Seite 1 von 2
"Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: So 18. Dez 2011, 22:37
von avax2891
Hallo,
ich bekomme in den nächsten Tagen den Nuline CS-42 Centerspeaker. Nun überlege ich noch "Subabsorber Doublette" (
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... category=3) zu bestellen um Schwingungen u.ä. zu vermeiden. Jedoch weiß ich nicht, ob es sich lohnt.
Der Centerspeaker wird auf einer ca. 3 cm dicken Sperrholzplatte in einer Schrankwand stehen. Er hat nach links und rechts reichlich Platz und wird mit der Vorderkante der Regalplatte abschließen.
Was meint ihr? Lohnt sich die Investition von ca. 25 € oder nicht???
Gruß und Danke
Fabi
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: So 18. Dez 2011, 22:39
von HeldDerNation
MMn nicht.
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: So 18. Dez 2011, 22:45
von avax2891
Okay danke für die schnelle Antwort!
Dann fällt mir noch eine kleine Frage ein: Der Centerspeaker steht unterm Fernseher und ich möchte den Center leicht nach oben anwinkeln. Womit und wie kann ich dies am besten und einfachsten machen? Macht es sinn mit Filzgleitern zuarbeiten, sodass vorne am Center die Filzgleiter höher und hinter niedriger sind?
Vielen Dank schon einmal!
Gruß Fabi
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 08:18
von krokette
wieviele filzgleiter müsstest du dann stapeln? wenns viele sind, dann sieht das vermutlich bescheiden aus.
kannst du das regal selbst anwickeln? (oder ist der winkel dann bereits zu stark?) ich meine, hinten
ein loch tiefer reinhängen ....
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 13:59
von krokette
ansonsten gäbs noch folgende varianten:
Center Base mit zwei verschiedenen Winkel-Elementen ausgestattet, die eine Einstelllung von 4° oder 8,8° Fall- bzw. Steigungswinkel ermöglichen
oder
Mit den beiden massiven Aluminiumhalbmonden kann man den Neigungswinkel stufenlos bis zu 10 Grad in jede Richtung feinfühlig justieren.
oder
Die Lautsprecher können je nach Anwendung um 0°, 4° oder 8° nach unten/oben geneigt werden
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 15:00
von Ein alter Mann
Wenn das Anwinkeln des Regalbrettes nicht gehen sollte und Dir die edlen Lösungen a la krokette zu teuer sind, lohnt ein Gang in den Baumarkt:
Ich habe das Anwinkeln des 411 in meinem "teilmobilen" Wohnzimmerkino mittels dieser Gummipuffer gelöst, die es für billig Geld in unterschiedlichen Größen (und damit Höhen) gibt
Wenn man das Gummi mit entspr. Pflegemittel fürs Auto behandelt, sieht es sogar richtig schwarz aus. Auch die angestrebte Entkoppelung ist gewährleistet.
Hier am Objekt:
Gruß Wolfgang
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 15:11
von krokette
gefällt mir!
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 16:04
von avax2891
an "Krokette": Von welcher Firma sind die und wie ist der Begriff nach dem man suchen kann?
an "Ein alter Mann": In welcher Abteilung im Baumarkt hast du sowas gefunden?
An euch beide ein riesiges Dankeschön für die tollen Tipps!
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 16:44
von krokette
wenn du die bilder mit der rechten maustaste clicks, dann siehst du den link.
und dann auch die "firma".
beim letzten bild auch .ch durch .de ändern.
alles klar?
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Verfasst: Mo 19. Dez 2011, 17:03
von Ein alter Mann
avax2891 hat geschrieben:[...] In welcher Abteilung im Baumarkt hast du sowas gefunden?
In "meinem" Baumarkt liegen diese Gummipuffer zusammen mit Filzgleitern und Co. in der Nähe der Möbelbeschläge / Möbelfüsse / Schubladenschienen.
Die großen zylinderförmigen Teile sind Türpuffer, die Halbkugelförmigen gibt es herunter bis zu den Klitzekleinen , die man zur Anschlagdämpfung an Schranktüren klebt. Im Zweifel hilft mit diesen Angaben auch das (hoffentlich freundliche) Personal weiter...
Der LS steht mit dieser Lösung übrigens bombenfest - den fegt man nur durch Beschuß mit einer großkalibrigen Waffe vom Brett...
Gruß Wolfgang