ich habe gerade eine offenbar ziemlich "laut" aufgenommene CD (Knorkator - "Ich hasse Musik" - hört eigentlich noch jemand so schräge Sachen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei Passagen, wo relativ viele musikalische Elemente (E-Gitarre, Drums, Gesang, Keyboard) übereinandergelagert waren, der Klang irgendwie unangenehm wurde, vielleicht treffen es die Begriffe "breiig" und "unsauber" ganz gut.
Dann habe ich eine derartige Stelle mal bei unterschiedlichen Lautstärken getestet, meiner Meinung nach klingt sie bei niedrigeren Lautstärken doch zumindest etwas besser,
Da mir ähnliches auch schon bei anderen CDs aufgefallen ist, ergeben sich dann folgende Fragen:
Handelt es sich hier um "Clipping" des Verstärkers?
Sind es die Boxen, die verzerren?
Kann es mit meinem Raum zusammenhängen (ca. 3 x 5 Meter), der zwar relativ vollgestellt ist, aber einen "harten" Korkboden besitzt?
Oder ist es eine "normale" Reaktion meines Gehörs, dass ich deratige Lautstärken als unangenehm empfinde?
Ach ja, die Boxen sind zwei Nuline 30 (mit Subwooferunterstützung) und der Verstärker ist ein Denon PMA-1055R (2 x 120 Watt Sinus @ 4 Ohm).