Seite 1 von 1
Brummen nach Umbau
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 19:33
von besi
Hallo,
nun hab ich mich heute Nachmittag getraut meinen Denon 1911 nach der Anleitung von Rudi umzubauen.
Hab alles nach Anleitung gemacht, die Stecker und das Kabel sind wie beschrieben. ATM angeschlossen und eingeschaltet und alles funzt, nur das Brummen ist gratis dazugekommen

. Es ist bei leiser Musik zu höhren. Der Netzstecker wurde versuchsweise umgedreht, leider ohne Erfolg. Es ist auch kein Netzteil am Cinckabel das stören könnte.
Könnten es die Kabel sein die evt. neben einem Transformator vorbeigeführt wurden.
Die Lötung der Kabel schaut eigentlich auch gut aus.
Was mir noch eingefallen ist.
Bei der Verlegung der Kabel wurden die Kabel einmal eingedreht da zwei Kabel etwas zu lange waren. Könnte das auch ein Grund sein??
Wer kennt das Problem bei dem Receiver und kann mir tipps geben denn das Brummen nerft schon ein wenig.
mfg
Stefan
Re: Brummen nach Umbau
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 20:17
von König Ralf I
Was sagt Rudi denn dazu ?
Grüße
Ralf
Re: Brummen nach Umbau
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 21:44
von besi
Hab das Problem gelöst.
Die Kabel gigen direkt über den Trafo. Hab die Kabel nun anderst verlegt und es ist nun weg, nur minimal zu höhren wenn ich ganz nah mit dem Ohr an die Boxen gehe aber das war vor dem Umbau auch und kaum höhrbar.
So nun ist der Abend gerettet und ich kann über alle Eingänge ABL höhren.
mfg
stefan
Re: Brummen nach Umbau
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 21:58
von rudijopp
Moin Moin,
besi hat geschrieben:...Kabel... ...neben einem Transformator vorbeigeführt wurden.
...
Bei der Verlegung der Kabel wurden die Kabel einmal eingedreht da zwei Kabel etwas zu lange waren.
Beides ist grundsätzlich zu vermeiden
Wie kann mann induktive Schleifen legen, auch noch dicht am Trafo und sich dann über Brummen wundern
Wie so oft zeigt sich auch hier, dass ein wenig elektrotechnisches Grundlagenwissen hilfreich sein kann
Wofür ich NULL Verständnis habe ist, wenn dann auch noch geschrieben wird "Hab alles nach Anleitung gemacht"
Meine Anleitung zeigt sowas nicht ->
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=23829
bis denn dann,
der Rudi

Re: Brummen nach Umbau
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 19:02
von donald24
Hallo,
also vor fünf Tagen habe ich meinen Marantz NR1601 nun auch vollaufgetrennt und konnte mein ATM testen. Alles lief wunderbar, mit und ohne SW also Direkt und Stereo-Modus war super und störungsfrei.
Komischerweise bemerkte ich heute (fünf Tage später) im Betrieb ein sporadisches Brummkratzen aus dem SW-PreOut, das in unregelmäßigen Abständen auftaucht, aber doch alle drei bis vier Sekunden. Zuerst habe ich meinen Subwoofer und das SW-Kabel in Verdacht, doch auch an einem andern SW mit andern Kabel tritt das auf.
Ich hatte die Lötverbindungen unter Verdacht, da da Brummkratzen verschwand, wenn ich das ATM rausnahm und Vor und Endstufe voneinander trennte und kein Signal mehr an den Endstufen anlag. Direktverbinden mit Cinchkabel mit Anspielen FR/FL im Stereomodus (also mit SW) brachte das Problem wieder zutage. ATM ist also als Fehlerquelle auszuschliessen. Nun lötete ich die Verbindungen wieder in den Auslieferungszustand zusammen, und das Brummen bleibt leider. Was ist hier passiert?
Könnte es sein, dass ich auf einmal einen Mantelstromfilter benötige? Es ist aber kein 50hz Netzbrummen. Ich befürchte eher, dass mein SW-Preout einen wegbekommen hat, denn die Störungen sind lautstärkeabhängig (werden also lauter beim Aufdrehen)
Wär toll, wenn Ihr mir einen Hinweis geben könntet, was ich noch ausprobieren könnte!
Grüße,
Nico
Re: Brummen nach Umbau
Verfasst: Do 19. Jan 2012, 20:53
von besi
Hallo,
wenn ich auf die Rückwand drücke, wo die Buchsen für PreOut/In eingebaut sind, dann ist das das Bild vom TV und der Ton für eine halbe Sekunde weg, so als wenn ein kurzer drauf wäre. Vermute das Problem bei den Buchsen.
Wie ist das mit dem Einbau der Buchsen. Darf die Buchse beim Einbau einen Leiterkontakt mit dem Gehäuse haben?? Ich hab die Buchse so eingebaut, dass die Blechrückwand zwischen den beiden schwarzen Plastickscheiben angeordnet ist. Darf die blanke Stelle der Buchse das Metall berühren oder nicht.
Vermute darin das Problem
mfg
Stefan
Re: Brummen nach Umbau
Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 08:22
von mcBrandy
Hi Stefan
Nö, da darf kein Kontakt sein. Hast du ein Multimeter zur Hand? Dann kannst die anderen Buchsen auch mal messen, ob die nen Kontakt zur Rückwand haben. Weil du führst somit die Signalmasse über die Erdungsleiter (Gehäuse) zurück. Was nicht darf.
Gruß
Christian