Seite 1 von 1
nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 20:07
von iBenni
Hi,
ich habe eine Denon M-38 und will mir ein paar anständige Lautsprecher anschaffen.
Ich hab mich ein bisschen umgeschaut und bin auf die nuBox 481 gestoßen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Denon M-38 gut genug ist für die Lautsprecher. Ich könnte auch eine Onkyo A-8820 anschließen, was aber für mich unpraktischer wäre.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Denon M-38:
http://www.amazon.de/Denon-Kompaktanlag ... 869&sr=8-2
Onkyo A-8820:
http://www.ebay.de/itm/ONKYO-INTEGRATED ... 4ab0e19f41
Sorry, ich weiß nicht wie man Links erstellt.
Re: nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 04:45
von volker.p
Hallo iBenni

im Forum.
Bei Kompaktanlagen ist es meist so, das Boxen und Verstärker vom Hersteller genau aufeinander abgestimmt wurden. Das bedeutet aber nicht, das andere Boxen eine Klangverbesserung bringen können.
Zu einer Klangverbesserung könnte auch eine bessere / andere Aufstellung deiner jetzigen Boxen sinnvoll sein. Hast du das schon probiert?
Die Denonkompaktanlage besitzt einen Subwooferausgang. Hast du über diese Option einmal nachgedacht? Daran könntest du dann einen Sub anschliessen der dann aktiv den Bass unterstützt. Die Kompaktboxen könnten dann eventuell, manuell geregelt, vom Bass etwas entlastet werden. Somit wären bei Bedarf auch mal höhere Lautstärken möglich.
Die 30 Watt an 6 Ohm der Denonanlage dürften für die 481 für gehobene Zimmerlautstärke ausreichend sein. Ich nehme an du möchtest Standboxen. Die 381 sind auch sehr gute Kompaktboxen und könnten deinen Wünschen auch schon entsprechen.
Für mehr Leistung und wahrscheinlich auch besseren Klang wäre der Onkyo aber die bessere Wahl.
Ich vermute aber, das du der Kompaktanlage wegen Funktionalität, Anschlussmöglichkeiten und Platzgründen Vorrang gibst

.
Ich habe zwei Links der Geräte mal reingestellt:
DENON:
http://www.amazon.de/Denon-Kompaktanlag ... B003P8OVO0
ONKYO:
http://hifi-leipzig.de/shop/product_inf ... g48of8d1q3
(so geht es: entsprechende Adresse kopieren und in obiger Leiste auf URL klicken. Dann dazwischen die Adresse einfügen.)
Mein Tipp noch:
Wenn du dich für die 481 am Denon entscheiden solltest, dann ruf noch mal bei der Hotline an und schildere dein Problem, das du dir nicht ganz sicher bist , mit der ausreichenden Leistung des Denon. Du kannst dir die Boxen schicken lassen und es testen. Die Boxen kannst du unproblematisch wieder retour schicken. Das funktioniert bei Nubert wirklich gut.
Gruss Volker
Re: nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:40
von Malcolm
Der Denon hat die Abstimmung für die mitgelieferten Boxen wahlweise abschaltbar (passiert im Menü), dann ist die "Kleine" für die 481er gut geeignet.
Bei den mitgelieferten Boxen ist eine massive Basserhöhung zuschaltbar um den beiden Schuhkartons Bass zu entlocken - dass minimiert den erreichbaren Pegel deutlich. An der 481er kannst Du dadurch sogar WEIT lauter hören als an den mitgelieferten Denon-Boxen.
Re: nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 20:20
von iBenni
Hi,
danke für die Antworten!
Die Lautstärke ist bei mir eigentlich eher zweitrangig, da ich sowieso nicht oft laut höre. Wichtiger ist mir die Klangqualität. Wir haben im Haus noch einen Verstärker (Harman/Kardon AVR 142) zusammen mit einem Paar Elac Standlautsprechern und das klingt im Vergleich zu der Denon mit den mitgelieferten Boxen um Welten besser! Viel klarer und räumlicher.
Meine Frage jetzt ist, wird mit der Onkyo die Qualität auch verbessert oder nur die Leistung bzw. die Lautstärke?
Wäre kein zu großer Unterschied, Platz hab ich, aber da die Onkyo leider keine Fernbedienung hat und etwas älter ist (zwischendurch spinnt sie ein bisschen, d.h sie springt von CD auf Tape oder so). Wenn sie aber einen Klangunterschied macht, würde ich sie anschließen.
Grüße
PS: Einen Subwoofer halte ich nicht für sinnvoll, da ich insgesamt den Ton verbessern möchte, ich denke wenn ich Subwoofer anschließe wird glaube ich der Bass zu dominant.
Aufstellung hab ich schon durchprobiert, sind zwar kleine Veränderungen zu hören, aber insgesamt ist mir der Ton zu flach.
Re: nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 00:47
von volker.p
iBenni hat geschrieben:Wir haben im Haus noch einen Verstärker (Harman/Kardon AVR 142) zusammen mit einem Paar Elac Standlautsprechern und das klingt im Vergleich zu der Denon mit den mitgelieferten Boxen um Welten besser! Viel klarer und räumlicher.
Dann kannst du doch schon mal etwas versuchen. Z.B. die Denon Boxen an den HK anschliessen (Lautstärke nicht gleich voll aufdrehen!), und / oder die Elac Boxen mal an den Denon anschliessen.
Ich vermute, das die Elac Boxen einen Tick besser auflösen als die Denon Boxen

.
Re: nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 11:15
von michl1969
Hi iBenni
Will dir bei deiner Entscheidung helfen , hatte ähnliche Bedingungen.
Ich hatte mir damals eine Pianocraft 840 gekauft weil ich was kleines hochwertiges gesucht habe.
Die LS die bei der Anlage dabei waren sind wirklich gut gewessen , dennoch habe ich mich entschieden hochwertige LS zu kaufen.
Bin dann zu Nubert gefahren und hatte vor mir schöne Kompakte zu kaufen , zur Auswahl standen nuLine ,nuJubilee & nuVreo4.
Nach einer ausgiebigen Höhrprobe sind es bei mir die nuJubilee geworden .
Zuhause hatte ich dann ein bis heute anhaltendes WOW-Erlebniss , unfaßbar was die LS an dieser kleinen aber feinen Anlage rausholen.
Bin deshalb überzeugt ,das es dir mit deiner Denon genauso ergeht wie mir
Durch die Option sie einen Monat zu testen kannst du Gefahrlos probieren

wünsche dir viel spass dabei

Re: nuBox 481 an Denon M-38
Verfasst: So 18. Dez 2011, 09:53
von iBenni
Dann kannst du doch schon mal etwas versuchen. Z.B. die Denon Boxen an den HK anschliessen (Lautstärke nicht gleich voll aufdrehen!), und / oder die Elac Boxen mal an den Denon anschliessen.
Ich vermute, das die Elac Boxen einen Tick besser auflösen als die Denon Boxen .
Ich habe mal die Denon an die Elac Boxen angeschlossen, es klang schon besser, aber umgeworfen hat es mich nicht, deswegen habe ich ja auch die Onkyo ausgegraben.
Die Denon Boxen mal an den HK anschließen ist eine gute Idee, werde ich nachher machen!
Zuhause hatte ich dann ein bis heute anhaltendes WOW-Erlebniss , unfaßbar was die LS an dieser kleinen aber feinen Anlage rausholen.
Bin deshalb überzeugt ,das es dir mit deiner Denon genauso ergeht wie mir
Durch die Option sie einen Monat zu testen kannst du Gefahrlos probieren wünsche dir viel spass dabei
Ja, ich denke am Ende werde ich sie mir einfach schicken lassen und ausprobieren. Ich hoffe mir passiert das gleiche wie dir!
