Seite 1 von 2

Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:03
von hochexplosiv
Hallo zusammen,

so... Gestern war es soweit. Ich habe mein nuBox Set bestehend aus 2x 511, CS-411, 2x DS-301 und AW-441 bekommen. Anlieferung und Verpackung sind wirklich 1A. Da gibt es nichts auszusetzen. Beim Auspacken bzw. Montieren sind mir zwei Sachen aufgefallen die vielleicht auch für andere Besitzer nuBox 511 und CS-411 interessant sein durften.

1.) Standfüße nuBox 511
Die Lautsprecherfüße lassen sich nicht problemlos montieren, da diese aufgrund des seitlichen Moosgummis und nicht aufsteckbar sind. Die Ständer haben seitlich viel zu wenig Spiel - es fehlt mind. 2 mm seitlicher Platz. Ich habe natürlich auch bei Nubert angerufen, da war ich angeblich der erste der das Problem bemängelt. Mir wurde der Hinweis gegeben, die den Fuß gleichmäßig nach unten einzudrücken. Das habe ich unten erhöhtem Kraftaufwand gemacht. "Normal" kann das nicht sein...

Ergebnis: Der Moosgummi wird nach unten weggequetscht. Die eigentliche Funktion, den Lautsprecher seitlich vor Beschädigung bzw. Kratzern zu schützen ist nicht mehr gegeben. Meiner Meinung nach gibt es (zumindest bei mir) keine Möglichkeit den Fuß zu montieren, so dass de Moosgummi seitlich sitzen bleibt. Ich habe auch mehrere Varianten (andere Box / andere LS-Ständer) probiert. Bei allen Kombinationen ist seitlich viel zu wenig Platz. Es ist keine problemlose Montage möglich.

Bild
Bild

2.) Dämmwolle im CS-411
Interessehalber habe ich mal ins Bassreflexrohr vom Center rein geleuchtet. Erstaunlicherweise ist bei mir so viel Dämmwolle drin, dass Bassreflexroh fast "verstopft" ist. Es ist nur ganz wenig Platz zwischen Dämmwolle und dem Rohr. Auch hierzu habe ich mich tel. bei Nubert erkundigt.

Ergebnis: Laut Nubert ist dies "normal". Manchmal könne die Dämmung durch den Transport verrutschen. Dies beeinträchtigt den Klang aber nicht. Dass will ich erst mal so glauben. Habe aber ein ungutes Gefühl.

Bild

Jetzt meine Frage an die Besitzer der o.g. Boxen. Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr diese Probleme nachvollziehen?
PS: Zum Klangtest komme ich noch extra, da der bestellte AV-Receiver noch nicht da ist ;-)

Gruß

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:25
von Kandos
Meiner Meinung nach passt der Abstand auf deinem zweiten Bild.
Der Moosgummi muß doch zusammengedrückt werden, da durch den Gummi keine seitliche Führung gegeben ist.
Beim Einschieben muß man natürlich etwas Kraft aufwenden um zu verhindern dass der Gummi weggeschoben wird.

Zu deiner zweiten Frage hast du ja schon eine Antwort von Nubert bekommen. In meinen CS-411 hab ich zugegebenermassen noch nicht reingeleuchtet, ich sehe eigentlich auch keinen Grund dazu. :wink:

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 15:31
von hochexplosiv
Leider täuscht das zweite Bild, da die Kanten vom Gehäuse leicht abgerundet sind und es auf dem zweiten Bild so aussieht, als ob links und rechts genug Platz ist. Dem ist aber nicht so. Bei mir ist es aber so, dass der Fuß so wenig Spiel hat, dass der Moosgummi beim Aufstecken nach unten weg gequetscht wird.

Anbei noch ein Foto vom fertig montierten Standfuß mit weg gequetschtem Moosgummi. Da ist 0 Platz für den Gummischutz. Was dort "rausquillt" ist der Kleber von Moosgummi. Der Moosgummi selber ist aber weg.

Bild

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 16:08
von RalfE
Bei meinen 511ern ging die Fußmontage auch etwas schwer, war aber fix gelöst. Bei mir habe ich die gut drauf bekommen, in dem ich den Fuß schräg aufsetze und dann absetzte.

In meinen CS-441 habe ich noch nicht reingeleuchtet. Mach ich mal heute Abend.

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 06:32
von d00mw@lker
Du kannst aber den Center sich einfach zurück schicken,.da du ja sowieso schon bedenken hat. Da es viel Jeweils ist wurde auch ich hier mich nicht vertrösten lassen, einpacken, abholen lassen, neu bestellen.

Ich habe meine 511 garnicht auf die diese Füße gestellt mir reichen die Stellschrauben bzw. Absorber/Spikes demnächst. Ich werde später auch mal in meine Boxen leuchten und dann berichten.

Lg

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 17:37
von Tinitus
RalfE hat geschrieben:Bei meinen 511ern ging die Fußmontage auch etwas schwer, war aber fix gelöst. Bei mir habe ich die gut drauf bekommen, in dem ich den Fuß schräg aufsetze und dann absetzte.
Ging bei mir genau so. IMHO hat der Mosgummi sowieso nur akademischen Wert. Wenn die Traversenfüße montiert sind bewegt sich nichts mehr. Folglich gibt es keine Möglichkeit zu scheuern. Ich denke, daß der Gummi dazu gedacht ist eventuell vorhandene Spalte, die offenbar nicht vorhanden sind, optisch zu reduzieren. Im Sinne der leichteren Montage wäre es angebracht, wenn die Ausfräsung der Füße 2mm breiter wäre. Alternativ darf die NSF gerne Traversenfüße im nuVerro Design beipacken :wink:

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:25
von hochexplosiv
Tinitus hat geschrieben:Alternativ darf die NSF gerne Traversenfüße im nuVerro Design beipacken :wink:
Na das ist doch mal ein Vorschlag! Dass würde die 511er Boxen optisch mächtig aufwerten. Ich werde morgen mal bei Nubert hierzu anrufen und fragen wie es mit der Kompatibilität der Breite der Bohrlöcher / Gewinde aussieht. Die Korpusbreite von nuVero 10 und nuBox 511 ist schon mal identisch ;-)

Bild

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:35
von NuGuido79
Ich glaube die Anordnung und Menge der Dämmwolle sind so völlig normal. Die gute Dämmung ist ja wichtig um die unerwünschten Schallanteile zu filtern die sonst aus den großen Bassreflexöffnungen kommen würden. Damals bei meinen 311ern und bei meinen 32ern sah man auch nur Dämmung am Ende des Rohrs. Das passt schon.

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 21:04
von Lipix
hochexplosiv hat geschrieben: 1.) Standfüße nuBox 511
Die Lautsprecherfüße lassen sich nicht problemlos montieren, da diese aufgrund des seitlichen Moosgummis und nicht aufsteckbar sind. Die Ständer haben seitlich viel zu wenig Spiel - es fehlt mind. 2 mm seitlicher Platz.
Jetzt meine Frage an die Besitzer der o.g. Boxen. Wie sind eure Erfahrungen? Könnt ihr diese Probleme nachvollziehen?
Das Moosgummi ist dafür da, ggf Spalte auszugleichen.

Das Problem hatten aber schonmal 3 oder 4 Leute hier im Forum. Mit ein paar kleine Tips hats dann aber bis jetzt jeder hinbekommen.

Mal ganz einfach wies ohne Probleme klappt und auch das Moosgummi nicht verrutscht:

Box seitlich auf eine Seite einkippen und auf der anderen mit geeignetem Hilfmittel (Fäden, dünnes stabiles Band etc) das Moosgummi oben zurückquetschen und gleichzeitig damit die Traverse ganz an den LS randrücken.

Re: Qualitätsprobleme bei nuBox 511 und CS-411?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:29
von RalfE
Zum Center: Sieht bei mir mit der Dämmwolle ähnlich aus und der Center spielt einwandfrei. Also da brauchst du dir keine Sorgen machen.