unter den Schreibtisch auf den Boden, bis mir etwas besseres einfällt.
2. Im NuMarkt wird ein Yamaha A-S700 angeboten. Ist das technisch gesehen der oft gelobte
R-S700 nur als Verstärker (A=Amplifier)? Und würde dieser gut zum System passen?
3. Die Positionierung des Subwoofers wird oft mit der 1/5-Regel beschrieben, in der Bedienungsanleitung des AW-441 steht jedoch, dass der Sub zwischen beiden Boxen am besten aufgehoben ist. Macht es einen großen Unterschied, ob der Subwoofer zwischen beiden Boxen steht, die sowieso nicht weit auseinander stehen (ca 50cm) oder ist es sinnvoller ihn in die Raumecke circa beim Drucker nach 1/5 Regel aufzustellen?
4. Kann die Ecke mit der Tür etwas am Klang ausmachen?
Das gelbe im Bild ist übrigens nen Zollstock, also ist der Maßstab danach 10 cm, falls das wichtig ist. Die Boxen stehen auf dem Tisch circa 1m von der linken Wand entfernt.
So, das war es dann erst einmal! Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Mit freundlichen Grüßen Kai
Hier die Bilder
Zimmer Grundriss
http://imageshack.us/photo/my-images/39/grundrissf.jpg/
Der Schreibtisch
http://imageshack.us/photo/my-images/15/tischweit.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/195/tischnah.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/4/druckerx.jpg/ Drucker