Seite 1 von 2

nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Meinung

Verfasst: Di 20. Dez 2011, 22:51
von Fuchs5000
Hallo zusammen,

ich kaufe mir die nuLine 82 und möchte vorab geklärt wissen, ob meine raumbemessungen für zwei nuLine 82
im stereobetrieb inklusive power-modul ausreichend sind. ich habe dafür eine anschauliche und übersichtliche raumskizze angefertigt,
die auf den cm genau bemessen ist. hier die skizze:

http://imageshack.us/photo/my-images/15/raumskizze.png/

ich werde den pakettboden komplett mit teppisch auslegen um dröhnungen vorzubeugen. eventuell hinten und vorne
dezentes wandabsorbing. ich denke dass ich mit dem raumteiler dem quadratischen raum gelungen entgegenwirken kann.

ich lass dass erstmal so stehen.
hoffe auf baldige rückmeldung.

ps: die skizze hat viel zeit in anspruch genommen. ich hoffe dass ihr
dass honoriert und mir dementsprechend helft.

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 07:51
von dimitri
Hi,

mit Powermodul meinst Du vermutlich das ATM oder?
Ein Bilderbuchstereodreieck ist das nicht, aber grundsätzlich geht das schon.
Wenn die Lines da sind, kannst Du ja noch etwas mit den Entfernungen experimentieren. Die Boxen oder die Couch etwas näher zueinanderschieben (auch wenns nur übergangsweise ist).

Teppiche helfen gegen Dröhnen überhaupt nicht. Damit absorbierst du nur Hochtonfrequenzen. Zuviel Teppich oder Absorber lassen einen Raum dann dumpf klingen. Das soll man nicht übertreiben und schrittweise vorgehen. Wichtig ist, dass es dir gefällt, nicht dass das Zimmer mit Absorber vollgestopft ist.

Dein Zimmer macht auf den ersten Blick auch keinen so halligen Eindruck, steht ja doch einiges drinnen, insofern wird Deinem Hörerlebnis nicht viel im Weg stehen. Immer wieder etwas mit der Aufstellung und der Einwinkelung der LS experimentieren, bis Du die ideale Aufstellung gefunden hast.

Dim

PS: Wenn Du das ATM mitbestellt hast, welche Verstärker hast Du dir denn gegönnt? Der sollte zusammen mit dem ATM durchaus ein bissl mehr Power haben.

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 09:52
von TasteOfMyCheese
Hallo und herzlich willkommen im NuForum!
Fuchs5000 hat geschrieben:ich habe dafür eine anschauliche und übersichtliche raumskizze angefertigt,
die auf den cm genau bemessen ist. hier die skizze:
Die Skizze ist wirklich gut, allerdings hast du dadurch ja den Vorteil einer besseren Beratung, nicht wir ;).
Fuchs5000 hat geschrieben: ich werde den pakettboden komplett mit teppisch auslegen um dröhnungen vorzubeugen.
Wie Dimitri bereits geschrieben hat, ist das gar nicht nötig, es würde reichen, zwischen den Boxen und dem Hörplatz einen möglichst dicken Teppich zu verlegen, sodass die ersten Reflektionen gedämpft werden.
Fuchs5000 hat geschrieben:eventuell hinten und vorne
dezentes wandabsorbing.
Das ist sicher eine gute Idee und wird eine Menge bringen!

Jetzt mal noch zur Aufstellung:
Kannst du die Boxen von der Rückwand beim Schreibtisch noch etwas entfernen? Die ideale Aufstellung wäre bei 1/5 der Raumlänge, dasselbe gilt für die Breite, da könnte es unter Umständen mit der rechten Box ein Problem geben, da sie genau mitten in der Breite des Raums steht.
Der Raumteiler kann zwar helfen, aber ich vermute, die richtig tiefen Wellen wird das nicht sonderlich kümmern, sie werden trotzdem stehende Wellen bilden.
Die Couch sollte möglichst auch noch ein wenig in den Raum gezogen werden, da es sonst dröhnen wird.
Generell finde ich deine Boxenwahl aber sehr gut, auch für die Raumgröße, die 82 ist wirklich eine klasse Box!

Viele Grüße
Berti

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 14:17
von Fuchs5000
Klasse Support, wirklich. Ich bin begeistert.
Kannst du die Boxen von der Rückwand beim Schreibtisch noch etwas entfernen? Die ideale Aufstellung wäre bei 1/5 der Raumlänge, dasselbe gilt für die Breite, da könnte es unter Umständen mit der rechten Box ein Problem geben, da sie genau mitten in der Breite des Raums steht.
Der Raumteiler kann zwar helfen, aber ich vermute, die richtig tiefen Wellen wird das nicht sonderlich kümmern, sie werden trotzdem stehende Wellen bilden.
Die Couch sollte möglichst auch noch ein wenig in den Raum gezogen werden, da es sonst dröhnen wird.
Die LS kann ich mit 45 cm Abstand zur Wand aufstellen, gar kein Problem! Dass vergas ich zu sagen: der Raumteiler besteht aus 3cm dickem Echtholz und reicht vom Boden bis zur Decke. Würde dass den stehenden Wellen im Tieftonbereicht (die in meiner Musikrichtung sehr wichtig sind) entgegenwirken? Ich denke die Couch wird nicht viel mehr in den Raum gestellt, vielleicht ein paar cm. Hinter der Couch werde ich Wandabsorber anbringen, dass dem ganzen entgegenwirkt. In einem Letter von Nubert habe ich gelesen, dass das generell sehr gut für die Raumakustik sein soll - Frequenzen die von vorne nach hinten abstrallen werden dann abgefangen. Irgendwie sowas :P
Teppiche helfen gegen Dröhnen überhaupt nicht. Damit absorbierst du nur Hochtonfrequenzen. Zuviel Teppich oder Absorber lassen einen Raum dann dumpf klingen. Das soll man nicht übertreiben und schrittweise vorgehen. Wichtig ist, dass es dir gefällt, nicht dass das Zimmer mit Absorber vollgestopft ist.
Ich denke mal, dass ich mit den nuLine 82 + ATM und meiner Raumbemessung eh Abstriche in der Klangqualität machen muss. Wie, wo und wie viel wird sich zeigen wenn alles fertig ist. Aber einen Teppisch hätte ich schon gerne drinn.
PS: Wenn Du das ATM mitbestellt hast, welche Verstärker hast Du dir denn gegönnt? Der sollte zusammen mit dem ATM durchaus ein bissl mehr Power haben.
Dass wäre meine nächste Frage gewesen. Passte nur nicht in den Bereich für Raumakustik. Ich habe mir im vornherein den Stereo-Vollverstärker von Denon PMA-710AE rausgesucht. Top Leistung und dass Design turnt mich einfach voll weg. Allerdings hat er nicht alle Anschlüsse die ich brauche. Ich würde gerne eine Verbindung zwischen Boxen (inkl. 2x ATM), Verstärker und Rechner herstellen und einem CD-Spieler. Später eventuell noch ein Blue-ray-Player, obwohl mein Rechner einen Blue-ray-Player besitzt.
Gibts da irgendwelche unterschiede in Klang und Bild?

Danke für den netten und hilfreichen Support!

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 16:00
von dimitri
Hi,

ich hab auch Teppiche drinnen, ich wollt nur darauf hinweisen, dass man nicht alles von beginn an damit bepflastert :wink:
Zu deinem Verstärker. Hört sich an, als ob du auch einige digitale Eingänge hast. Wie hoch ist denn das Budget? Eine Kombi Surround Vorverstärker und Stereoendstufe wär hier vielleicht eine Möglichkeit alles unter ein Dach zu bringen.

Dim

PS: Du schreibst 2x ATM: pro Lautsprecherpaar braucht man nur eins.

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 17:07
von Fuchs5000
Hello,
ich hab auch Teppiche drinnen, ich wollt nur darauf hinweisen, dass man nicht alles von beginn an damit bepflastert :wink:
ich denke darauf wird es hinaus laufen :)
Zu deinem Verstärker. Hört sich an, als ob du auch einige digitale Eingänge hast.
achso, ich hab noch keinen verstärker - wofür auch. ich hab ja auch noch keine boxen :P hab mich falsch ausgedrückt ...
wenn du damit die eingänge vom rechner meintest: http://www1.hardwareversand.de/articled ... 905&apop=3
wenns nicht passt kommt noch eine soundkarte dazu! budget?! tjaaa ...der stereo-vollverstärker von denon hat 400 euro gekostet. ich denke ein vorverstärker und endstufe kostet mehr ...was soll denn sowas kosten und gibts da was bei denon? und warum ein surround vorverstärker? warum kein stereo vorverstärker?
PS: Du schreibst 2x ATM: pro Lautsprecherpaar braucht man nur eins.
dass ist doch super! :))

liebe euch alle, schöne weihnachten

ps: lohnt es sich sowas für den rechner zu kaufen, oder läuft der sound - wenn man über den rechner laufen lässt über verstärker? http://www1.hardwareversand.de/articled ... 767&apop=2 - hauptsächlich kaufe ich mir die boxen natürlich für einen cd-spieler und cd-wiedergabe, aber möchte dann eben auch über rechner laufen lassen können ...

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 19:06
von volker.p
Fuchs5000 hat geschrieben:ps: lohnt es sich sowas für den rechner zu kaufen, oder läuft der sound - wenn man über den rechner laufen lässt über verstärker? http://www1.hardwareversand.de/articled ... 767&apop=2 - hauptsächlich kaufe ich mir die boxen natürlich für einen cd-spieler und cd-wiedergabe, aber möchte dann eben auch über rechner laufen lassen können ...
Hallo,
nur noch mal zur Info:

Die Boxen hast du dir ja schon ausgesucht. Ich hab mir die Skizze mal angeschaut, das passt schon!

Deine Quellen, also Zuspieler wie CD-Player, Computer schliest du an deinem Verstärker z.B. der Denon an. Ein Stereovollverstärker, was der Denon ja ist, reicht in deinem Fall.
Der Denon ist dafür auch eine gute Wahl. Für die ca.300,- Neupreis bekommst du ein solides Gerät mit ausreichender Leistung für die Nulines.
Falls du dir doch noch das ATM dazu holen möchtest ist das auch kein Problem. Du schliesst dann alle deine Quellen (max. 3 ) am ATM an.. Das ATM wird dann an einem Eingang des Denon angeschlossen, z.B. CD In.
Der Denon ist nicht auftrennbar, so das du die Quellen dann am ATM umschaltest.

Zur Soundkarte: Viele haben positive Erfahrungen gemacht mit einer neuen Soundkarte. Ich selbst nutze die "normale Soundkarte" meines Laptops, die ich bei Bedarf mit an das ATM anschliesse. Klanglich reicht mir das. Ich würde es an deiner Stelle erst mal so probieren. Nachrüsten kannst du immer noch.

Meiner Meinung nach kannst du zu schlagen, also die Nuline 82 und den Denon :D . Das ATM und die Soundkarte als Zusatzoption noch offen lassen.

Gruss Volker

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 19:54
von Fuchs5000
Hallo,
nur noch mal zur Info:

Die Boxen hast du dir ja schon ausgesucht. Ich hab mir die Skizze mal angeschaut, das passt schon!

Deine Quellen, also Zuspieler wie CD-Player, Computer schliest du an deinem Verstärker z.B. der Denon an. Ein Stereovollverstärker, was der Denon ja ist, reicht in deinem Fall.
Der Denon ist dafür auch eine gute Wahl. Für die ca.300,- Neupreis bekommst du ein solides Gerät mit ausreichender Leistung für die Nulines.
Falls du dir doch noch das ATM dazu holen möchtest ist das auch kein Problem. Du schliesst dann alle deine Quellen (max. 3 ) am ATM an.. Das ATM wird dann an einem Eingang des Denon angeschlossen, z.B. CD In.
Der Denon ist nicht auftrennbar, so das du die Quellen dann am ATM umschaltest.

Zur Soundkarte: Viele haben positive Erfahrungen gemacht mit einer neuen Soundkarte. Ich selbst nutze die "normale Soundkarte" meines Laptops, die ich bei Bedarf mit an das ATM anschliesse. Klanglich reicht mir das. Ich würde es an deiner Stelle erst mal so probieren. Nachrüsten kannst du immer noch.

Meiner Meinung nach kannst du zu schlagen, also die Nuline 82 und den Denon :D . Das ATM und die Soundkarte als Zusatzoption noch offen lassen.

Gruss Volker
Deine Antwort - 5 Sterne Deluxe!
Jetzt geht es mir ein Stück besser.

Eine kleine Frage habe ich denoch:
ich habe gelesen dass man das ATM nur zwischen vor- & endstufe anschließen kann - was du ja dementiert hast.
Aber was ist jetzt genau der Vorteil zwischen einem Vollverstärker und Vorverstärker + Endstufen. geht da nich leistung flöten?

Grüße

ps: achja ...bevor ichs vergesse. kann man die soundkarte (die ich bereits gelinkt habe) an das atm anschließen, oder umgekehrt :P

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:15
von volker.p
Fuchs5000 hat geschrieben:ich habe gelesen dass man das ATM nur zwischen vor- & endstufe anschließen kann - was du ja dementiert hast.
Zwischen Vor und Endstufe anschliessen wäre das optimale. Weitere Möglichkeiten zum Anschliessen sind über Tape Monitor oder zwischen Quelle / Quellen und Verstärker so wie du es dann machst.
Fuchs5000 hat geschrieben:Aber was ist jetzt genau der Vorteil zwischen einem Vollverstärker und Vorverstärker + Endstufen. geht da nich leistung flöten?
Vor und Endstufen in getrennten Gehäusen bringt noch einmal etwas besseren Klang durch weniger gegenseitige Beeinflussung der Geräte. Bessere / saubere Stromversorgung, Rauschabstand, Kanaltrennung. Endstufen sind meist leistungstärker. Es gibt aber sehr gute Vollverstärker die auch leistungsstärker und klanglich besser sind als manche Endstufe!
Fuchs5000 hat geschrieben:ps: achja ...bevor ichs vergesse. kann man die soundkarte (die ich bereits gelinkt habe) an das atm anschließen, oder umgekehrt :P
Du kannst den analogen Ausgang einer Soundkarte mit dem ATM verbinden.

Re: nuLine 82 -> kleiner Raum (+ Skizze) - absegnen/eure Mei

Verfasst: Mi 21. Dez 2011, 20:26
von Fuchs5000
Ich denke mit dem Set-Up und einem vollverstärker werde lange zeit zufrieden sein. dass wird reichen.

okey, meine letzten fragen:
ich möchte zu meinem setup chinch stecker und adapter der stufe 8 für jede quelle mit bestellen + steckleisten mit abschirmung. bringts dass, oder nur im falle von vorverstärker inkl. endstufe? hört sich fast so an ...

und wie verbände ich ein atm-modul mit der asus xonar essence stx? mit einem y-adapter? einen in die soundkarte und zwei in das modul?

du bist einfach unglaublich hilfreich. dass muss ich nutzen. :)

ps: zweite frage hat sich erübrigt. analog ist die antwort.
ps2: doch nicht erübrigt. in der beschreibung der soundkarte auf hardwareversand steht nichts von analogem eingang. ich google mal schnell ...