Seite 1 von 1

Aufstellung 7.1 Nubox Heimkino

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 15:44
von Wo0oT
Hey Leute,

bin gerade dabei mein Vorhaben Heimkino umzusetzen. Da ich nun mit Lattung und Dämmung fast fertig bin
steht der nächste Step Kabel verlegen & somit die Position der Boxen festlegen bevor.

Zur Zeit hab ich ein nuBox 681 Set II, möchte das aber um 2 nuBox 311er aufrüsten auf 7.1 (später kommt noch ein zusätzlicher AW911 dazu)
In Meiner Galerie habe ich ein Bild hochgeladen auf dem ich verdeutlicht habe wie ich mir die Boxenaufstellung vorstelle.

Interessant zu wissen wäre natürlich auch welchen Abstand die 681er und die Subs von der Wand haben sollten um richtig wirken zu können.

Viele Grüße

Wo0oT

Re: Aufstellung 7.1 Nubox Heimkino

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 15:58
von TasteOfMyCheese
Hey,

sehe ich das richtig, dass der Hörplatz sich ziemlich in der Mitte des Raumes befindet? Das wäre ziemlich ungünstig, da dort Basslöcher bei der 1. und 3. Raummode sowie Dröhnen bei 2. und 4. Raummode in Längsrichtung ziemlich den Klang vermiesen. Wenn man dann noch in der Mitte aufm dem Sofa sitzt, geht einem das ganze in Querrichtung genauso, sodass der Frequenzgang dort bergiger sein dürfte, als die Alpen.
Wenn du da noch 50cm in Richtung Leinwand rutschen könntest, wäre das klasse!
Wo0oT hat geschrieben: Zur Zeit hab ich ein nuBox 681 Set II, möchte das aber um 2 nuBox 311er aufrüsten auf 7.1 (später kommt noch ein zusätzlicher AW911 dazu)
Ich würde zuerst den zusätzlichen AW-991 holen, da sich das klanglich deutlich stärker auswirken wird, da ich von 7.x nicht allzuviel halte und es nicht so viel Material dazu gibt.
Ist aber natürlich deine Entscheidung.
Wo0oT hat geschrieben:Interessant zu wissen wäre natürlich auch welchen Abstand die 681er und die Subs von der Wand haben sollten um richtig wirken zu können.
Die Boxen sollten, wenn möglich, nach der 1/5 Regel von BlueDanube aufgestellt werden, also in jeder Raumdimension (Länge, Breite, Höhe) 1/5 von der jeweiligen Wand entfernt. Das wären bei dir bspw. von der Leinwand-Wand fast 2m. Dabei geht es nicht um die frühe Reflexion des Basses, die man bereits mit 50cm ganz ordentlich im Griff hat, sondern um die Anregung der Raumeigenfrequenzen, welche eben immer auch von der Größe des Raumes abhängen. Dabei ist diese Regel nur eine Vorgabe, die genaue Idealposition muss man durch herumschieben herausfinden, aber meißtens liegt man mit 1/5 bzw. 2/5 schon ziemlich gut.
Seitlich gilt die 1/5 Regel natürlich auch, in der Höhe kann man meißtens nicht viel ändern, daher sehe ich das eher als unwichtiger an.
Diese Regel nimmt an Wichtigkeit zu, je tiefer die Box spielt. Wenn du also deine 681 auf "Full" laufen lassen willst, solltest du ihnen Platz geben, bei den Dipolen, die sowieso bei 80Hz getrennt werden, ist es nicht mehr ganz so wichtig, zumal über die Rears nur selten tiefer Bass läuft.

Viele Grüße
Berti

Re: Aufstellung 7.1 Nubox Heimkino

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 07:24
von Wo0oT
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
sehe ich das richtig, dass der Hörplatz sich ziemlich in der Mitte des Raumes befindet? Das wäre ziemlich ungünstig, da dort Basslöcher bei der 1. und 3. Raummode sowie Dröhnen bei 2. und 4. Raummode in Längsrichtung ziemlich den Klang vermiesen. Wenn man dann noch in der Mitte aufm dem Sofa sitzt, geht einem das ganze in Querrichtung genauso, sodass der Frequenzgang dort bergiger sein dürfte, als die Alpen.
Wenn du da noch 50cm in Richtung Leinwand rutschen könntest, wäre das klasse!
Die Sitzposition noch etwas zu verschieben ist garkein Problem, werde die optimale Sitzposition ausführlich durchtesten.
Ich würde zuerst den zusätzlichen AW-991 holen, da sich das klanglich deutlich stärker auswirken wird, da ich von 7.x nicht allzuviel halte und es nicht so viel Material dazu gibt.
Ist aber natürlich deine Entscheidung.
Muss mit dem Budget etwas aushalten, daher zuerst die 311er, sonst steigt mit meine bessere Hälfte aufs Dach ;)
Die Boxen sollten, wenn möglich, nach der 1/5 Regel von BlueDanube aufgestellt werden
Werd mich dazu nochmal schlau machen aber als Faustregel ist es ja schonmal nicht verkehrt. 2m kann (will) ich leider nicht realisieren, 0,5-1m
liegt da eher im Bereich des möglichen.

Eine paar Fragen hätte ich noch zum aufstellen der Subs:

1) greift hier ebenfalls die 1/5 Regel?
2) sind die Subs direkt neben den 681ern gut Positioniert?
Habe schonmal bei jemandem gesehen der bei einer Raumtiefe von etwa 4m 681er als fronts hatte und 2 aw911er jeweils links
und rechts neben der Sitzposition (die rears standen auf den subs) und das hat sich für mich eher negativ angehört, als würden
sich die 681er und die subs in sachen bass gegenseitig neutralisieren.

Re: Aufstellung 7.1 Nubox Heimkino

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 08:47
von TasteOfMyCheese
Wo0oT hat geschrieben:1) greift hier ebenfalls die 1/5 Regel?
Je mehr Bass eine Quelle spielt, desto wichtiger ist die Aufstellung nach dieser Regel, also gilt sie ganz besonders für Subs.
Wo0oT hat geschrieben: sind die Subs direkt neben den 681ern gut Positioniert?
Kann ich dir nicht sagen, das musst du ausprobieren. Am besten stellst du einen Sub genau auf die Hörposition, also auch auf Ohrhöhe dort und kriechst anschließend im Raum an allen Positionen herum, wo du den Sub aufstellen kannst. Dabei lässt du entweder Testtöne oder was basslastiges laufen und schaust, an welchem Ort sich das am besten anhört, dort kommt dann der Sub hin.
Wo0oT hat geschrieben:das hat sich für mich eher negativ angehört, als würden
sich die 681er und die subs in sachen bass gegenseitig neutralisieren.
Das kann als DBA durchaus gewollt sein, allerdings gehts dabei nicht ums neutralisieren, sondern darum, eine möglichst gleichmäßige Bassverteilung im Raum zu erhalten.

Viele Grüße
Berti