Seite 1 von 1

Geheimnis von Nubert?

Verfasst: Do 23. Okt 2003, 16:11
von EG5
Hallo Nubert-Freunde,

wenn man sich so umschaut in Deutschland, ob öffentliche Verwaltungen, ÖPNV, Autowerkstätten, Restaurants, Einzelhandel etc. ....wie fühlt man sich als "Kunde" oft behandelt!? Sehr unterschiedlich.

Immer wieder trifft man auf lustlose, unzufriedene, unqualifizierte, respektlose oder arrogante Menschen, wo man sich fragt, warum sie noch nicht auf dem Mond sind.

Und dann der totale Kontrast bei Nubert: freundliche, engagierte, intelligente, respektvolle, geradezu vorbildliche Mitarbeiter, so wie man es eigentlich in Deutschland eher selten so gebündelt vorfindet. Das gibts doch gar nicht. Sooo viele zufriedene Mitarbeiter und Kunden ist nicht der Standard. Das da unermüdliche Arbeit dahintersteckt ist wohl keine Frage. Auf jeden Fall ist die spürbare Einstellung vorbildhaft.

Auch wenn es sich wie "Honig um den Mund schmieren" anhört (schließlich kenne ich nicht die Internas bei Nubert) aber was die Aussenwirkung angeht, sollte diese Philosophie Schule machen!! Zumindest können sich andere eine dicke Scheibe abschneiden.

Wenn man von der Kundenfreundlichkeit bei Nubert verwöhnt wird, geht man dann nicht viel sensibler mit dem Thema Kundenservice um!?

Wenn ich nicht selber die Erfahrungen mit Nubert gemacht hätte (zugegeben bin ich "noch keine Kunde"), ich würde kaum glauben, dass es sowas in Deutschland gibt.

Soweit meine Meinung zu Thema...

Was ist das Geheimnis von G. Nubert :?: :?: :?:
Wisst ihr mehr :?:

mit freundlichen Grüßen aus Berlin,
A. Nürnberger

Verfasst: Do 23. Okt 2003, 16:23
von languste68
Was ist das Geheimnis von G. Nubert
Wisst ihr mehr

Zufriedene Mitarbeiter denen ihr Job Spaß macht in einem Betrieb in dem wahrscheinlich durch den guten Führungsstil von G.Nubert das Klima stimmt.

So könnte ich mir das Vorstellen !!!!!!!!!!!!!!!!

Hinzu kommt betimmt noch das gute Gefühl das die Leute bei Nubert bei dem Verkauf ihrer Produkte haben.
Diese Wissen nämlich das sie dem Kunden nicht um jeden Preis "überteuerten Schrott" (wie die Verkäufer in manchen Märkten) auf`s Auge Drücken müßen,sondern gute Ware von der sie selbst überzeugt sind zu einem vernünftigen Preis.

Gruß
Languste

Verfasst: Do 23. Okt 2003, 19:21
von max-e
Die Firma Nubert expandiert sehr stark in den letzten Jahren, bei dem Wachstum werden die Mitarbeiter sicherlich Ihren Job sicher haben.
Auch denke Ich das Sie Ihre Tariflichen Lohnerhöhungen bekommen evtl. Weihnachts und Urlaubsgeld usw. usw.
Auch die Chefs werden sicher sehr zufrieden sein und das trägt sich in alle Bereiche der Firma sogar bis runter zur Putzfrau(Nicht Negativ gemeint)
Nur wieviele Firmen geht es nicht so gut,wieviele Mitarbeiter haben nicht die Vorzüge.
Was wäre wenn die Firma Nubert nicht diese Umsätze hätte und die Mitarbeiter unter Tarif arbeiten müsste und und und,
Naja wollte es nur mal von einer anderen Seite darstellen.
Trotzdem ist die Firma Nubert sicherlich ein Aushängeschild Ihrer Branche wünschte alle würden so Ihre Kunden behandeln.
Gruss aus Berlin Max

Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 08:52
von Gandalf
Die Identifizierung der Mitarbeiter mit der Firma nennt man im Fachjargon 'Corporate Identity'.

Dieser Effekt ist eigentlich in allen Firmen erwünscht,aber bei vielen wird viel zu wenig dafür getan.
Das scheint bei der NSF anders zu sein,sonst wäre dieser Erfolg sicher nicht zustande gekommen.Nicht zuletzt stellt sich irgendwann auch der Lohn der Arbeit ein.D.H.,es wurde in der Vergangenheit viel dafür getan bzw. geleistet.
Und der Erfolg dieses Konzepts scheint jetzt,gerade in der Zeit schlechter Konjunktur,aufzugehen. :lol:

Bei der NSF hat man ja auch wirklich noch den Eindruck,dass der Kunde König ist und nicht ein Störfaktor,der den Tagesablauf stört.Wo sonst wird so eingehend beraten und auch zu Artikeln geraten,bei denen nicht so viel Umsatz gemacht wird?

Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 09:26
von matthew
Hallo Gandalf,

Deine Definition der Corporate Identidy ist ja echt interessant. Das sich die Mitarbeiter mit ihrer Firma identifizieren sollen ist wahrscheinlich von allen Unternehmen erwünscht und spielt auch eine gewisse Rolle bei der C.I..
Primär geht es aber um ein einheitliches Erscheinungsbild oder Auftreten des Unternehmens gegenüber seiner Umwelt. Beispielsweise bei Werbung, Ausstattung von Filialen usw.
Gruß

Matthew

Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 09:41
von Corwin
Gandalf hat geschrieben:Die Identifizierung der Mitarbeiter mit der Firma nennt man im Fachjargon 'Corporate Identity'.
Dies ist ein aspekt der CI. Wichtig ist hierbei auch die präsenz nach aussen. (KAnn sich der Kunde mit dem Unternehmen / den Produkten identifizieren.

Hier leistet Nubert offensichtlich gute Arbeit.

Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 09:55
von Gandalf
Wenn sich die Mitarbeiter mit den Zielen der Firma identifizieren, können sie auch deren Produkte viel besser verkaufen bzw. die Beratung verläuft eher zu Gunsten der Kunden, auch wenn ev. weniger Umsatz gemacht wird.
Im Gegensatz zu den grossen Ketten, wo der Umsatz im Vordergrund steht und weniger die Kundenzufriedenheit.

Ein zufriedener Kunde kommt immer wieder zurück und macht auch Werbung, die unbezahlbar ist. Mund-zu-Mund-Werbung ist deutlich effizienter, als Werbung in den Medien. :wink:

Natürlich sollten die Unternehmensziele auch schriftlich definiert und den Mitarbeitern zugänglich sein.